Spielen Sie alle Vorteile für Ihre Altersvorsorge aus

Direktversicherung GarantieRente Index

  • Garantiert lebenslange Rente mit attraktiver Renditechance
  • Ersparnis von Steuern und Sozialabgaben
  • Vom Arbeitgeber-Zuschuss profitieren

Angebot anfordern

Mit der Direktlebensversicherung bauen Sie Ihre Altersvorsorge mit Sicherheit und starker Unterstützung auf. Kaum eine Vorsorge wird vom Staat so stark gefördert wie die betriebliche Altersvorsorge.

Ersparnis von Steuern und Sozialabgaben

Aus Ihrem Bruttogehalt können Sie steuerfrei jährlich bis zu acht Prozent der Beitrags­bemessungs­grenze in der allgemeinen Renten­versicherung (West) in eine Direktver­sicherung umwandeln. Sozial­versicherungs­frei sind bis zu vier Prozent. In 2022 können Sie monatlich also

  • bis zu 564 Euro steuerfrei
  • bis zu 282 Euro sozialabgabenfrei

einzahlen.

Einen großen Teil Ihrer Altersvorsorge finanzieren Sie durch diese Ersparnis. Ihr Arbeitgeber bzw. Ihre Arbeitgeberin zahlt die Beiträge im Rahmen der Entgeltumwandlung ganz einfach aus Ihrem Bruttolohn in die Direktver­sicherung GarantieRente Index ein.

Profitieren Sie zusätzlich vom Arbeitgeber-Zuschuss

Seit dem 01.01.2019 ist Ihr Arbeitgeber bzw. Ihre Arbeitgeberin grundsätzlich verpflichtet, Ihnen bei einer Entgeltum­wandlung einen Zuschuss in Höhe von 15 Prozent Ihres Beitrags zu zahlen, sofern er/sie durch diese Entgelt­umwandlung eine Sozial­versicherungs­ersparnis hat.

Leute schauen Fußball.

Ihr Anlagekonfigurator

Mit unseren breit gefächerten Indizes sind Sie immer gut aufgestellt. Und zur Sicherheit findet eine tägliche Risikoüberwachung und -steuerung der Indizes statt.

  • Kombination von zwei Indizes ist möglich
  • Indizes können kostenfrei gewechselt werden
  • Monatliche Wertsicherung in jedem Index
  • Indizes berücksichtigen eine Anlagestrategie mit umfassenden Nachhaltigkeitskriterien

Hier finden Sie relevante und aktuelle Anlageinformationen.

Sicherheit durch Beitragsgarantie

Auf einem wählbaren Garantielevel, das in üblichen Konstellationen standardmäßig 80 Prozent beträgt, werden Ihre Beiträge zum planmäßigen Rentenbeginn in voller Höhe abgesichert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine 90-prozentige Beitragsgarantie zum planmäßigen Rentenbeginn möglich.

Maximale Flexibilität für alle Lebenssituationen

  • Während der Vertragslaufzeit können Sie Beiträge erhöhen, zuzahlen oder aussetzen
  • Zum Rentenbeginn können Sie statt einer lebenslangen Rente eine Kapitalauszahlung wählen
  • Entscheiden Sie selbst, wann Sie in Rente gehen möchten und verlegen Sie einfach den Start der Rentenzahlung

Renditesicherung

Durch die jährliche automatische Renditesicherung kann Ihr garantiertes Vertragsguthaben bei guter Wertentwicklung zusätzlich steigen – und damit die Aussicht auf eine lukrative Rente.

Was Sie noch wissen sollten

Das Anlagekonzept der Gothaer Direktversicherung GarantieRente Index optimiert den Anlagemix Ihres Vertragsguthabens aus sicheren und chancenreichen Geldanlagen regelmäßig für Sie.

Ihr Vorteil: Sie können sich auf garantierte Sicherheit verlassen und profitieren gleichzeitig von hohen Ertragschancen.

Ihren Rentenbeginn können Sie ab Laufzeitende selbst bestimmen. Die Leistungen aus der Direktversicherung können – je nach vertraglicher Gestaltung – bereits mit dem 62. Lebensjahr, also auch schon vor Eintritt in den gesetzlichen Ruhestand, in Anspruch genommen werden.

Bei einem Jobwechsel kann die Direktver­sicherung durch den neuen Arbeit­geber bzw. die neue Arbeit­geberin fortgeführt werden. Im Übrigen besteht unter bestimmten Voraus­setzungen ein Rechts­anspruch auf Über­tragung der Versorgungs­anwart­schaft auf den neuen Arbeit­geber bzw. die neue Arbeit­geberin. Sie können den Vertrag aber auch privat weiter­führen.

