Persönlichkeiten

Gothaer Kollegenvereinigung

Gothaer Konzern

Persönlichkeiten der Gothaer

Zahlreiche Persönlichkeiten stellten sich, ihr großes Engagement und ihr Können in den Dienst der Gothaer und sorgten dafür, dass aus dem Konzern das wurde, was wir heute kennen. Diese Persönlichkeiten sollen nicht in Vergessenheit geraten, sondern entsprechend gewürdigt werden. Darüber hinaus bieten Ihre Lebensbilder viel Spannendes, Interessantes und Lesenswertes.

1808 - 1872

Gustav Hopf

Gustav Hopf wurde von Ernst Wilhelm Arnoldi 1841 zu seinem direkten Nachfolger berufen und setzte sich 37 Jahre lang für die Lebensversicherungsbank ein und führte somit Arnoldis Lebenswerk fort. Er galt als hoch geschätztes und geehrtes Mitglied der Gesellschaft, auf dessen Meinung man viel Wert legte. Gustav Hopf war in mehreren Aufsichtsräten und gründete und förderte verschiedene wohltätige und gemeinnützige Vereine.

1789 - 1846

Friedrich List

Professor Friedrich List setzte sich sein Leben lang für die Abschaffung der innerdeutschen Zollgrenzen und die Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarktes ein. Darüber hinaus entwickelte er Pläne, wie ein deutsches Eisenbahnnetz aussehen könnte. Diese Themen interessierten auch Ernst Wilhelm Arnoldi sehr und so ergaben sich freundschaftliche Berührungspunkte zwischen den beiden großen Männern.

1861 - 1946

Karl Samwer

1891 begann Karl Samwer seine überaus erfolgreiche Laufbahn bei der Gothaer Lebensversicherungsbank. Dank seiner außerordentlichen Dienste wurde er schon 1895 in den Vorstand bestellt. Als der derzeitige Generaldirektor Arwed Emminghaus 1903 in Pension ging, wurde Karl Samwer dieses Amt übertragen, das er 27 Jahre - bis 1930 - innehatte.