Innenraum reinigen
Entfernen Sie Splitt und Dreck, den Sie im Winter ins Auto getragen haben. Bei feuchtem Bodenteppich hilft vorübergehend eingelegtes Zeitungspapier zum Aufnehmen der Feuchtigkeit. Da Autoscheiben im Winter oft beschlagen, sollten Sie für klare Sicht sorgen. Entfernen Sie den Schmierfilm auf den Scheiben von innen mit einem feuchten Ledertuch und Glasreiniger.
Wintergepäck entfernen
Gegenstände, die noch vom Winter in Ihrem Kofferraum lagern, Schneeketten und Ski-Box gehören genauso in den Keller oder die Garage wie Ihre Winterreifen. Unnötiger Ballast erhöht nur Ihren Benzinverbrauch. ...weniger
Autowäsche
Die Verunreinigung Ihres Autos durch Salz, Splitt und Schneematsch ist im Winter besonders hoch. Spätestens beim Frühjahrscheck sollten Sie daher eine ausgiebige Autowäsche vornehmen. Bei der Fahrt in die Autowaschstraße lohnt sich im Frühjahr die zusätzliche Unterbodenwäsche oder die Verwendung von Autowachs.
Lackpflege
Reinigen Sie vor dem Befahren der Waschanlage die Oberfläche Ihres Autos mit einer gründlichen Vorwäsche von Streusalz und anderen Schmutzablagerungen, so dass diese den Lack in der Anlage nicht zerkratzen. Auch an schwer zugänglichen Stellen sollte das Auto gereinigt werden – am besten per Hand und mit einem feuchten Tuch. Um den Lack besser zu schützen, können Sie auch Lackpflegeprodukte verwenden, die die Oberfläche versiegeln.
mehr
Autowäsche
Die Verunreinigung Ihres Autos durch Salz, Splitt und Schneematsch ist im Winter besonders hoch. Spätestens beim Frühjahrscheck sollten Sie daher eine ausgiebige Autowäsche vornehmen. Bei der Fahrt in die Autowaschstraße lohnt sich im Frühjahr die zusätzliche Unterbodenwäsche oder die Verwendung von Autowachs.
Lackpflege
Reinigen Sie vor dem Befahren der Waschanlage die Oberfläche Ihres Autos mit einer gründlichen Vorwäsche von Streusalz und anderen Schmutzablagerungen, so dass diese den Lack in der Anlage nicht zerkratzen. Auch an schwer zugänglichen Stellen sollte das Auto gereinigt werden – am besten per Hand und mit einem feuchten Tuch. Um den Lack besser zu schützen, können Sie auch Lackpflegeprodukte verwenden, die die Oberfläche versiegeln.