Sichern Sie Außenverglasung sowie Innen­ver­glasung von Gebäu­den, Geschäft oder Betrieb ab

Gewerbliche Glasversicherung

  • Schutz von Gebäudeverglasung und Ein­richtungs­verglasung
  • Ohne Glasflächenbegrenzung
  • Allgefahrendeckung: Wie es zum Glas­bruch kam? Egal, wir zahlen den Ersatz
  • Einfache Beitragsbemessung
  • Glasrechner Gothaer: Erstattungs­preise für Repara­tur­vergla­sun­gen als Online-Rechner

Was ist die gewerbliche Glasversicherung?

Die Reparatur eines Schau­fensters, einer verspie­gelten Wand oder einer Ein­gangs­tür aus Sicher­heits­glas ist kost­spielig. Die Gothaer Glas­versiche­rung Gewerbe – auch Glasbruch­versiche­rung genannt – über­nimmt die Kosten, wenn Glas- oder Kunst­stoff­scheiben im oder am Gebäude zu Bruch gehen. Dabei ist es fast egal, was der Anlass für den Schaden ist. Sogar aus Fahr­lässig­keit selbst­verur­sachte Schäden sind mitver­sichert.

Gewerbliche Glasversicherung: Was ist versichert?

Versichert bei der gewerb­lichen Glas­versiche­rung sind:

  • Gebäudeverglasung wie Fenster, Dach­fenster, Dach­kuppel­fenster, Glas­schiebe­tür, Türen, Über­dachung, Glas­türen, Wind­fang, Glas­scheibe, Fenster­glas, Schau­fenster, Wand­verklei­dung außen, Vordach Glas, Ober­licht bzw. Oberlicht­fenster, Über­dachungen, Glas­dach, Licht­kuppel, Licht­bänder sowie Licht­kuppel Flach­dach, Außen­vitrine und Schau­kasten, Stabili­sierungs­streifen, Brüstung, Wetter­schutz­vorbau, Wand­verklei­dung, Decken­verklei­dung sowie Säulen­verklei­dung und Innen­trenn­wände

Mit der Inhaltsver­siche­rung können zusätz­lich ver­sichert werden:

  • Geschäfts- und Lager­einrich­tung wie Laden­regale, Büro­schränke (Glas­vitrinen, Akten­schränke) Wand­verklei­dung, Dekora­tions­platten, Spiegel (Wand­spiegel und Stand­spiegel), Vitrinen­schrank, Tisch­platte, Glas­tisch­platte, Theken (Kassen­theke, Empfangs­theke Verkaufs­theke oder Empfangs­tresen), Bilder­ver­glasun­gen und Schau­fenster­ab­schlüsse

Welche Schäden sind bei der Gewerb­lichen Glas­versiche­rung abgedeckt?

Ob Stein oder Windböe, die Allge­fahren­deckung unserer Glas­versiche­rung schließt fast alle denk­baren Bruch-Ursachen ein: Unwetter, Ein­bruch und mut­willige Zer­störung ebenso wie Vanda­lismus und Land­friedens­bruch. Sogar Schäden, die Sie ver­sehent­lich selbst verur­sacht haben, sind mit unserer Glas­versiche­rung abge­deckt.

Wir bieten Ihnen umfassen­den Schutz für alle mit dem Gebäude fest verbun­denen Vergla­sungen sowie die Vergla­sungen der Ein­richtung und feste Geschäfts­einrich­tung des Lagers. Bis 2.000 Euro sind außer­dem je Schaden mitver­sichert:

  • Kosten für Gerüste und Kräne
  • Kosten für das Beseitigen und Wieder­anbrin­gen von Bau­teilen, die das Ein­setzen von Ersatz­scheiben behindern
  • Kosten für Anstriche, Malereien, Schriften, Verzie­rungen, Licht­filter­lacke und Folien
  • Kosten für Umrahmungen, Beschläge, Mauer­werk, Schutz- und Alarm­ein­rich­tungen
  • Kosten für Waren und Dekora­tions­mittel
  • Künstlerisch be- oder verarbei­tete Vergla­sungen
  • Auch Werbeanlagen können in Höhe ihrer Anschaf­fungs­summe mitver­sichert werden (zum Bei­spiel Firmen­schilder, Trans­parente, Hoch­span­nungs-Leucht­röhren­anlagen)

Weitere Informationen zur Gewerb­lichen Glas­versicherung

Was wird Sie die Gewerbliche Glas­ver­siche­rung kosten?

