Guten Gewissens mit dem E-Bike unterwegs
Sichern Sie sich mit unserer E-Bike-Versicherung (als Zusatzbaustein der Gothaer Hausratversicherung) zuverlässig und günstig ab.
Beim klassischen E-Bike oder Pedelec handelt es sich um ein Fahrrad mit Tretunterstützung. Wird im alltäglichen Sprachgebrauch vom E-Bike gesprochen, so ist meist diese Art von Elektrofahrrad gemeint. Grundsätzlich ist dieses, wie auch das "normale" Fahrrad, nicht versicherungspflichtig. Es besitzt einen Elektromotor, der die Fahrer*innen beim Treten unterstützt, zumindest bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Die Motorleistung darf dabei maximal 250 Watt betragen.
Außerdem wird hier noch einmal zwischen Pedelecs ohne Anfahrhilfe, die das Treten nur bei Muskeleinsatz erleichtern, und Pedelecs mit Anfahrhilfe, die auch ohne Treten bis 6 km/h beschleunigen, unterschieden.
Auch wenn keine Versicherungspflicht besteht, ist eine E-Bike-Versicherung sinnvoll, um sich zum Beispiel im Rahmen unserer privaten Haftpflichtversicherung gegen Ansprüche eines Unfallgegners abzusichern. Darüber hinaus können Sie Ihr Elektro-Fahrrad als Zusatzbaustein der Gothaer Hausratversicherung gegen Diebstahl, Sturz- und Akku-Schäden versichern.
Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h und einer erhöhten Motorleistung (max. 500 Watt) sind Sie mit dem S-Pedelec sehr schnell unterwegs. Aus diesem Grund benötigen Sie nicht nur eine gültige Betriebs- und Fahrerlaubnis (mindestens Mofa-Führerschein), sondern auch ein spezielles Versicherungskennzeichen für das S-Pedelec.
S-Pedelecs sind nicht zulassungspflichtig, unterliegen aber der Versicherungspflicht. Außerdem besteht zu Ihrem Schutz eine Helmpflicht. Wir versichern Ihr S-Pedelec im Rahmen unserer Mopedversicherung.
Beim E-Bike im engeren Sinne handelt es sich um eine Art Elektro-Mofa, das bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h als Kleinkraftrad gilt. Der größte Unterschied im Vergleich zum Pedelec liegt darin, dass Sie bei dieser Art von E-Bike dank des Elektromotors auch ohne zu treten vorankommen. Ebenfalls sind für diese Art von Fahrzeug ein Führerschein, eine Betriebserlaubnis und ein Versicherungskennzeichen notwendig.
Eine Helmpflicht gibt es (bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h) jedoch nicht. Für einen umfassenden Schutz können Sie sich durch unsere Mopedversicherung zum Beispiel gegen Diebstahl und Unfallschäden absichern. Darüber hinaus können Sie Ihr Kennzeichen einfach online bestellen und digital bezahlen.
Sollten Sie bei einem Unfall mit Ihrem Pedelec einen Schaden verursachen, so sind Sie durch unsere private Haftpflichtversicherung gegen Ansprüche des Unfallgegners abgesichert. Sie müssen dafür keine gesonderte E-Bike-Versicherung abschließen. Da die Unfallsummen gerade bei Personenschäden schnell gewaltige Höhen erreichen können, ist es sinnvoll, sich vor der Nutzung eines Pedelecs durch eine private Haftpflichtversicherung abzusichern.
Private Haftpflichtversicherung berechnen
Ergänzend zu der privaten Haftpflichtversicherung bieten wir einen zusätzlichen E-Bike Schutz als Zusatzbaustein des Hausrat Plus- oder Premium-Tarifs. Da der Preis für ein neues E-Bike häufig bei mehreren Tausend Euro liegt, lohnt es sich, zum Beispiel auch Vandalismus und Akkuverschleiß sowie Unfall-, Fall- und Sturzschäden abzusichern. Außerdem beinhaltet die Gothaer Hausratversicherung einen Diebstahlschutz und versichert sogar Elektronik- und Feuchtigkeitsschäden.
Bei S-Pedelecs und E-Bikes ist eine KFZ-Haftpflichtversicherung vorgeschrieben, um vor den finanziellen Folgen eines Unfalls abgesichert zu sein. Optional können Sie eine Teilkaskoversicherung abschließen. Wir bieten Ihnen komfortablen Schutz für die Fahrt.
Auch ohne große Anstrengung den tollen Ausblick von der Berghütte genießen – das ist eine Freude, die längst nicht mehr nur den Fittesten unter den Radfahrern bzw. Radfahrerinnen vorbehalten ist. Dank dem E-Mountainbike können viele Bergstraßen nun auch ohne hartes Training erklommen werden. Kein Wunder also, dass E-Mountainbikes mittlerweile sogar häufiger verkauft werden als die herkömmlichen Modelle, bei denen man die Kraft für die Steigung noch komplett selbst aufwenden muss. Und auch wer nicht gleich in ein eigenes Modell investieren möchte, ist versorgt: Viele Fahrradhändler*innen bieten die begehrten E-Mountainbikes auch zum Verleih an.
Natürlich ist auch beim E-Mountainbike eine entsprechende Versicherung essenziell. Stoßen Sie zum Beispiel auf dem Weg nach unten aus Versehen mit einem anderen Fahrrad zusammen, sichern wir Sie im Rahmen unserer privaten Haftpflichtversicherung zuverlässig gegen Ansprüche des Unfallgegners bzw. der Unfallgegnerin ab. Sollte Ihnen in der Pause auf der Hütte außerdem einmal etwas geklaut werden, so können Sie sich auch hier auf uns verlassen. Der Gothaer E-Bike Schutz als Zusatzbaustein der Hausratversicherung greift auch bei Teilediebstahl, beispielsweise von Sattel, Akkus oder Fahrradlampen.
Die am häufigsten gestellten Fragen zur Elektro-Bike-Versicherung beziehen sich auf das klassische, nicht versicherungspflichtige Elektrofahrrad (Pedelec). Damit Sie sich darüber umfassend informieren können, haben wir die wichtigsten Informationen zu unserem E-Bike-Versicherungsschutz in einem kurzen Ratgeber für Sie zusammengefasst.
Erfahren Sie mit dem Gothaer-Online-Rechner, wie günstig unsere Mopedversicherung für Ihr E-Bike ist. Nach nur wenigen Angaben sehen Sie Preise und Leistungen von zwei verschiedenen Produktlinien. So können Sie alle Tarife für Ihre E-Bike-Versicherung vergleichen und das Angebot auswählen, das am besten zu Ihnen passt. Schließen Sie einfach und sicher Ihre E-Bike-Versicherung im Rahmen unserer Mopedversicherung online ab.
Unverbindlich Mopedversicherung berechnen & direkt online abschließen!
Mit der Mopedversicherung können Sie sich auf umfassenden Versicherungsschutz zum günstigen Beitrag verlassen. Ihr Versicherungskennzeichen können Sie online abrufen.
Mit der Leichtkraftrad-Versicherung ist Ihr Flitzer zum günstigen Beitrag optimal abgesichert. Und zwar besonders günstig, wenn nur Sie als Fahrer*in eingetragen sind.
Ein Streit um Ihr gutes Recht entwickelt sich im Straßenverkehr oft schneller, als Sie denken. Mit dem Verkehrsrechtsschutz fahren Sie und Ihre Familie auf der sicheren Seite.