Krankenhauszusatzversicherung

  • Einbettzimmer oder Zweibettzimmer
    Komfortable Alternative zum Mehrbettzimmer
  • Privatärztliche Behandlung
    Auch vom Chefarzt oder der Chefärztin
  • Ambulante Operationen
    Übernahme der Kosten mit Voruntersuchung und Nachuntersuchungen
Gothaer Krankenhauszusatzversicherung MediClinic: Familienbesuch im Krankenhaus

Drei gute Gründe für die Gothaer Kranken­haus­zusatz­ver­sicherung

Das spricht für unsere stationäre Zusatz­ver­sicherung

1.

Freie Krankenhauswahl

Suchen Sie sich das Krankenhaus aus, das Ihre Beschwerden am besten behandelt und Experten und Expertinnen dafür hat

2.

Unterbringung im Ein­bett­zimmer

Nach einem Unfall haben Sie Anspruch auf Unter­bringung im Ein­bett­zimmer, damit Sie schnell genesen

3.

Erstattung über GOÄ-Höchst­satz

Wir über­neh­men auch die Kos­ten, die die Gebührenordnung für Ärzte über­steigen

Leistungen der Kranken­haus­zusatz­versicherung

Zum Beispiel ist unsere Krankenhaus­zu­satz­versicherung ohne Warte­zeit

Produkttabelle
Plus Premium

Gothaer Krankenhauszusatz­versicherung: Vergleich mit den GKV-Leistungen

Bessere Versorgung im Krankenhaus mit der Gothaer Krankenhauszusatzversicherung MediClinic S

Leistungen Ihrer Gothaer Krankenhauszusatz­versicherung:

  • Freie Krankenhauswahl
  • Freie Arztwahl und Chefarztbehandlung, inklusive Voruntersuchungen und Nachuntersuchungen im Krankenhaus, wir übernehmen die Kosten auch außer­halb der privat­ärztlichen Gebühren­ordnung (GOÄ)
  • Unterbringung im Zwei­bett­zimmer (MediClinic S Plus) oder im Ein­bett­zimmer (MediClinic S Premium)
  • Ver­sor­gung als Privat­patient und Privatpatientin mit Kom­fort­leis­tungen wie Internet, TV, Radio und mehr
  • Wir übernehmen die gesetz­liche Zu­zah­lung (bis zu 280 Euro pro Jahr)
  • Ambulante Operationen mit Voruntersuchungen und Nach­unter­suchun­gen im Kranken­haus
  • Rooming-in: Ein Eltern­teil kann wäh­rend der Kranken­haus­be­hand­lung eines Kindes (bis 12 Jahre) in dessen Zimmer über­nachten
  • Maximal 100 Euro pro Tag Ersatz­kranken­haus-Tage­geld, wenn du auf ärzt­liche Wahl­leis­tungen und das Einbettzimmer beziehungsweise Zwei­bett­zimmer ver­zichtest
  • Sofortschutz ohne Wartezeit

Leistungen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse (GKV):

  • Behandlung im nächst­ge­legenen geeig­neten Kranken­haus
  • Behandlung durch den dienst­haben­den Arzt oder dienst­haben­de Ärztin
  • Unterbringung im Mehr­bett­zimmer
  • Keine Kostenüber­nahme für Zusatz­leistungen
  • Gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro pro Kranken­haus­tag (maximal 28 Tage)
  • Häufig lange Warte­zeiten bei geplan­ten Opera­tionen
  • Rooming-in: Ein Eltern­teil kann während der Kranken­haus­be­hand­lung eines Kindes (bis 9 Jahre, in selte­nen Fällen bis 10 Jahre) in dessen Zim­mer über­nacht­en

Weitere Informationen zur Gothaer Krankenhauszusatzversicherung

Privatpatient oder Privatpatientin im Krankenhaus

Mit der privaten Zusatzversicherung Gothaer MediClinic werten Sie Ihre Leistungen im Rahmen der gesetz­lichen Kranken­versicherung auf und werden zum Privat­patien­ten oder zur Privat­patientin im Kranken­haus.

