Informationen für Pflegeversicherte: Altes pflegebedürftiges Ehepaar auf einer Bank

Informationen für Pflegeversicherte

Was tun im Pflegefall?

Für die meisten Menschen bedeutet die Pflege­situation eine sehr hohe körper­liche und seelische Belastung. Dabei stellt Begleitung und Pflege alle Beteiligten vor große Heraus­forde­rungen.

Wenn Sie in dieser Situation sind, ist die Web­site "Pflegeberatung.de"* ein Weg­weiser mit den wichtigsten Tipps vom Antrag bis zur Leistungs­über­sicht. Aktuelle Informa­tionen, kosten­frei und ohne Anmel­dung finden Sie auch in der Pflegecompass-App.

Informationen für Pflegeversicherte

Pflegehilfsmittel

Durch Erkrankung, altersbedingte Einschränkungen oder Behinderung benötigen Menschen häufig Hilfsmittel. Dies können zum Beispiel ein Badewannen­lifter, ein Pflegebett, ein Rollstuhl oder auch Inkontinenz­vorlagen sein.

Pflege-Anträge und Rat zu Leistungen

Alle wichtigen Dokumente stellen wir Ihnen als Download zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel Anträge für unsere pflege­ver­sicherten Kund*innen und Merk­blätter zur Pflege­leistung.

Vorsorge für den Pflegefall

Pflegebedarf tritt schneller auf als man denken möchte. Jede*r kann von heute auf morgen zum Pflegefall werden. Ob zum Beispiel durch Unfall, Demenz oder chronische Krankheit. Die gesetzliche Pflege­ver­sicherung deckt zwar eine Grundab­sicherung ab, trotzdem muss mit einer hohen finanziellen Eigenbe­teiligung gerechnet werden.

Versicherungsbedingungen und Informationen

Hier finden Sie zum Beispiel die Versicherungs­bedingungen der Privaten Pflege­pflicht­versicherungs- sowie Pflege­ergänzungs­tarife der Gothaer.

Welchen Pflegegrad bekomme ich?

Die Pflegesituation ist für die meisten Menschen eine Herausforderung. Der erste Schritt ist der Weg zum Pflegegrad. Dabei unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen.