Damit Sie informiert sind

DNK-Erklärung

Factsheet


Unsere Handlungsfelder

Nachhaltigkeit: Icon Unternehmen

Nachhaltig im Unternehmen

Wir haben es selbst in der Hand: Arbeitskultur, Gesundheitsförderung, Diversität, Umweltschutz und Klimaneutralität – in diesen und ähnlichen Bereichen gehen wir nachhaltig mit gutem Beispiel voran. Und ermuntern unsere Belegschaft, sich aktiv in den Transformationsprozess einzubringen.

Nachhaltigkeit: Icon Gesellschaft

Nachhaltig im Engagement

Es ist uns ein Anliegen, auch über unser operatives Geschäft hinaus etwas für die Gesellschaft zu tun. Daher fördert unsere Stiftung die Themen Forschung sowie Umwelt- und Naturschutz. Außerdem ermutigen wir unsere Beschäftigten, sich in diese und ähnliche Projekte einzubringen.

Mitgliedschaften

Der Austausch mit Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Branche ist uns wichtig. Durch unsere Mitgliedschaften in Initiativen und Verbänden lernen wir voneinander und verstärken die Integration von Nachhaltigkeit in unser Kerngeschäft.

UNEP-Logo: Die PSI wurden von der Finanz-Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme Finance Initiative, UNEP FI) entwickelt


Als Unterzeichner der "Principles for Sustainable Insurance" (PSI) bekennen wir uns dazu, ökologische und soziale Kriterien sowie Aspekte guter Unternehmensführung (ESG-Kriterien) entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu integrieren.

Die PSI wurden von der Finanz-Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme Finance Initiative, UNEP FI) entwickelt. Die PSI sollen sich als weltweit gültige, freiwillig vereinbarte Nachhaltigkeitsgrundsätze in der Versicherungswirtschaft etablieren. Gemäß den Prinzipien setzen sich die Unternehmen Ziele und formulieren konkrete Maßnahmen, über deren Fortschritt regelmäßig berichtet wird.

Weitere Informationen zu UNEP FI PSI

Principles for Responsible Investments (PRI) Logo


Durch unseren Beitritt zu den UN Principles for Responsible Investment – kurz UN PRI – vertiefen wir die ESG-Strategien der Kapitalanlage. Als institutioneller Investor stehen wir in der Pflicht, im besten und langfristigen Interesse unserer Kunden zu agieren. Wir sind davon überzeugt, dass durch die Integration von ESG-Kriterien in unsere Investitionsentscheidungen neue Chancen entstehen und Nachhaltigkeitsrisiken vermindert werden können.

Gemeinsam mit ihrem internationalen Netzwerk an Unterzeichnern widmet sich die Initiative der praktischen Umsetzung der sechs Prinzipien für verantwortliches Investieren.

Weitere Informationen zu UN PRI

GRESB Logo

Nach dem Beitritt zu UN PRI im Mai 2020 geht die Gothaer nun mit der Mitgliedschaft bei GRESB im Bereich Real Estate einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Kapitalanlage: GRESB ist die führende ESG-Benchmark für Immobilien- und Infrastruktur­investitionen weltweit.

Charta der Vielfalt: Logo.

Die "Charta der Vielfalt" ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Zielsetzung der "Charta der Vielfalt" ist, in Unternehmen ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in welchem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Mit der Unterzeichnung der Charta drückt die Gothaer ihre ausdrückliche Anerkennung des Diversity-Gedankens aus.

B.A.U.M Logo: Logo des B.A.U.M e.V., der sich seit 40 Jahren für ein nachhaltiges Wirtschaften einsetzt.

Der B.A.U.M. e.V. setzt sich seit rund 40 Jahren für ein nachhaltiges Wirtschaften ein und orientiert sich an den Sustainable Development Goals (SDG) und dem Pariser Klimaabkommen. Seit 2021 sind auch wir Mitglied in dessen Netzwerk, das inzwischen aus über 700 Mitgliedern besteht. Gemeinsam mit der Wissenschaft und Unternehmen aus diversen Branchen treiben wir so die Nachhaltigkeitstransformation voran.

Weitere Informationen zum B.A.U.M. e.V.