Das Leben ist nicht immer planbar, daher bieten wir Ihnen diesen wert­vollen Zusatz­schutz ein Leben lang: für Kinder ebenso wie für Erwachsene bis ins hohe Alter. Sichern Sie sich die bessere Versor­gung mit vielen Wahl­mög­lichkeiten.

Angebot anfordern

Krankheiten und Unfälle können jeden treffen

Natürlich werden häufig ältere Men­schen im Kranken­haus versorgt, aber Unfälle, Opera­tionen und Krank­heiten sind keine Frage des Alters. Die Quali­tät der Behand­lung ist aller­dings eine Frage der Kranken­ver­sicherung.

Eine erstklassige Behandlung und ein kom­for­tables Kranken­zimmer fördern die Genesung und können die Zeit im Kranken­haus verkürzen.


Krankenhauszusatzversicherung für Kinder

Gesundheitsleistungen für Kinder verbessern

Eltern sind die beste Medizin, wenn ihr Kind krank ist! Aber sollte Ihr Nach­wuchs doch ein­mal ins Kranken­haus müssen, ermög­lichen Sie ihm die best­mög­liche Be­hand­lung und Unter­brin­gung – mit Medi­Clinic S für Kin­der.

  • Versorgung als Privatpatient oder Privatpatientin mit Kom­fort­leistungen
  • Inklusive Rooming-In für ein Elternteil

Mehr Infos zu MediClinic S für Kids

Gothaer MediClinic S Kids: Ein Kind ist mit seinem Teddybären beim Arzt

Trusted Shops Bewertungen für unsere Krankenhaus­zusatz­versicherung

Services bei der Gothaer Krankenhauszusatzversicherung

Rechnungen ganz be­quem online ein­reichen

Mit der Gothaer Gesundheits­app können Sie nicht nur die Kosten­er­stat­tung be­schleu­nigen, sondern auch noch viele weitere Services nutzen. Wie zum Beispiel die Arzt­suche, die Be­ratung durch unsere Gesund­heits­coaches oder den Gothaer Gesund­heits­ratgeber. Schauen Sie doch mal rein!

Alle Infos zur Gesundheitsapp

Gesundheitsapp: Junge Frau und junger Mann - beide mit Smartphone - sitzen am Tisch und freuen sich über die App.
Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater und Beraterinnen in Ihrer Nähe.

Haben Sie Fragen zur Gothaer Kranken­haus­zusatz­ver­sicherung?

Sie möchten sich mit einer güns­tigen Kran­ken­haus-Zu­satz­ver­si­che­rung zu­ver­läs­sig ab­si­chern, haben noch of­fe­ne Fra­gen oder brau­chen wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Gothaer Kranken­haus­zu­satz­ver­siche­rung MediClinic? Wir be­ra­ten Sie gerne per­sön­lich oder tele­fo­nisch.

Berater*in finden

Häufige Fragen zur Kran­ken­haus­zu­satz­ver­si­che­rung

Für wen lohnt sich eine Kranken­haus­zusatz­versicherung?

Eine zusätzliche Krankenversicherung für das Krankenhaus kann für bestimmte Menschen gut sein.

Zum Beispiel für Personen, die:

  • mehr Leistungen und mehr Komfort im Krankenhaus möchten.
  • mehr wollen als die normalen Leistungen ihrer gesetzlichen Krankenversicherung.

Zum Beispiel Menschen, denen wichtig ist:

  • in einem Zweibettzimmer oder Einzelzimmer zu liegen.
  • das Krankenhaus und den Arzt oder die Ärztin selbst auszuwählen.
  • vom Chefarzt oder der Chefärztin behandelt zu werden.
  • die Kosten für Operationen zu bekommen, die nicht im Krankenhaus stattfinden.
  • schneller einen Termin für bestimmte Behandlungen zu bekommen.
  • Zugang zu besonderen Behandlungen zu haben.

