Auto & Regen: Tipps für sicheres Fahrvergnügen
Lenken bringt nichts – und die Bremsen funktionieren auch nicht richtig: Aquaplaning ist die Horrorvorstellung schlechthin für alle, die bei Regen mit dem Auto unterwegs sein müssen.
Lenken bringt nichts – und die Bremsen funktionieren auch nicht richtig: Aquaplaning ist die Horrorvorstellung schlechthin für alle, die bei Regen mit dem Auto unterwegs sein müssen.
Aquaplaning bezeichnet das Phänomen, bei dem ein Fahrzeug die Bodenhaftung verliert und auf einer Wasserschicht zwischen den Reifen und der Fahrbahnoberfläche "schwimmt".
Dieses gefährliche Ereignis tritt auf, wenn große Mengen Wasser auf der Straße vorhanden sind und die Reifen das Wasser nicht schnell genug ableiten können. Dadurch entsteht ein Wasserkeil unter den Reifen, und das Fahrzeug verliert den Kontakt zur Straße.
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Mit hoher Geschwindigkeit rast Ihr Auto in einen plötzlich niedergehenden Platzregen.
Lautstark spritzt das Wasser in die Radkästen und seitlich empor. Ihr Auto beginnt unkontrolliert zu schlingern. Wie behalten Sie in dieser Schrecksekunde den Überblick?
So verhalten Sie sich richtig:
1.
Wenn Sie mit Ihrem Auto unvermittelt in Aquaplaning geraten, sollten Sie niemals stark bremsen.
2.
Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit: Gang raus und ausrollen lassen oder vorsichtig Gas wegnehmen!
3.
Bleiben Sie ruhig und halten Sie das Lenkrad gerade, um zu vermeiden, dass das Fahrzeug durch abrupte Bewegungen ins Schleudern gerät.
Wenn man es nicht einmal trocken von der eigenen Haustür ins Auto schafft, ist der Fall recht klar. Aber bei Nieselregen oder kurzen Schauern?
Laut Urteil des BGH liegt "Nässe" dann vor, wenn ein Wasserfilm die gesamte Fahrbahn bedeckt. Gut zu wissen, denn wird das Tempolimit überschritten, drohen bei Unfällen Bußgelder, Leistungsbegrenzungen in der Kaskoversicherung oder sogar Regressansprüche des Haftpflichtversicherers - ob man das nun wusste oder nicht.
Wo müssen Sie mit Gefahrenquellen rechnen? Im Prinzip sind die deutschen Fahrbahnen so gebaut, dass Regenwasser schnell ablaufen kann. Doch es gibt Aquaplaning-Fallen: Seien Sie besonders vorsichtig auf den rechten Fahrspuren der Autobahnen, denn dort haben sich oft Spurrillen gebildet. Bedenken Sie auf Steigungen, dass Ihnen bei starkem Regen das Wasser entgegenläuft.
Wer auf einer berüchtigten Aquaplaning-Strecke einen Unfall hat und durch entsprechende Hinweise nicht vorgewarnt wurde, kann vom verantwortlichen Bundesland Schadenersatz verlangen, denn Verkehrsteilnehmer müssen, zum Beispiel durch entsprechende Hinweisschilder, Baken oder Leitkegel ausreichend vor Aquaplaning gewarnt werden.
Autofahren bei Regen kann seine Tücken haben – und schnell gefährlich werden. Doch mit den Sicherheitshinweisen auf dieser Seite können Sie das Schlimmste vermeiden.
Das Wichtigste: Fahren Sie vorausschauend. Schwarze, tief hängende Wolken, plötzliche Windböen und erste, dicke Regentropfen sind Indizien für einen bevorstehenden Starkregen. Auch entgegenkommende Fahrzeuge mit eingeschaltetem Abblendlicht und heftig arbeitenden Scheibenwischern sind ein guter Hinweis. Wenn Sie die Situation rechtzeitig erkannt haben, können Sie frühzeitig die Geschwindigkeit senken, die Überholspur verlassen und einen extra großen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug aufbauen.