Im Gothaer Haustierratgeber dreht sich alles rund um Ihren tierischen Mitbewohner. Wie bleibt er gesund? Welche Unfälle können Sie vermeiden? Was tun, wenn wirklich etwas passiert? Und nicht zuletzt: Wie sichern Sie sich gegen teure Operationen, Krankheiten und Schäden ab? Lesen Sie hier alles rund um das sichere und schöne Zusammenleben.
Denken Sie schon länger darüber nach, sich einen Hund anzuschaffen, oder haben Sie sich sogar schon dafür entschieden? Hier erhalten Sie die Antwort auf die Frage: Was kostet ein Hund im Monat?
Wenn ein Hund in Ihren Haushalt einzieht, benötigen Sie einiges an Zubehör, damit der Vierbeiner sich wohlfühlt. Doch auch steuerliche und rechtliche Fragen sind zu bedenken. Hier finden Sie eine Checkliste für die komplette Grundausstattung inklusive Steuern und wichtigen Versicherungen.
Ihr Hund hat in einem unbeobachteten Moment Schokolade gegessen, die giftig für ihn ist und ihm gefährlich werden kann? Lesen Sie jetzt, was Sie tun können, welche Fragen der Tierarzt haben wird und wie eine Versicherung Sie vor hohen Kosten schützen kann.
Ihren Hund zu chippen ist eine Möglichkeit, ihn jederzeit identifizierbar zu machen, wenn er Ihnen mal weggelaufen ist. Mit dem Transponder für Hunde findet Ihr Vierbeiner schnell wieder zu Ihnen nach Hause zurück und landet nicht dauerhaft im Tierheim. Lesen Sie jetzt alles zum Mikrochip für den Hund, die Kosten und ob die Versicherung diesen bezahlt.
Ihr Haustier verhält sich seltsam oder ist verletzt und Sie überlegen, den Tierarzt-Notdienst anzurufen? Doch ist es wirklich ein Notfall für den Tierarzt bzw. die Tierärztin und können Sie ihn deswegen nachts aus dem Bett klingeln oder gar am Wochenende kontaktieren? Dieser Ratgeber hilft Ihnen eine Entscheidung zu treffen, damit Sie sich als Tierbesitzer*in bei kleineren Krankheiten und Verletzungen nicht unnötig sorgen aber gleichzeitig für Notfälle sensibilisiert sind. Jetzt lesen!
Eine Wurmkur bei Ihrem Hund durchzuführen, scheint ein regelmäßiges Pflichtprogramm zu sein. Doch warum ist das so? Lesen Sie in diesem Beitrag, warum, wie oft und wann Sie bei Ihrem Hund eine Wurmkur durchführen sollten und wie es mit der Kostenübernahme durch die Gothaer aussieht.
Immer mehr Menschen verwirklichen sich ihren Traum vom eigenen Pferd. Hier lesen Sie, worauf Sie beim Pferdekauf achten sollten, damit Sie einen passenden und gesunden Vierbeiner in Ihr Leben holen.
Der Kreuzbandriss ist ein häufiges Problem beim Hund. Vor allem große und schwere Rassen mit einem Körpergewicht von über 25 Kg. müssen zu allem Übel in Folge des Kreuzbandrisses operiert werden. Lesen Sie, wie Sie Symptome erkennen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie sich vor hohen Operationskosten schützen können.