Gothaer E-Scooter-Versicherung

Laut der Elektro­kleinst­fahr­zeuge-Verord­nung (eKFV) dürfen elek­trisch betrie­bene Fahr­zeuge ohne Sitz so­wie selbst­balancie­rende Fahr­zeuge am öffent­lichen Straßen­verkehr teil­nehmen. Gemeint sind E-Scooter oder auch E-Tret­roller ge­nannt.

Wir sagen Ihnen, welche Be­dingun­gen er­füllt sein müssen, damit Ihr E-Scooter verkehrs­sicher ist und wer ihn fah­ren darf.

Günsti­gen Ver­sicherungs­schutz für Ihren E-Scooter er­halten Sie über die Gothaer Moped­versicherung

Infor­mationen zur Gothaer E-Scooter-Versiche­rung

Fol­gen­de Details müssen die Fahr­zeuge laut Verord­nung er­füllen

  • Eine Lenk- und Haltestange muss vorhanden sein
  • Höchstgeschwindigkeit mindestens sechs und maximal 20 km/h
  • Leistungsbegrenzung auf 500 Watt und 1.400 Watt bei selbstbalancierenden Fahrzeugen
  • Zwei unabhängig voneinander funktionierende Bremsen
  • Vorderlicht, Rücklicht, Rückstrahler hinten und seitliche Reflektoren
  • Eine helltönende Glocke (Klingel)
  • Gashebel, der automatisch zurückspringt, wenn man ihn loslässt
  • Sie dürfen nicht schwerer als 55 kg sein, nicht länger als 2 m und nicht breiter als 70 cm
  • Blinker sind zulässig, aber nicht vorgeschrieben

Wenn das alles erfüllt ist, erhalten die E-Scooter eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und dürfen im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden.

Ihr E-Scooter-Kenn­zeichen

Für Ihren E-Scooter benötigen Sie ein sogenanntes Folienkennzeichen. Es sieht aus wie das bekannte Blechkennzeichen für Mopeds, ist nur etwas kleiner und wird an der Rückseite des E-Scooters aufgeklebt. Das neue Folienkennzeichen können Sie schnell und bequem über unseren Online-Dialog bestellen. Die Beitragszahlung ist ebenfalls nur noch online möglich und erfolgt per Kreditkarte (Visa- oder Mastercard), Paypal oder Giropay (Direktüberweisung). Im Anschluss daran senden wir Ihnen Ihr E-Scooter-Kennzeichen auf dem Postweg direkt zu Ihnen nach Hause - innerhalb weniger Tage und natürlich ohne Mehrkosten. Und dann heißt es nur noch: Kennzeichen aufkleben und los geht's.

Häufige Fragen zur E-Scooter-Versiche­rung

Wer darf E-Scooter fahren?

Was kostet eine E-Scooter-Versiche­rung?

Wie lasse ich einen E-Scooter zu?

Was kostet ein E-Scooter-Kenn­zeichen?

Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe.

Berater*in in der Nähe

Haben Sie Fragen zur Gothaer E-Scooter-Versicherung?

Sie möchten sich mit unserer E-Scooter-Versicherung zuverlässig und günstig absichern, haben noch offene Fragen oder brauchen weitere Informationen? Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefonisch! Wenden Sie sich einfach an unsere kompetenten Gothaer Berater*innen Ihrer Versicherung vor Ort.

Rat­geber Frei­zeit

Der Gothaer Ratgeber Freizeit gibt nützliche Tipps rund um Freizeitmöglichkeiten und beantwortet unter anderem Fragen wie: Wo darf man mit dem E-Scooter fahren? Jetzt informieren!

Ver­sicherungs­bedingun­gen der Gothaer Moped­versiche­rung

Das könnte Sie auch interes­sieren

Gothaer Leichtkraftrad-Versicherung: Paar auf Leichtkraftrad freut sich über seine gute Versicherung.

Leicht­kraftrad-Versiche­rung

Mit der Leichtkraftrad-Versicherung ist Ihr Leichtkraftrad oder Roller (50 - 125 ccm) zum günstigen Beitrag optimal abgesichert. Und zwar besonders günstig, wenn nur Sie als Fahrer*in eingetragen sind.

Gothaer Verkehrsrechtsschutz: Mann im Auto schnallt sich an.

Verkehrs­rechts­schutz

Ein Streit um Ihr gutes Recht entwickelt sich im Straßenverkehr oft schneller, als Sie denken. Sichern Sie sich rechtzeitig ab. Mit dem Verkehrsrechtsschutz fahren Sie und Ihre Familie auf der sicheren Seite.