Sichern Sie Ihre Kunstgüter oder Kunstausstellung ab

Kunstversicherung GoArt

Sicher ist der ideelle Wert Ihrer Kunst­gegen­stände nicht mit Geld zu ersetzen. Mit unserer Kunst­versiche­rung können Sie zumindest den finan­ziellen Schaden ausgleichen.

  • Bei Verlust oder Zerstörung erhalten Sie den vereinbarten Ver­sicherungs­wert
  • Bei Beschädigung ersetzten wir Ihnen die Restaurierungs­kosten sowie eine eventuell verbleibende Wert­minderung
  • Bei Verlust oder Abhandenkommen unterstützen wir Sie bei der Wieder­beschaf­fung

Versicherungsumfang der Kunst­ver­sicherung

Für wen ist die Kunst­versicherung geeignet?

Unsere GoArt Kunstversicherung ist sowohl auf Museen und Galerien als auch auf Einzel- bzw. Wander­ausstel­lungen sowie alle sonstigen gewerb­lichen Kunstaus­stellungen optimal zuge­schnitten.

Was ist versichert?

In der GoArt Kunstversicherung sind neben Kunst- und Kultur­gütern auch Antiqui­täten sowie ähnliche Sammlungs­gegen­stände versichert.

Welche Gefahren sind abgedeckt?

In der GoArt Kunstversicherung tragen wir alle Gefahren, denen die Kunst­gegen­stände während der Aufent­halte sowie der Transporte ausge­setzt sind.

Was erhalten Sie bei der Kunst­versiche­rung im Schadens­fall?

Bei Verlust oder Totalschaden erhalten Sie den Versicherungs­wert. Bei Beschädi­gungen erhalten Sie die gesamten Restaurierungs­kosten zuzüg­lich einer evtl. Wertmin­derung bis zur Höhe des Versicherungs­wertes. Bei Beschädi­gungen von künstlerischen plastischen Darstel­lungen kompositio­neller Art, wie zum Beispiel Collagen, Material­bildern und Komposi­tionen etwa aus Metall, Kunststoff, Stein, Glas oder ähnlichem werden die Kosten der fachge­rechten Restau­rierung ersetzt.

Was Sie noch wissen sollten

An den vereinbarten Versicherungs­orten sowie auf Transpor­ten und Aufent­halten im verein­barten Geltungs­bereich.

Die zur Versicherung angemeldeten Werte gelten in der Regel als feste Taxe (gemäß § 57 VVG), soweit sie von öffent­lichen Institu­tionen, Museen oder namhaften Kunst­experten fest­gesetzt wurden.

Nicht versichert in der GoArt Kunst­versiche­rung sind Schäden durch Kern­energie, Dieb­stahl und Abhanden­kommen wert­vollerer Gegen­stände kleineren Formats, die nicht in Vitrinen aufbewahrt werden. Auch sind Diebstahl und Unter­schlagung durch Angestellte, Schäden durch inneren Verderb oder die natürliche Beschaffenheit nicht versichert. Das Fehlen oder die Mängel einer im Kunst­handel üblichen Verpackung, Nichtein­halten von Liefer­fristen, Verzöge­rungen der Reise sowie Schäden durch klimatische Bean­spruchungen und Benutzung oder Vorführung sind ebenfalls nicht abgedeckt.

Hilfe bei Kunstdiebstahl in Ihrer Kunstgalerie

Kostenlose Registrierung im Art Loss Register

Sollte bei Ihrer Kunstausstellung einmal ein Kunstobjekt gestohlen oder geraubt werden, bzw. sonst wie abhanden kommen, hält die Gothaer einen weiteren Service für Sie bereit: Gothaer Kund*innen können ihre Kunst­gegen­stände im ersatz­pflichtigen Schadens­fall kostenfrei im Art Loss Register (ALR) registrieren lassen. Registriert werden können alle Kunstwerke, Antiquitäten sowie Sammler­objekte, sofern sie eindeutig identifi­zierbar sind und über einen Mindest-Schätzwert von 1.000 Euro verfügen.

Das Art Loss Register (ALR) ist die weltweit größte private Daten­bank für gestohlene und vermisste Kunst­werke, Antiqui­täten und Sammler­objekte. Mehr als 130.000 Objekte sind derzeit erfasst und es existiert eine spezielle Daten­bank für Beutekunst. Ist ein gestohlenes Objekt eingetragen, wird es in die weltweite Über­prüfung von Händler-, Sammler-, und Polizei­anfragen aufge­nommen. Des Weiteren erfolgt eine Sichtung und Auswertung von Verkaufs­katalogen wichtiger interna­tionaler Auktions­häuser.


Identifizierung und Wiederbeschaffung

Seit Jahren arbeitet die Gothaer Versicherung erfolgreich mit dem Art Loss Register zusammen. Dort beschäftigen sich erfahrene, mehrsprachige Kunst­historiker*innen mit der Identifi­zierung und Wieder­beschaffung verloren gegangener Kunst­objekte.

Ziel ist es daher, nicht nur abhanden­gekommene Kunst­güter wieder aufzufinden, sondern auch potentielle Kunst­diebe bzw. Kunst­diebinnen in Anbetracht des hohen Entdeckungs-Risikos von Anfang an abzu­schrecken und den Handel mit gestohlenen Kunst­gegen­ständen erheblich zu erschweren. Unter anderem auch, um delikts­fähige Handlungen bei Ihren Kunst­ausstellungs­gütern möglichst zu vermeiden.

Weiterführende Informationen finden Sie unter www.artloss.com .

Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe.

Berater*in in der Nähe

Haben Sie Fragen zur Kunstversicherung?

Sie möchten sich mit der Kunst­versiche­rung auf erstklassigen Versicherungs­schutz zum günstigen Tarif verlassen, haben noch offene Fragen oder brauchen weitere Informationen? Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefonisch!

Das könnte Sie auch interessieren

GoArt - Kunstgalerieversicherung

Damit Sie sich überwiegend mit den schönen Seiten der Kunst beschäftigen können, sollten Sie Ihre Galerie gegen alle denk­baren Gefahren absichern.