Die damals noch berittene Feuerwehr rückt zum Großbrand aus.

Über 200 Jahre voller Ereignisse

Geschichte der Gothaer

Über 200 Jahre Geschichte, das bedeutet drei verschiedene Jahr­hunderte, zahlreiche verschiedene Genera­tionen von Firmen­mitar­beitern und unzählige politische Ereignisse, die das Unter­nehmen hervor­gebracht, geschüttelt, mitge­rissen und wieder aufge­richtet haben. Eine Unmenge an geschicht­lichen Begeben­heiten, von denen wir hier wenigstens einige vorstellen möchten.

Kreidezeichnung von Emil Jacobs: Die sieben Weisen - Mitglieder des provisorischen Komitees 1827

1827: Gründung der Lebensversicherungsbank

Sieben Fachleute, darunter Rechts­wissen­schaftler, Mediziner und Mathe­matiker, unter­stützten und berieten Ernst Wilhelm Arnoldi bei der Grün­dung der Lebens­versiche­rungs­bank. Diese Persön­lich­keiten - auch die Sieben Weisen genannt - schufen das geistige Funda­ment des Unter­nehmens und wirkten maß­geblich am Aufbau mit.

Der ehemalige Hauptsitz der Gothaer in Gotha von innen

19. Jhd.: Versicherungspaläste der Gründerzeit

Königsallee, Kaiser-Wilhelm-Ring, Kurfürsten­damm, Kaiser­straße – das waren die Adressen nicht nur für Nobel­geschäfte und große Mode­häuser, sondern auch für Versiche­rungs­gesell­schaften. Sie trugen mit ihren Repräsen­tativ­bauten wesent­lich zum Erschei­nungs­bild der Stadt­zentren bei.