Versicherung für die Vereinstätigkeit aller Mitglieder
Versicherungsschutz bis zur Höhe der Versicherungssummen
Weltweite Unfallabsicherung
Wozu die Gothaer Gruppenunfallversicherung für Vereine?
Sie unternehmen zahlreiche Ausflüge und Aktivitäten mit Ihrem Verein und nehmen regelmäßig an Veranstaltungen teil? Durch einen Unfall kann diese angenehme Freizeitbetätigung plötzlich bedroht werden. Unsere Gruppenunfallversicherung für Vereine schützt die gesamte Gruppe vor diesem Risiko. Neben der Basis-Absicherung ist eine Erweiterung auf Gothaer UnfallPlus möglich.
Ihre Leistungen der Gothaer Gruppenunfallversicherung für Vereine
Basis
Gothaer UnfallPlus
Vorschusszahlung bei schwerwiegenden Verletzungen
Vorschusszahlung bei schwerwiegenden Verletzungen
Bei einer schwerwiegenden Verletzung zahlen wir Ihnen vor Abschluss des Heilverfahrens einen sofortigen Vorschuss, der sich aus der zu erwartenden unfallbedingten Invalidität errechnet.
20 % der zu erwartenden Invaliditätsleistung
30 % der zu erwartenden Invaliditätsleistung
Infektionen, z. B. durch Zeckenbiss oder Schutzimpfung
Infektionen, z. B. durch Zeckenbiss oder Schutzimpfung
Als Unfall gelten auch Infektionen, bei denen Krankheitserreger durch irgendeine Verletzung von mindestens der äußeren Hautschicht in den Körper gelangt sind. Folglich sind Insektenstiche und -bisse, z. B. durch Zecken, mitversichert. Ebenso Impfschäden.
Schlaganfall oder Herzinfarkt
Unfälle durch Schlaganfall oder Herzinfarkt
Versichert sind Unfälle, die Ihnen als versicherte Person zustoßen, weil Sie einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt hatten.
Ersticken, Ertrinken, Erfrieren
Unfälle aufgrund von Übermüdung
Sonnenbrände und Sonnenstiche
Sonnenbrände und Sonnenstiche
Sonnenbrände und Sonnenstiche, die als Folge eines Unfalls auftreten
Lebensmittelvergiftungen
Lebensmittelvergiftungen
Vergiftungen z. B. durch verdorbene Nahrungsmittel. Im TopSchutz auch Vergiftungen durch die Einnahme von schädlichen Stoffen, die irrtümlich für Nahrungsmittel gehalten worden sind.
Schäden durch künstlich erzeugte Strahlen
Tauchschäden
Tauchschäden
Z. B. Caisson-Krankheit oder Trommelfellverletzung. Im Top- und Plus-Schutz sind auch die Kosten bis zu einer Höhe von 15.000 Euro für eine Dekompressionskammer mitversichert.
Erhöhte Kraftanstrengung
Erhöhte Kraftanstrengung
Die Verrenkung von Gelenken oder die Zerrung bzw. das Reißen von Muskeln, Sehnen, Kapseln oder Bändern als Folge erhöhter Kraftanstrengung.
Auch Bauch- und Unterleibsbrüche
Zusatzleistungen bei Sportunfällen (Helmklausel)
Zusatzleistungen bei Sportunfällen (Helmklausel)
Führt ein Unfall bei den nachfolgend genannten sportlichen Aktivitäten zu einem Schädel-Hirn-Trauma 2. oder 3. Grades, so zahlen wir eine zusätzliche Invaliditätsleistung, wenn nachweislich ein Helm getragen wurde: Skialpin, Fahrradfahren - auch passiv in einem Kindersitz -, Inline-Skating, Roller-Skating, Skateboarden, Wakeboarden, Kitesurfen, Windsurfen, Surfen (Wellenreiten), Reiten, Rodeln.
Bis 1.000 €
Bis 2.500 €
Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit
Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit
Unfälle infolge von Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit. Beim Lenken von KFZ nur bis zu einem Promillesatz von unter 1,1 Prozent.
