Kombinieren Sie Steuervorteile mit Renditechancen

Rürup-Rente (Basisrente)

  • Steuerlich geförderte, lebenslange Rente
  • Steuerliche Förderung bis 53.056* Euro bei Verheirateten
  • Attraktive Renditechancen

Angebot anfordern

Beteiligen Sie den Staat an den Kosten Ihrer Alters­vorsorge: Mit der Rürup-Rente erhalten Sie attraktive Steuer­vorteile und genießen gleich­zeitig Vermögens­schutz bei Pfändung, Hartz IV oder Insolvenz in der Anspar­phase.

* 2023

Ihre Altersvorsorge mit Steuer­vorteilen: die zwei Varianten der Rürup-Rente

BasisVorsorge GarantieRente Index

BasisVorsorge-Fonds

Beispiel für einen nicht pflichtversicherten Selbständigen

Achtung: Die volle Absetzbar­keit Ihrer Beiträge bis zum Höchst­betrag wurde um zwei Jahre vorge­zogen, weshalb Sie ab sofort noch mehr Steuern sparen können!

JahrSteuerlich absetzbarSparbeitragSteuerlich begünstigter Anteil in EURSteuerersparnis bei 42 % Steuersatz
2023100 %26.528 € 26.528 €
11.142 €
JahrSteuerlich begüns­tigter Anteil in %Steuerlich begüns­tigter Anteil in EURSteuerersparnis in EUR
2024100 26.52811.14210.533 €
2025100 26.528 11.14210.768 €
202610026.52811.142
202710026.52811.142

Was Sie noch wissen sollten

Was ist eine Rürup-Rente?

Wer wird gefördert?

Wie wird gefördert?

Lebenslange Rentenzahlung

Sicherheit für Ihre Lieben

Ergänzungszahlungen

Zusatzleistung bei Berufsunfähigkeit

Versicherungsbedingungen der Gothaer Rürup-Rente

Fragen & Antworten zur Rürup Rente

Wer kann eine Rürup-Rente abschließen?

Wie funktioniert die Rürup-Rente und wie wird sie versteuert?

Produktinformationsblätter

BasisVorsorge Fonds

So erhalten Sie einen schnellen Einblick in die Leistungen der Altersversorgung BasisVorsorge Fonds:

Ihre Vorteile der Gothaer Rürup-Rente (Basisrente)

Sorgen Sie mit der Rürup-Rente für einen unbekümmerten Lebensabend

Die Rürup-Rente, auch Basis­rente genannt, ist eine interes­sante Alter­native zur betrieb­lichen Altersver­sorgung, Riester-Rente und privaten Renten­versiche­rung. Dies gilt insbe­sondere für Selb­ständige und Frei­beruf­ler*innen. Neben Gewerbe­treiben­den profi­tieren jedoch auch Beamte bzw. Beam­tinnen, Ange­stellte des öffent­lichen Dienstes und Ange­stellte mit höherem steuer­pflichtigen Ein­kommen von den attrak­tiven Steuer­vor­teilen dieses Renten­modells.

So werden Sie bei der Rürup-Rente vom Staat unterstützt

Statt staatlicher Zulagen gelten bei der Rürup-Rente (Basisrente) attrak­tive Steuer­vorteile.

Bei der steuerlichen Förderung können Sie während der Einzahl­phase einen prozen­tualen Betrag als Sonder­ausgabe bei Ihrer Einkommens­steuer­erklärung geltend machen (siehe Tabelle oben, "Beispiel für einen nicht versiche­rungs­pflichtigen Selb­ständigen"). Hierdurch wird Ihr zu ver­steuern­des Einkommen bzw. Ihre Steuer­last verringert, was sich auf Ihre Steuer­rück­zahlungen/Steuer­erstat­tung positiv auswirkt.

Die volle Absetzbarkeit der Beiträge wurde um zwei Jahre vorge­zogen, weshalb ab 2023 schon der komplette Jahres­beitrag der Rürup-Rente (BasisRente) steuer­lich geltend gemacht werden kann.

Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe.

Berater*in in der Nähe

Haben Sie Fragen zur Gothaer Rürup-Rente?

Sie möchten mit der günstigen Rürup-Rente attraktive Steuer­vorteile für Ihre Rente nutzen, haben noch offene Fragen zur Alters­vorsorge oder brauchen weitere Informa­tionen zur Rente? Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefo­nisch!

Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

BasisVorsorge GarantieRente Index

Die Gothaer Basisvorsorge GarantieRente Index ist eine Renten­versiche­rung. Die Kapital­anlage erfolgt für einen Teil durch die Gothaer Lebens­versiche­rung AG. Darüber hinaus erfolgt die Anlage in Indizes, an deren Wert­ent­wicklung Sie partizi­pieren. Nach­haltig­keits­risiken können sowohl in der Versiche­rungs­technik als auch in der Kapital­anlage ent­stehen. Die Nach­haltig­keits­risiken in der Versicherungs­technik sind aller­dings von unter­geord­neter Bedeutung. In der Kapital­anlage können verschie­dene Nach­haltig­keits­risiken entstehen und auch Aus­wirkungen auf die Rendite des Produkts haben.

In der Kapitalanlage der Gothaer Lebensversicherung AG werden Nachhaltigkeitsrisiken durch eine bewusste Diversifikation unserer Anlagen hinsichtlich Branchen, Asset-Klassen und Risikoausprägung bereits stark reduziert. Darüber hinaus minimieren wir Nachhaltigkeitsrisiken durch ESG-Strategien bei den Kapitalanlageentscheidungen. Daher erwarten wir keine negativen Auswirkungen auf die Rendite des Produkts durch Nachhaltigkeitsrisiken.

Neben der Kapitalanlage der Gothaer Lebensversicherung AG erfolgt die Kapitalanlage während der Ansparphase in Indizes Ihrer Wahl aus unserem Index-Angebot. Die Auswahl der Indizes innerhalb der indexgebundenen Versicherungen ist das Ergebnis einer systematischen qualitativen und quantitativen Analyse.

Informationen zum Thema Nachhaltigkeit in den von Ihnen gewählten Indizes finden Sie auf den Websites der Kapitalverwaltungsgesellschaft der von Ihnen gewählten Indizes.

In der Rentenphase erfolgt die Kapitalanlage durch die Gothaer Lebensversicherung AG. Weitere Informationen zu Nachhaltigkeitsaspekten in der Kapitalanlage der Gothaer Lebensversicherung AG finden Sie auf der Webseite der Gothaer Asset Management AG die die Kapitalanlagen des Gothaer Konzerns verwaltet.

Was verstehen wir unter Nachhaltigkeitsrisiken?

Unter einem Nachhaltigkeitsrisiko verstehen wir ein Ereignis in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung, dessen Eintreten wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition und damit auf die Leistungen Ihrer Versicherung haben könnte. Beispielsweise kann der Wert der Aktie eines Kohleproduzenten sinken, wenn die Energieproduktion stärker durch nachhaltige Energien erfolgt und dadurch die Nachfrage nach Kohle sinkt.

Was ist mit Versicherungstechnik gemeint?

Der Begriff Versicherungstechnik beschreibt die Risikoübernahme im Versicherungsprodukt. In einem Rentenversicherungsprodukt sind dies beispielsweise das Langlebigkeitsrisiko und das Sterblichkeitsrisiko.

Was sind ESG-Strategien?

ESG steht für „"economic, social and governance" (Ökologie, Soziales und Unternehmensführung) und beschreibt damit die drei Bereiche der Nachhaltigkeit. ESG-Strategien in der Kapitalanlage zielen darauf ab, Nachhaltigkeitsrisiken aus diesen drei Bereichen zu reduzieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Risikolebensversicherung

Mit unserer Risikolebens­ver­siche­rung schützen Sie Ihre Lieben und bekommen günstig eine hohe Absiche­rung. Auch wenn Sie eine Immobilie finan­zieren, ist privater Risiko­schutz unver­zichtbar.