Damit aus einem Sachschaden keine Existenzbedrohung wird

Betriebsunter­brechungs­versicherung

  • Ersatz für den entgangenen Gewinn bei einer Betriebs­unter­brechung
  • Laufende Betriebs­kosten wie z. B. Lohn und Gehalt sowie Miete werden übernommen
  • Wahlmöglichkeit zwischen verschie­denen Haftungs­zeiträumen

Was ist eine Betriebs­unter­brechungs­versicherung?

Die Betriebs­unter­brechungs­ver­sicherung, auch als Betriebs­ausfall­versicherung oder Ertrags­ausfall­versicherung bekannt, schützt ihren Betrieb vor den gravierenden Folgen einer Betriebs­unter­brechung. Sorgt ein Sach­schaden für Still­stand in Ihrem Betrieb, laufen Ihre Fixkosten dennoch weiter. Auch Wett­bewerbs­nachteile und Abwanderungen von Kunden können einen gravierenden Folge­schaden bei einer Betriebs­unterbrechung verursachen – mit extremen finanziellen Auswirkungen. Eine Betriebs­unter­brechungs­versicherung schützt Sie vor diesen finanziellen Folgen solcher Risiken.

Bei der Gothaer Betriebs­unter­brechungs­versicherung handelt es sich um ein Ergänzungs­produkt, welches als Zusatz­option bzw. Zusatz­baustein u.a. für folgende Versicherungen abgeschlossen werden kann:

Inhaltsversicherung

Maschinenversicherung

Elektronikversicherung

Montageversicherung

Schadenbeispiele Betriebs­unter­brechungs­versicherung

Einbruchdiebstahl im Steuerbüro

Bei einem Einbruchdiebstahl in die Geschäftsräume eines Steuerbüros stehlen die Täter wichtige Datenträger mit Kundeninformationen. Zudem wird die Büroeinrichtung teilweise zerstört. Es dauert Wochen, um das Büro wieder herzurichten und die, für die Arbeit relevanten Daten, erneut zusammenzutragen.

Betriebsunterbrechungsversicherung Beispiele

Gothaer Elektronikversicherung: Facharbeiter sucht einen Bedienungsfehler am Schaltkasten.

Elektronik

Sie betreiben eine elektronische Anlage? Wenn Ihr Betrieb durch ein Schaden­ereignis stillsteht, laufen Ihre fixen Kosten dennoch weiter. Je spezieller die jeweilige Elektronik, desto größer das Risiko einer längeren Verzöge­rung. Gegen die finan­ziellen Folgen solcher Risiken können Sie sich durch unsere zusätzliche Betriebs­unter­brechungs­versicherung für Elektronik absichern.

Gothaer Montageversicherung: Monteur bei der Arbeit an Maschinen

Montage

Sie benötigen eine neue Anlage für Ihren Betrieb? Die Organi­sation Ihres Unter­nehmens wird auf die termin­treue Einsatz­fähigkeit der neuen Maschine ausgerichtet. Verzögert sich die Montage infolge eines Sach­schadens, kann Ihnen schnell ein hoher finanzieller Verlust entstehen, weil Ihr Betrieb oder Teile Ihres Betriebes still­stehen. Mit Hilfe unserer Betriebs­unter­brechungs­versicherung für Montage können Sie sich vor diesem finan­ziellen Schaden schützen.

Weitere Informationen zur Betriebsunterbrechungsversicherung

Was leistet die Betriebs­unter­brechungs­versicherung?

Egal ob ein Brand, Sturm, Hagel, Vandalismus oder eine Explosion – all diese Ereignisse können große Schäden in Ihrem Betrieb anrichten.

Doch selbst wenn Sie hinsichtlich der Sachschäden gut abgesichert sind, können die Folgen solcher Elementar­ereignisse ihren Betrieb auf Dauer finanziell ruinieren, denn: Solange der Schaden behoben wird, steht Ihr Unternehmen still und kann keine Einnahmen generieren. Wenn in Ihrem Betrieb ein Sachschaden an einer dem Betrieb dienenden versicherten Sache zu einer Unterbrechung führt, ersetzt die Betriebs­unter­brechungs­versicherung den Ihnen dadurch entstehenden Unterbrechungs­schaden. Wir erstatten Ihnen sowohl die aufgrund eines Sachschadens entgangenen Betriebsgewinne als auch die fortlaufenden, umsatz­unab­hängigen Betriebskosten für bis zu zwölf Monate seit Eintritt des Sachschadens.

Unsere Betriebs­unter­brechungs­versicherung erstattet Ihnen ebenfalls die häufig anfallenden Schaden­minderungs­kosten, z. B. für die Ein­richtung eines Not­betriebes.

Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe.

Berater*in in der Nähe

Was kostet eine Betriebs­unter­brechungs­versicherung?

Was Sie eine Betriebs­unter­brechungs­ver­sicherung kosten wird, kann nicht pauschal an­ge­geben werden, da die Kosten von verschiedenen Faktoren wie Ver­sicherungs­summe, die aus­ge­wählten Gefahren und Haft­zeit ab­hängen.

Gerne beraten wir Sie dazu persönlich.

Fragen & Antworten zur Betriebs­unter­brechungs­versicherung

Was deckt die Betriebs­unter­brechungs­versicherung ab?

Wann liegt eine Betriebs­unter­brechung vor?

Was zahlt die Versicherung bei Ertragsausfall?

Was ist ein BU-Schaden?

Was sind fixe Betriebskosten?

Was ist ein versicherter Sachschaden?