Bewusstseinsstörungen durch Medikamente
Bewusstseinsstörungen durch Medikamente
Unfälle infolge von Bewusstseinsstörungen, die durch die Einnahme ärztlich verordneter Medikamente verursacht wurden.
Auswirkungen von Krankheiten und Gebrechen
Auswirkungen von Krankheiten und Gebrechen
Haben Krankheiten oder Gebrechen bei der durch einen Unfall verursachten Gesundheitsschädigung oder deren Folgen mitgewirkt, berücksichtigen wir den Mitwirkungsanteil erst ab einer bestimmten Prozentzahl.
40%
40%
Zahnbehandlungskosten nach einem Unfall
Zahnbehandlungskosten nach einem Unfall
Erforderliche Zahnbehandlungen bei Verlust von Schneide- und Eckzähnen als Folge eines Unfalls.
Kosmetische Operationen
Kosmetische Operationen
Sichtbare Folgen eines Unfalls, die nur durch eine kosmetische Operation beseitigt werden können.
Bis 10.000 €
Bis 20.000 €
Komageld
Komageld
Wenn der/die Versicherte durch ein Unfallereignis in ein Koma fällt oder in ein künstliches Koma versetzt wird.
20 € täglich max. 365 Tage
Gipsgeld
Gipsgeld
Der/die Versicherte muss unfallbedingt länger als 14 Tage einen Gipsverband tragen.
250 €
Reha- und Kurbeihilfe
Reha- und Kurbeihilfe
Beihilfe für eine nach einem Unfall stationär durchgeführte Reha- oder Kurmaßnahme von mindestens drei Wochen.
1.000 €
Behinderungsbedingte Mehraufwendungen
Behinderungsbedingte Mehraufwendungen
Behinderungsbedingte Mehraufwendungen für den Umbau von Wohnung/Arbeitsplatz/KFZ, Prothesen und Hilfsmittel, berufliche Umschulung.
Bis 10.000 €
Haushaltshilfe
Haushaltshilfe
Bei vollstationärer Heilbehandlung der versicherten Person nach einem Unfall und einem zu versorgenden Kind unter 15 Jahren im Haushalt.
50€ täglich (max 1.000 €)
Beispielrechnungen
Musikverein (50 Mitglieder)
z. B.
310,89 € pro Jahr
Beispielrechnung:
Während der Vereinstätigkeit inkl. Wegerisiko
Zahlweise: jährlich
Mehrjahresvertrag, brutto inkl. Vers.Steuer
Invalidität: 50.000 Euro
Unfall-Tod: 10.000 Euro
Tanzsportverein (50 Mitglieder)
z. B.
463,51 € pro Jahr
Beispielrechnung:
Während der Vereinstätigkeit inkl. Wegerisiko
Zahlweise: jährlich
Mehrjahresvertrag, brutto inkl. Vers.Steuer
Invalidität: 50.000 Euro
Unfall-Tod: 10.000 Euro
Ihre passenden Zusatzleistungen
Todesfallleistung
Finanzielle Hilfe für die Familien Ihrer Mitglieder
Finanzierung von Bestattungskosten
Vorübergehende Einstellung einer Hilfe für die Betreuung der Kinder und des Haushalts
Mit der Todesfallleistung können Hinterbliebene zumindest entstehende finanzielle Probleme lindern. Wir zahlen die vereinbarte Summe, wenn die versicherte Person innerhalb von 15 Monaten an den Folgen eines Unfalls stirbt. Mehr anzeigen
Mit der Todesfallleistung können Hinterbliebene zumindest entstehende finanzielle Probleme lindern. Wir zahlen die vereinbarte Summe, wenn die versicherte Person innerhalb von 15 Monaten an den Folgen eines Unfalls stirbt.