Kosten

Glasversicherung Gewerbe Kosten:

Eine allgemeingültige Aussage über die Kosten für eine Gewerb­liche Glasbruch­versiche­rung kann nicht ge­troffen werden, da die Kosten von verschie­denen Kompo­nenten beein­flusst werden. Der Markt bemisst die Glasver­siche­rung häufig noch nach der vorhan­denen Glas­fläche. Die Gothaer hin­gegen berech­net den Beitrag bei Geschäfts­betrieben einfach nach der Betriebs­fläche, egal welche Glas­flächen tatsäch­lich vorhan­den sind.

Bei Büro- und Geschäfts­gebäu­den sowie für Mehr­familien­häuser benötigen Sie, um ein Ange­bot für eine Gothaer Glas­versiche­rung zu erhalten, ledig­lich den aktu­ellen Gebäude­wert. Glas­bruch kann als Einzel­vertrag sowie über die spe­ziellen Multirisk- und Glas-Ziel­gruppen­produkte abge­schlossen werden. Ob Laden­geschäfte, Hand­werks­betriebe, Gast­stätten, Büros, Fabri­kations- und Lager­hallen oder auch gemischt genutzte Geschäfts­gebäude sowie Zwei- und Mehr­familien­häuser: Wir bieten umfang­reichen Glas­versiche­rungs­schutz für alle Arten von Unter­nehmen.

Glaserstattungskosten:

Als Unternehmer*in im vergla­senden Hand­werk bieten wir Ihnen unsere Erstattungs­preise für Repa­ratur­vergla­sungen als Online-Version an. Nutzen Sie unseren Gothaer Glas­preis-Erstattungs­rechner für eine schnelle und unkompli­zierte Berech­nung der Erstattungs­preise unter Berück­sichti­gung vieler handels­üblicher Glas­arten. Oder nutzen Sie zur Kosten­ein­schätzung unseren PDF-Down­load, der die aktuellen Glas­erstattungs­preise enthält.

Glaspreis-Erstattungsrechner online

Ihre passenden Zusatz­bau­steine der Gewerb­lichen Glas­bruch­versicherung

Wenn Sie beispielsweise hoch­wertige antike Glas­scheiben oder eine kunst­volle Bleiver­glasung besitzen, deren Wert im Falle eines Schadens die ver­sicherte Summe über­schreitet, können Sie die Summe indivi­duell erhöhen. Gleiches gilt für alle oben genannten Kosten.

Bei der Inhaltsversicherung sind die tech­nische und kauf­männische Betriebs­ein­richtung sowie der gesamte Waren­bestand ver­sichert. Ver­sicherte Gefahren bei der Inhalts­versicherung:

  • Feuer
  • Einbruchdiebstahl
  • Vandalismus nach einem Ein­bruch oder Raub
  • Leitungswasser
  • Sturm / Hagel
  • Weitere Elementargefahren
  • Erweiterte Deckung
  • Unbenannte Gefahren
  • Glasbruch

Gewerbliche Glasversiche­rung: Schaden­beispiele

Bei einem nächtlichen Einbruch­versuch in Ihre Boutique sind Scherben des zerschla­genen Schau­fenster­glases in die Aus­lage gefallen und beschä­digten Leder­taschen im Wert von 1.500 Euro. Die Polizei beauf­tragt eine Notver­schalung, die mit 500 Euro zu Buche schlägt. Die Glaserei ersetzt die Schau­fenster­scheibe später, was wiederum Kosten von 1.800 Euro verur­sacht.

Bei der Reinigung eines Cafés stößt die Ehefrau des Café-Inhabers versehent­lich mit dem Staub­sauger­rohr gegen eine seit­liche Scheibe der Laden­theke, die darauf­hin zer­bricht. Der Laden­aus­statter ersetzt die gebo­gene Scheibe. Der Schaden beläuft sich auf 1.100 Euro.

Am Montag bemerkt der Haus­meister einer Laden­passage, dass einige Fenster im Erd­ge­schoss des Gebäu­des am Wochen­ende durch Stein­würfe zer­stört worden sind. Insge­samt acht isolier­ver­glaste Fenster sind der Zer­störungs­wut zum Opfer gefal­len. Die Repara­tur­kosten betra­gen 4.000 Euro.

Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe.

Berater*in in der Nähe

Haben Sie Fragen zur Gewerb­lichen Glas­versicherung?

Sie möchten die Verglasungen in Ihrem Unter­nehmen ab­sichern, haben aber noch offene Fragen? Wir beraten Sie gerne persön­lich oder tele­fonisch! Wenden Sie sich einfach an unsere kompe­tenten Gothaer Berater*innen Ihrer Versicherung vor Ort.