Net-Zero Asset Owner Alliance: Die UN-gestützte Initiative vereint institutionelle Anleger mit dem Ziel, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu erreichen.

Ende 2021 ist die Gothaer der Net-Zero Asset Owner Alliance beigetreten. Die UN-gestützte Initiative vereint institutionelle Anleger mit dem Ziel, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu erreichen. Mit dem Beitritt zur Net-Zero Asset Owner Alliance verpflichten sich die Mitglieder bis 2050 ihr Kapitalanlageportfolio klimaneutral zu stellen, um das 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen.

Logo von Scientists for future, in einem blauen Kreis.

Die Stadt Köln hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu sein. Um das zu erreichen braucht es eine Zusammenarbeit von Verwaltung, Unternehmen und Bürger*innen. Ermöglichen soll das die Initiative der Regionalgruppe Köln-Bonn der Scientists for Future. Die Gothaer gehört zu den ersten Unterzeichnern der Klimaerklärung Köln und möchte mit diesem Schritt weitere Unternehmen im Stadtgebiet dazu ermutigen, sich der Initiative anzuschließen.

Klimaerklärung Köln 2023

Auszeichnungen

TÜV-Nord

Nach der Hauptverwaltung in Köln sind nun auch die Standorte Göttingen und Berlin klimaneutral. Die Gothaer setzt ihr Ziel fort, ihre Emissionen zu erfassen, nachhaltig zu senken und Restemissionen durch die Unter­stützung von Klimaschutz­projekten auszugleichen. Dafür bilanziert der Konzern seit 2018 die Emissionen nach dem an­erkannten Greenhouse Gas Protocol (GHG-Protocol).

Assekuranz-Award

Die Gothaer wird 2022 als Gewinner der Kategorie "Nachhaltigkeit SACH" ausgezeichnet. Das zweite Jahr in Folge konnte so ein Gewinn in der Thematik Nachhaltigkeit bei dem Assekuranz Award erlangt werden. Ausgezeichnet wurde die Gothaer für die Initiative 500-50-5, bei der wir uns das Ziel gesetzt haben, 500 Unternehmerkunden dabei zu unterstützen, 50 Prozent ihrer Emissionen in den nächsten 5 Jahren einzusparen.

Corporate Health Award

Das betriebliche Gesundheits­management der Gothaer wurde bereits 6 Mal als das Beste in der Versicherungs­wirtschaft mit dem Corporate Health Award, der renommiertesten Auszeichnung für betriebliches Gesundheits­management in Deutschland, ausgezeichnet. 2022 wurde uns erneut der Exzellenz­status bescheinigt.

Corporate Health Award - Sonderpreis

Neben der Bescheinigung des Exzellenzstatus wurde uns zum 2. Mal der Sonderpreis "Leadership" verliehen. Die Jury honorierte damit die nachhaltige Einbindung und Verpflichtung der Führungskräfte für das Thema Beschäftigtengesundheit.

ESG-Unternehmens-Ranking - CSR Zielke Research

Wie in den Vorjahren wurde die Gothaer auch 2022 mit dem goldenen CSR-Label der Zielke Research GmbH und MORGEN & MORGEN GmbH ausgezeichnet. Mit 4,71 von 5,25 möglichen Punkten belegt die Gothaer den 3. Platz und liegt deutlich über dem Branchenschnitt (2,81 Punkte). Hervorgehoben wurde, dass die Gothaer ihre CO2-Emissionen als einer von wenigen Versicherern extern verifizieren lässt und in der Kapitalanlage sehr transparent über ihre Impact Investments berichtet. Durch den Vergleich der Nachhaltigkeitsberichterstattung wird bewertet, wie transparent Versicherungen ihr unter­nehmerisches Handeln in den Bereichen Environment, Social und Governance offenlegen.

Ausschnitt von Beinen in Gummistiefeln neben Hochwasser-Schild im Hochwasser

Nachhaltigkeitsrisiken

Unser Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Der Gesetzgeber hat im Zuge der Offenlegungsverordnung die Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater dazu verpflichtet, Aussagen darüber zu treffen, wie Nachhaltigkeitsrisiken in ihren Investitionsentscheidungen berücksichtigt werden und welche sozialen und ökologischen Auswirkungen die Investitionen haben.