Krankenhaustagegeld
Fangen Sie zusätzliche Kosten auf
So können zusätzlich entstehende Kosten aufgefangen werden, zum Beispiel für:
Das Unfall-Krankenhaustagegeld erhält die versicherte Person für die Dauer eines unfallbedingten Krankenhausaufenthaltes bis maximal drei Jahre (UnfallTop) vom Unfalltag an. Bei ambulanten, unfallbedingten Operationen hat die versicherte Person Anspruch auf ein Krankenhaustagegeld für drei Tage. Mehr anzeigen
Das Unfall-Krankenhaustagegeld erhält die versicherte Person für die Dauer eines unfallbedingten Krankenhausaufenthaltes bis maximal drei Jahre (UnfallTop) vom Unfalltag an. Bei ambulanten, unfallbedingten Operationen hat die versicherte Person Anspruch auf ein Krankenhaustagegeld für drei Tage.
Fragen & Antworten zur Gruppenunfallversicherung
Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf die reine Vereinstätigkeit (zum Beispiel ein Unfall bei einer Probe für den Musikverein) und die direkten Wege (beispielsweise von zu Hause zur Probe und wieder zurück). Die privaten Unfälle der Vereinsmitglieder sind nicht versichert.
Nicht abgedeckt in der Gruppenunfallversicherung für Vereine sind u.a. Unfälle
Die bei der vorsätzlichen Ausübung einer Straftat eintreten
Die unmittelbar oder mittelbar durch Kriegs- oder Bürgerkriegsereignisse verursacht werden
Im Zusammenhang mit der Luftfahrt (kann mitversichert werden)
Als versichert gelten alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins, für den eine Gruppenunfallversicherung für Vereine beantragt wurde.
Versichert sind entsprechend dem Vertragsumfang alle Leistungsarten (Invalidität, Tod, Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld), die zwischen Versicherungsnehmer*in und uns vereinbart wurden. Die Gruppenunfallversicherung für Vereine schützt die versicherten Personen bei Unfällen während der Vertragslaufzeit.
Wir leisten je nach festgestelltem Krankheits- bzw. Invaliditätsgrad maximal bis zur Höhe der Versicherungssummen, die für die einzelnen Leistungsarten beantragt und im Versicherungsschein dokumentiert wurden.
Die Versicherungssummen sind je nach dem individuellen Bedarf der Gruppen festzulegen. Die Versicherungssummen sollten vom Versicherungsnehmer bzw. der Versicherungsnehmerin so gewählt sein, dass sie eine ausreichende Absicherung für die versicherten Personen darstellen.
Führt ein Unfall zur Invalidität, zahlen wir Ihnen die Invaliditätsleistung als Kapital. Die Höhe der Invaliditätsleistung richtet sich immer nach dem Grad der Invalidität. Mit der Kapitalleistung können Sie zum Beispiel:
Eine teure Spezialbehandlung finanzieren
Einkommensverluste mindern
Eine Umschulung oder einen Berufswechsel finanzieren
Erforderliche Umbauten an Haus oder Wohnung vornehmen
Berater*in in der Nähe
Haben Sie Fragen zur Gruppenunfallversicherung für Vereine?
Sie möchten alle Mitglieder mit unserer Gruppenunfallversicherung für Vereine zuverlässig und günstig absichern, haben noch offene Fragen oder brauchen weitere Informationen? Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefonisch!
Das könnte Sie auch interessieren
Betriebshaftpflicht
Es ist nie ganz auszuschließen, dass trotz größter Sorgfalt auch bei Ihnen im betrieblichen Alltag einmal Pannen und Fehler passieren. Sollten Sie in einem solchen Fall für fehlerhafte Leistungen oder mangelhafte Produkte in Anspruch genommen werden, schützt Sie die Betriebshaftpflichtversicherung vor den finanziellen Folgen.
Betriebliche Krankenversicherung
Verfolgen Sie in Ihrem Betrieb auch beim Gesundheitsschutz gemeinsame Ziele und sorgen Sie für zufriedene Mitarbeiter*innen. Die betriebliche Krankenversicherung der Gothaer schützt Ihre Mitarbeiter*innen effizient vor gesundheitlichen Risiken. Zudem profitieren sie von zusätzlichen Leistungen und geringen Beiträgen.