Fragen & Antworten zur Gewerblichen Glasversicherung

Die Gothaer Glasversicherung bietet eine um­fang­reiche Absiche­rung bei Glas­bruch­schäden. Es gibt verschie­dene Arten der Glas­versiche­rung, je nach­dem, in welcher Eigen­schaft oder für welchen Zweck Sie den Versiche­rungs­schutz benö­tigen. (z. B. Privat-/Gewerbe- sowie für Geschäfts­betriebe, Büro- und Geschäfts­ge­bäude, Mehr­familien­häuser oder Ziel­gruppen­versiche­rungen).

Der Preis für eine Glasversiche­rung richtet sich nach dem ver­ein­barten Versiche­rungs­umfang. Die Gothaer Glas­versiche­rung bietet einen indivi­duell auf den Kunden­bedarf abge­stimmten Deckungs­umfang mit ein­facher Beitrags­bemes­sungs­grund­lage. Die Beitrags­berech­nung richtet sich dabei ledig­lich nach der Betriebs­fläche oder dem Gebäude­wert.

Bereits eine gesprungene Schau­fenster­scheibe oder die Zer­störung eines Schau­fensters (z. B. bei einem Ein­bruch oder Vanda­lismus) kann die Ein­nahmen eines Geschäftes mit mehre­ren tausend Euro sehr stark belas­ten. Mit der Gothaer Glas­versiche­rung wird die Repa­ratur am Ende für Sie nicht zum finan­ziellen Problem.

Die Glasversicherung bein­haltet eine so genannte "Allge­fahren­deckung". Gleich durch wen oder welche Gefahr der Bruch­schaden an der Vergla­sung ent­stan­den ist, wir leisten durch Liefern und Mon­tieren einen neu­werti­gen Ersatz.

Bei vorsätzlich oder grob fahr­lässig verur­sachten Schäden sowie Schäden durch Krieg oder kriegs­ähn­liche Ereig­nisse, Innere Unruhen sowie Kern­energie zahlt die Glas­versiche­rung nicht. Nicht ver­sichert sind zudem optische Gläser, Hohl­gläser, Geschirr, Beleuch­tungs­körper und Hand­spiegel, Photo­voltaik­an­lagen sowie Sachen, die bereits bei Antrag­stel­lung be­schädigt sind, Scheiben und Platten aus Glas oder Kunst­stoff, die Bestand­teil elektro­nischer Daten-, Ton-, Bild­wieder­gabe- und Kommuni­kations­geräte sind (z. B. Bild­schirme von Fern­seh­geräten, Com­puter-Displays).

Bei einem Glasbruch ist die Vorder- und Rück­seite eines Glases gesprun­gen oder die Glas­scheibe im Quer­schnitt durch­gehend be­schädigt.

Wenn Sie eine Glasbruch­versiche­rung haben, ist es fast egal, wie es zum Glas­bruch kam. Im Schadens­fall melden Sie uns den Schaden unver­züglich, auch dann, wenn die Repa­ratur nicht sofort durch­ge­führt werden soll. In drin­gen­den Fällen, wenn eine Raum­öffnung ent­stan­den ist, können Sie eine Notver­glasung beauf­tragen. Um Ursache und Höhe des Schadens festzu­stellen, doku­men­tieren Sie den Schaden und machen Sie Fotos. Den Repa­ratur­auftrag gemäß den Versiche­rungs­be­dingun­gen erteilt dann die Gothaer. Sie müssen nicht in Vorleis­tung treten.

Die Beiträge, die Sie für die Glas­bruch­versiche­rung zahlen, können steuer­lich abge­setzt werden, wenn das ver­sicherte Gebäude gewerb­lich, beispiels­weise als Geschäft oder Lager­raum, genutzt wird.

Die Kosten für die Reparatur einer Glas­tür oder Scheibe richten sich nach den spezi­fischen Eigen­schaften des jewei­ligen Glases. Berech­nen Sie die Kosten mit dem Gothaer Glaserstattungspreisrechner schnell und einfach online. Der unkompli­zierte Glas­versiche­rung Rechner berechnet die Kosten an­hand der aktu­ellen Glas-Erstattungs­preise.

Das könnte Sie auch interessieren

Extended Coverage-Versicherung

Schützen Sie Ihr Gebäude und Ihre Betriebs­einrichtung vor unberechen­baren Gefahren wie z.B. Sturm, Hagel, Leitungs­wasser oder Sprinkler-Leckage.