Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt im Zweifel nicht alle Leistungen ab, so dass eine private Ergänzung Sinn machen kann. Das bedeutet, dass die gesetzlichen monatlichen Leistungen im Falle einer Pflegebedürftigkeit die tatsächlichen Kosten oftmals nicht ausreichend decken. Ist eine Pflege notwendig, so muss die Differenz selbst ausgeglichen werden, was zu hohen finanziellen Belastungen führen kann.
Der monatliche PV-Beitrag hängt davon ab, wie alt die zu versichernde Person ist, vom Gesundheitszustand und dem gewählten Produkt. Der PV-Beitrag bestimmt sich insbesondere danach, welches Pflegegeld abgesichert werden soll. Die monatlichen Kosten für eine Pflegetagegeldversicherung sind in jüngeren Jahren im Vergleich besonders günstig.