Grafiken auf Tablet

Nachhaltigkeit im Kerngeschäft

Kapitalanlage

Als Versicherungsverein auf Gegen­seitig­keit ist die Kapitalanlage der Gothaer seit jeher auf ökonomische Nachhaltigkeit ausgelegt, um den Leistungs­versprechen gegenüber unseren Versicherungskunden nachkommen zu können. Bei der Gothaer werden die Sicherungsvermögen und die Eigenmittel konsequent nach Nachhaltigkeitskriterien angelegt. Seit 2018 berücksichtigt der Konzern zudem ESG-Kriterien in der Kapitalanlage. Die Gothaer Asset Management AG (GoAM) ist für die Kapitalanlage des Gothaer-Konzerns verantwortlich.

Nachhaltige Kapitalanlage

Nachhaltigkeit bei Produkten: Windkraft- und Solaranlage

Schwerpunkt: Erneuerbare Energien

Durch Investitionen in umweltschonende, ressourceneffiziente Technologien leistet die Gothaer in der Kapitalanlage einen wesentlichen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit.

Im Bereich Infrastrukturinvestments sind wir daher bereits seit Jahren im Erneuerbare-Energien-Sektor tätig - mit Investitionen in Wind-, Solar- und Wasserkraft. So tragen wir aktiv zur klimafreundlichen Stromproduktion und somit zur CO2-Einsparung bei.

Um nachhaltig zu investieren, ist die gemeinsame Investitionstätigkeit mit besonders sachkundigen Partnern ein bedeutsamer Bestandteil unserer Strategie. Als Beispiel sei hier eine Kapitalzusage von rund 300 Mio. Euro für eine Partnerschaft genannt, welche bereits zahlreiche Wind- und Solar-Projekte in unterschiedlichen Größenklassen und Geografien für uns erworben hat. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit lässt sich sehen:

Die CO2-Einsparung aller für uns erworbenen Projekte im Vergleich zum üblichen Strommix in den jeweiligen Ländern speziell durch eine der Partnerschaften betrug in 2022 rund 700.000 Tonnen. Knapp 540.000 Haushalte konnten so mit erneuerbaren Strom versorgt werden.

Nachhaltiges Investieren wird somit zur gemeinschaftlichen Aufgabe.

Erfahren Sie mehr

Das Gothaer ESG-Konzept für Unternehmensanleihen und Aktien

ESG-Konzept für Unternehmens­an­leihen und Aktien

Bereits 2018 wurde ein umfassendes ESG-Konzept erarbeitet, das der Gothaer Konzern seit 2019 umsetzt. Das Nachhaltigkeitskonzept beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz, der sich auf Umwelt, Soziales und Staats-/Unternehmensführung gleichermaßen konzentriert und Risiken in der Kapitalanlage reduzieren soll.

Von den Ausschlusskriterien betroffene Altbestände werden in einer Übergangsfrist von drei Jahren sukzessive abgebaut. Die Einhaltung der Ausschlusskriterien wird in den Spezialfonds durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) und im Direktbestand durch das Middle & Back Office der Gothaer Asset Management AG sichergestellt.

Per 31.12.2019 sind bereits 97,5 Prozent der Unternehmensinvestments in Höhe von 5.660 Millionen Euro (Anleihen und Aktien) konform mit den festgelegten Ausschlusskriterien. 2019 wurde zudem ein Nachhaltigkeitskonzept für Staaten entwickelt, das ab 2020 eingeführt wird.

Nachhaltigkeit bei Immobilien-Investments

Auch bei Immobilien-Investments verfolgen wir einen nachhaltigen Ansatz. Um die Nachhaltigkeit unserer Investments in diesem Bereich bewerten zu können, ist die GoAM 2020 Mitglied bei GRESB Real Estate geworden. GRESB ist die international führende ESG-Benchmark für Immobilien- und Infrastrukturinvestitionen. Das Bewertungsraster der Organisation erfasst nicht nur Unternehmen und Fondsstrukturen, sondern untersucht die Nachhaltigkeitsperformance einzelner Immobilien, um daraus anschließend ein Portfolio zusammenzustellen. Wir ermutigen alle unsere Manager dazu, entsprechende Daten für ihre Fonds in GRESB zu erfassen, um auf dieser Basis Analysen durchzuführen und damit Ziele und Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der jeweiligen Immobilien zu erarbeiten.