Ihr erster Schritt ins Eigenheim
Baufinanzierungen scheitern oft an steigenden Grundstückspreisen, da die Grundstücksfinanzierung vom Bauherren bzw. der Bauherrin falsch bewertet wird. Gehen Sie entspannt auf Grundstückssuche! Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Grundstücksfinanzierung oder Baufinanzierung hilfreich zur Seite und ermitteln aus den Angeboten von über 100 Partnerbanken die besten Konditionen für Sie.
Eine Grundstücksfinanzierung will bis ins Detail durchdacht sein. Ihre Gothaer Baufinanzierungs-Expert*innen helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Finanzierung und begleiten Sie kompetent und zuverlässig bei der Realisierung Ihres Vorhabens.
Grundstücksfinanzierung mit laufender Tilgung (Annuitätendarlehen)
Das Annuitätendarlehen gibt Ihnen Planungs- und Kalkulationssicherheit. So können Sie langfristig mit gleichbleibenden Raten rechnen und sich gegen das Risiko steigender Zinsen absichern. Ihr Darlehen tilgen Sie monatlich mit einem festen Betrag, der sich aus Zins und Tilgung zusammensetzt. Da sich die Restschuld von Monat zu Monat verringert, erhöht sich Ihre Tilgungsleistung automatisch.
Grundstücksfinanzierung mit Tilgungsaussetzung
Über den gesamten Zeitraum Ihrer Finanzierung zahlen Sie nur die Zinsen. Das heißt, Ihre Restschuld bleibt über die gesamte Laufzeit gleich. Die eigentliche Tilgung fließt in einen separaten Ansparvertrag. Nach der vereinbarten Laufzeit Ihres Ansparvertrages von maximal 30 Jahren wird Ihr Darlehen aus den angesparten Leistungen getilgt.
Grundstücksfinanzierung in Kombination mit Fördermitteln
Die KfW-Förderbank bietet Bauherren/Bauherrinnen und Immobilieneigentümern/Immobilieneigentümerinnen eine Reihe von Fördermöglichkeiten, die Sie in Ihre Finanzierung einfließen lassen können. Ihre Gothaer Baufinanzierungs-Expert*innen beraten Sie gerne, welche Förderprogramme für Sie in Betracht kommen und unterstützen Sie bei der Beantragung dieser Mittel. Informationen zu den Programmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finden Sie unter www.kfw.de
Forward-Darlehen
Sie benötigen eine Anschlussfinanzierung? Sichern Sie sich die günstigen Zinsen von heute schon jetzt für die Zukunft. Beim Forward-Darlehen gewährt die Bank Ihnen ein Darlehen in Höhe der späteren Restschuld und legt das Geld vorübergehend "auf Eis". So schließen Sie das Risiko von steigenden Zinsen aus. Voraussetzung ist, dass Ihre bestehende Finanzierung bei einer Bank oder Sparkasse in den nächsten sechs bis 36 Monaten ausläuft.
Aus den verschiedenen Finanzierungs- und Tilgungsmöglichkeiten finden wir die beste und günstigste Finanzierungslösung für Sie. Ihre Gothaer Baufinanzierungs-Expert*innen beraten Sie gerne und berücksichtigen dabei Ihre Wünsche und finanziellen Möglichkeiten.
Bartilgung (Annuitätendarlehen)
Bei dieser Möglichkeit tilgen Sie Ihr Darlehen mit laufenden Zahlungen. Die Kombination verschiedener Tilgungsvarianten ist ebenfalls möglich.
Bausparvertrag als Tilgungsersatz
Bestimmen Sie Ihre monatliche Belastung genau. Nach dem ersten Sollzinsbindungszeitraum Ihres Darlehens unterliegen Sie keinen Zinsschwankungen mehr, denn mit dem Abschluss Ihres Bausparvertrages haben Sie sogleich die Kondition für Ihr Bauspardarlehen vereinbart.
Fondsgebundene Lebensversicherung
Eine Möglichkeit, Ihr Baufinanzierungsdarlehen zurückzuzahlen, ist der Einsatz einer fondsgebundenen Lebensversicherung. Bestehende Verträge können in die Finanzierung eingebaut werden.
Kapitalbildende Lebensversicherung
Wenn Sie eine Immobilie zur Kapitalanlage finanzieren, bietet sich der Einsatz einer kapitalbildenden Lebensversicherung als Tilgungsersatz an. Die Schuldzinsen sind über die gesamte Darlehenslaufzeit als Werbungskosten voll abzugsfähig.
Kapitalbildende Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht
Sie schließen eine Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht zur Altersvorsorge ab. Bei Fälligkeit können Sie zwischen der Zahlung einer monatlichen Rente oder der Auszahlung in einer Summe wählen. Für Ihre Finanzierung bedeutet das: Die Rentenversicherung, die Sie zur Altersvorsorge abgeschlossen haben, tilgt bei Fälligkeit Ihr Finanzierungsdarlehen.