Unsere Bauleistungsversicherung, vielen auch bekannt als Bauwesenversicherung oder Bauversicherung, schützt Sie als Bauherr*in und als Bauunternehmer*in vor unvorhergesehenen Beschädigungen, Zerstörungen und Diebstahl. Mit der Bauleistungsversicherung sind alle Bauleistungen vom Fundament bis zum Dachstuhl versichert, ebenso wie Baustoffe und Teile für den Roh- und Ausbau sowie Einrichtungsgegenstände, die fester Bestandteil des Bauprojekts sind. Die Frage, ob eine Bauleistungsversicherung im Bereich der Gebäudeversicherung bzw. Neubauversicherung sinnvoll ist, stellt sich da kaum noch. Profitieren Sie von dem Ersatz der hohen Reparaturkosten durch die Bauleistungsversicherung. Mit dem passenden Ergänzungsbaustein Bauunterbrechungsversicherung schützen Sie sich auch vor anfallenden Folgekosten.
Während der Bauphase entstehen schnell Schäden, die hohe Reparatur- und Folgekosten nach sich ziehen. Wir geben im folgenden drei Beispiele, warum der Abschluss einer Bauleistungsversicherung sinnvoll ist.
Graffiti an der Hausfassade:
Unbekannte Täter besprühen nachts die Hausfassade von sechs Doppelhaushälften und andere Bauteile mit Graffiti. Wir regulieren den Schaden schnell und unkompliziert, sodass die Bauarbeiten zeitnah weitergeführt werden können.
Überflutung der Baugrube:
Durch wolkenbruchartige Regenfälle wird eine Baugrube überflutet und die Böschung weggeschwemmt. Den Aufwand für die Wiederherstellung der Baugrube übernimmt die Gothaer, sodass schnell weiter gebaut werden kann.
Zerstörung der Klimazentrale durch Starkregen:
Durch ungewöhnliche Regenfälle wird die Klimazentrale eines im Bau befindlichen Erlebnisbades zerstört. Die aus den USA stammende, speziell für dieses Objekt gefertigte Klimazentrale muss neu geliefert und montiert werden. Die Eröffnung des Bades verzögert sich durch diesen Schaden erheblich. Für den Verlust von kalkulierten Einnahmen und Ansprüchen der Pächter*innen des Schwimmbades kommt die Bauunterbrechungsversicherung auf.
Mit der Bauleistungsversicherung sind alle Bauleistungen vom Fundament bis zum Dachstuhl versichert, ebenso wie Baustoffe und Teile für den Roh- und Ausbau sowie Einrichtungsgegenstände, die fester Bestandteil des Bauprojekts sind. Auf solch einen Versicherungsschutz sollten Sie als Bauherr*in, Bauunternehmer*in oder Auftraggeber*in angesichts der möglichen Kosten im Schadensfall nicht verzichten. Somit ist eine Bauleistungsversicherung aus unserer Sicht definitiv sinnvoll.
Der Versicherungsbeitrag der Bauleistungsversicherung richtet sich nach individuellen Faktoren und kann nicht pauschal angegeben werden. Die Versicherungssumme wird gebildet aus den Gesamtherstellungskosten der Baumaßnahme (Summe aller Lohnkosten und Neuwert aller gelieferten Baumaterialien) ohne Grundstücks-, Erschließungs- und Baunebenkosten. Der Beitrag für die Bauleistungsversicherung ist jedoch vergleichsweise gering, in Anbetracht der möglichen Schäden. In vielen Fällen kostet Sie die Bauwesenversicherung keinen Cent, weil der Versicherungsbeitrag anteilig auf die bauausführenden Handwerksbetriebe "umgelegt" werden kann. Das Umlegen der Bauleistungsversicherung gehört zur gängigen Praxis. Die Gothaer berät Sie dazu und zu allen weiteren Fragen gerne.
Ergänzungsbaustein
Eine unverzichtbare Ergänzung für alle gewerblichen Bauherren und Bauherrinnen: Unsere Bauunterbrechungsversicherung kommt für Zusatzkosten auf, die durch schadensbedingte Bauzeitverzögerungen entstehen. Und das bis zu zwölf Monate nach Ablauf des vereinbarten Fertigstellungstermins.
So sichern Sie sich ab gegen:
Versicherungsoptionen für Bauherren:
Versicherungsoptionen für Bauunternehmer:
Auf Antrag mitversichert:
Für Bauherr*in:
Auf Antrag können mitversichert werden:
Für Bauunternehmer*innen:
Auf Antrag können mitversichert werden:
Für Bauherr*in:
Für Bauunternehmer*innen:
Wie wird die Versicherungssumme der Bauleistungsversicherung ermittelt?
Das könnte Sie auch interessieren
Feuer-Industrie-Versicherung
Sichern Sie Ihr Gebäude und Ihre Betriebseinrichtung gegen die Gefahr Feuer durch Brand, Blitzschlag und Explosion ab.
Extended Coverage Versicherung
Schützen Sie Ihr Gebäude und Ihre Betriebseinrichtung vor unberechenbaren Gefahren wie z. B. Sturm, Hagel, Leitungswasser oder Sprinkler-Leckage.