Die Kosten, das eigene Motorrad zu versichern, können je nach gewünschtem Versicherungsschutz variieren. Sie sind unter anderem von der Wahl des Tarifes abhängig. Denn möchten Sie lediglich die gesetzlich verpflichtende Haftpflichtversicherung abschließen, so ist dieser Tarif kostengünstiger als die Kombination mit einer Voll- oder Teilkaskoversicherung. Allerdings sollten Sie hierbei beachten, dass in diesem Fall lediglich die Schäden des Unfallgegners bzw. der Unfallgegnerin gedeckt sind, nicht aber Schäden an Ihrem eigenen Motorrad. Für welchen der Tarife auch immer Sie sich entscheiden, bei uns erhalten Sie in jedem Fall ein günstiges Angebot!
Was beeinflusst die Kosten in der Motorradversicherung außerdem?
Ein Kriterium, welches unabhängig vom gewünschten Tarif einen Einfluss auf die Kosten einer Motorradversicherung hat, ist die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse). Je länger Sie mit Ihrem Motorrad unfall- und schadenfrei unterwegs sind, desto höher ist Ihre SF-Klasse - was sich wiederum in günstigeren Beiträgen widerspiegelt.
Auch die sogenannte Regionalklasse hat einen Einfluss auf die Kosten der Motorradversicherung. Dabei handelt es sich bei dieser Kennzahl um einen Faktor, den Sie nicht beeinflussen können. Hat nämlich der Halter/die Halterin des Motorrades seines Wohnsitz in einer Region, die von wenigen Unfällen und Schäden geprägt ist, so kann sich die Regionalklasse günstig auf den Versicherungsbeitrag auswirken, in einer Region mit häufigen Unfällen und Schäden ist es jedoch umgekehrt.
Daneben gibt es noch viele weitere Faktoren, beispielsweise die Fahrzeugstärke Ihres Motorrads oder die Anzahl der Fahrer*innen, die das Motorrad nutzen, die sich auf die Kosten eines Versicherungstarifes für Ihr Motorrad auswirken.