Mit welchen Kosten muss ich bei der Direktversicherung rechnen?

Grundsätzlich ist bei der Direktversicherung Ihr*e Arbeitgeber*in Versicherungsnehmer*in und Beitragszahler*in. Durch den Vertrag entstehen Abschluss- und Verwaltungskosten, die aus den Beiträgen finanziert werden. Die Höhe der Kosten kann sich je nach Versicherer und Vertragstyp stark unterscheiden. Sie hängt also zum Beispiel auch davon ab, ob Sie bzw. Ihr Unternehmen sich für eine kapitalbildende Lebensversicherung, eine klassische Rentenversicherung oder eine fondsgebundene Police entscheiden. In der Regel lassen sich die Kosten durch den Abschluss von Gruppenverträgen für die Belegschaft signifikant senken.

Ihre passenden Zusatz­leistungen

Wir übernehmen Ihre Beiträge

Beitragsbefreiung bei Berufs­un­fähigkeit

Mit der Beitragsbefreiung bei Berufsun­fähigkeit stellen Sie sicher, dass Ihre private Alters­vorsorge erhalten bleibt. Sollten Sie durch eine Berufsun­fähigkeit keine Beiträge mehr zahlen können, übernehmen wir Ihre Zahlungen während­dessen bzw. bis zum Ende der Laufzeit.

Diese Absicherung kann auch ohne Gesund­heitsprüfung abge­schlossen werden.

Fragen & Antworten zur Direktversicherung

Eine Direktversicherung (auch: Firmendirekt­versicherung) ist nach dem deutschen Arbeits- und Steuerrecht ein Lebensver­sicherungs­vertrag, den der Arbeitgeber/die Arbeit­geberin als Versicherungs­nehmer*in auf das Leben eines/einer Mitarbeitenden (versicherte Person) bei einem in Deutschland zugelassenen Versicherer abschließt. Bezugs­berechtigt sind der/die Mitarbeitende und/oder dessen/deren Hinterbliebene. Die Direktver­sicherung ist einer der fünf in Deutsch­land bekannten Durch­führungs­wege in der betrieblichen Altersver­sorgung.

Es gibt fünf unterschiedliche Varianten, sogenannte Durch­führungs­wege: Direktver­sicherung, Pensions­kasse, Unter­stützungs­kasse, Pensions­zusage und Pensions­fonds. Sie können sowohl durch den Arbeitgeber bzw. die Arbeitgeberin als auch durch den Arbeitnehmer bzw. die Arbeitnehmerin oder gemischt finanziert werden.

Wurde die Direktversicherung vor dem 1.1.2005 abgeschlossen und die Beiträge nach §40b EStG versteuert, erfolgt die Auszahlung unter bestimmten Voraus­setzungen steuerfrei. Für Verträge ab dem 1.1.2005 gilt das Prinzip der nachge­lagerten Besteuerung, d. h. die Beiträge werden aus dem Bruttogehalt gezahlt und die Rente ist voll steuerpflichtig.

Während eines Anspruchs auf Entgelt­fortzahlung bleibt die bAV erhalten. Nach Ende der Lohnfort­zahlung kann der Arbeit­nehmer bzw. die Arbeit­nehmerin die bAV meist privat fortführen oder es kommt zu einer Beitrags­freistellung.

Oft ist der persönliche Steuersatz im Alter niedriger als jetzt. Zudem muss seit dem 1.1.2019 der Arbeit­geber bzw. die Arbeit­geberin bei Neuab­schlüssen einen Zuschuss in Höhe von 15 Prozent zur Entgelt­umwand­lung leisten.

Die Direktversicherung ist einer der sogenannten Durchführungswege der betrieblichen Alters­vorsorge und lohnt sich vor allem bei Beschäftigten, deren Arbeitgeber*in etwas zur Alters­rente beisteuert. Die gute Nachricht: Seit Inkrafttreten des Betriebs­renten­stärkungs­gesetzes müssen Arbeitgeber*innen bei allen seit 2019 neu geschlossenen Verein­barungen ihre gesparten Beiträge für die Sozial­versicherung oder pauschal 15 Prozent grundsätzlich an Mitarbeitende weitergeben, die per Entgelt­umwandlung – also zum Beispiel über eine Direktversicherung – fürs Alter sparen. Seit 2022 gilt das auch für bestehende Verträge. Das beschäftigende Unternehmen kann außerdem über einen Tarif­vertrag dazu verpflichtet sein, sich an der Direkt­versicherung bzw. Entgeltum­wandlung zu beteiligen. Darüber hinaus profitieren Beschäftigte von der sogenannten nach­gelagerten Besteuerung: Sie zahlen die Beiträge zur bAV aus dem Brutto­einkommen, sparen also Steuern und Sozial­versicherungs­beiträge. Für diese Bevor­teilung in der Anspar­phase gibt es Höchst­grenzen: Bis zu 8 Prozent der jährlichen Beitrags­bemessungs­grenze der gesetzlichen Renten­versicherung West (BBG) dürfen steuer­frei umgewandelt werden. Sozial­versicherungs­frei bleiben Beiträge bis 4 Prozent der BBG. Die Betriebs­renten müssen dann später zwar als "Sonstige Einkünfte" voll versteuert werden, allerdings mit dem im Ruhe­stand in der Regel niedrigeren persönlichen Steuersatz.

Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe.

Berater*in in der Nähe

Haben Sie Fragen zu Gothaer Direkt­ver­sicherung?

Sie möchten sich online mit der Direkt­ver­siche­rung zuver­lässig absichern, haben aber noch offene Fragen zu Ihrer Alters­vorsorge? Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefonisch!

Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

GarantieRente Index

Die Gothaer GarantieRente Index ist eine Renten­versicherung. Die Kapital­anlage erfolgt für einen Teil durch die Gothaer Lebens­versicherung AG. Darüber hinaus erfolgt die Anlage in Invest­ment­fonds, an deren Wertent­wicklung Sie partizipieren. Nachhaltig­keitsrisiken können sowohl in der Versicherungs­technik als auch in der Kapital­anlage entstehen. Die Nachhaltig­keitsrisiken in der Versicherungs­technik sind allerdings von unterge­ordneter Bedeutung. In der Kapital­anlage können verschiedene Nachhaltig­keitsrisiken entstehen und auch Auswirkungen auf die Rendite des Produkts haben.

In der Kapitalanlage der Gothaer Lebens­versicherung AG werden Nachhaltig­keitsrisiken durch eine bewusste Diversifikation unserer Anlagen hinsichtlich Branchen, Asset-Klassen und Risikoausprägung bereits stark reduziert. Darüber hinaus minimieren wir Nachhaltig­keitsrisiken durch ESG-Strategien bei den Kapitalanlage­entscheidungen. Daher erwarten wir keine negativen Auswirkungen auf die Rendite des Produkts durch Nachhaltigkeits­risiken.
Neben der Kapitalanlage der Gothaer Lebensver­siche­rung AG erfolgt die Kapital­anlage während der Anspar­phase in Investment­fonds Ihrer Wahl aus unserem Fonds-Angebot. Die Auswahl der Investmentfonds innerhalb der fondsge­bundenen Versicherungen ist das Ergebnis einer systematischen qualitativen und quantitativen Analyse.

Informationen zum Thema Nachhaltigkeit in den von Ihnen gewählten Fonds finden Sie auf den Websites der Kapitalver­waltungs­gesellschaft der von Ihnen gewählten Investmentfonds.

In der Rentenphase erfolgt die Kapitalanlage durch die Gothaer Lebensversicherung AG. Weitere Informationen zu Nachhaltigkeitsaspekten in der Kapitalanlage der Gothaer Lebensversicherung AG finden Sie auf der Webseite der Gothaer Asset Management AG die die Kapitalanlagen des Gothaer Konzerns verwaltet.

Was verstehen wir unter Nachhaltig­keitsrisiken?
Unter einem Nachhaltigkeitsrisiko verstehen wir ein Ereignis in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmens­führung, dessen Eintreten wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert der Investition und damit auf die Leistungen Ihrer Versicherung haben könnte. Beispiels­weise kann der Wert der Aktie eines Kohleproduzenten sinken, wenn die Energie­produktion stärker durch nachhaltige Energien erfolgt und dadurch die Nachfrage nach Kohle sinkt.

Was ist mit Versicherungstechnik gemeint?
Der Begriff Versicherungstechnik beschreibt die Risikoübernahme im Versicherungs­produkt. In einem Rentenver­sicherungs­produkt sind dies beispielsweise das Langlebig­keitsrisiko und das Sterblich­keitsrisiko.

Was sind ESG-Strategien?
ESG steht für "economic, social and governance" (Ökologie, Soziales und Unternehmens­führung) und beschreibt damit die drei Bereiche der Nachhaltigkeit. ESG-Strategien in der Kapitalanlage zielen darauf ab, Nachhaltigkeits­risiken aus diesen drei Bereichen zu reduzieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Risikolebensversicherung

Mit unserer Risikolebensversicherung schützen Sie Ihre Lieben und bekommen günstig eine hohe Absicherung. Auch wenn Sie eine Immobilie finanzieren, ist privater Risikoschutz unverzichtbar.