Auch für Menschen, die oft ins Krankenhaus müssen, kann eine solche Versicherung nützlich sein. Sie hilft, zusätzliche Kosten zu bezahlen.

Was kostet ein Kran­ken­haus­auf­ent­halt?

Ein Krankenhausaufenthalt kostet im Durchschnitt etwa 5.100 Euro. Den größten Teil dieser Kosten bezahlen die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen.

Was gesetzlich Versicherte bezahlen müssen:

Gesetzlich Versicherte müssen einen Teil der Kosten selbst bezahlen. Dieser Betrag heißt "Selbstbehalt". Der Selbstbehalt beträgt 10 Euro pro Tag. Das müssen Sie für maximal 28 Tage im Jahr bezahlen.

Was eine gute zusätzliche Krankenversicherung übernimmt:

Gute zusätzliche Krankenversicherungen bezahlen diesen gesetzlichen Eigenanteil für Sie. Sie bezahlen auch zusätzliche Kosten, die durch Komfort entstehen können. Zum Beispiel:

  • Kosten für Fernsehen
  • Kosten für Radio
  • Kosten für Telefon
  • Kosten für Internet

Was kostet eine Kran­ken­haus­zu­satz­ver­si­che­rung?

Die monatlichen Kosten für eine zusätzliche Krankenversicherung im Krankenhaus sind unterschiedlich.

Davon hängt der Preis ab:

  • Ihr Alter: Wenn Sie die Versicherung abschließen, spielt Ihr Alter eine Rolle. Jüngere Menschen zahlen oft weniger.
  • Ihre Gesundheit: Ihr aktueller Gesundheitszustand ist wichtig für den Preis.
  • Welche Leistungen Sie wählen: Möchten Sie zum Beispiel in einem Einzelzimmer oder Zweibettzimmer liegen, wenn Sie im Krankenhaus sind? Das beeinflusst den Preis.

Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen:

  • Mit Alterungsrückstellungen: Bei diesen Versicherungen wird ein Teil Ihres Beitrags gespart. Dieses Geld hilft, die Kosten im Alter stabil zu halten. Ihre Beiträge bleiben dann meist gleich. Das ist gut für Ihre Planung.
  • Ohne Alterungsrückstellungen: Diese Versicherungen sind am Anfang oft günstiger. Aber die Beiträge können später steigen. Entweder jedes Jahr oder für bestimmte Altersgruppen.

Überlegen Sie gut, welche Art von Versicherung am besten zu Ihnen passt.

Ist eine Kranken­haus­zusatz­ver­sicherung sinn­voll?

Ja, eine zusätzliche Krankenversicherung für das Krankenhaus kann sinnvoll sein.

Warum eine Krankenhauszusatzversicherung sinnvoll sein kann:

  • Sie erweitert die Leistungen Ihrer normalen, gesetzlichen Krankenversicherung.

Was die normale Krankenversicherung leistet:

  • Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, behandelt Sie das Krankenhaus so gut es kann. Das hängt von den Geräten und Möglichkeiten des Krankenhauses ab.

Wann eine Zusatzversicherung nützlich ist:

Eine zusätzliche Versicherung ist gut, wenn Ihnen folgende Dinge wichtig sind:

  • Eine sehr gute Behandlung durch den Chefarzt oder die Chefärztin.
  • Ein bequemes Zimmer im Krankenhaus (Einzelzimmer oder Zweibettzimmer).

Mit einer Krankenhauszusatzversicherung können Sie sich diese zusätzlichen Vorteile sichern.

Ist die Zusatzleistung "Chef­arzt­be­hand­lung" sinn­voll?

Ja, die Zusatzleistung "Chefarztbehandlung" kann sinnvoll sein.

Warum die Chefarztbehandlung beliebt ist:

  • Viele Patienten und Patientinnen möchten im Krankenhaus vom Chefarzt oder der Chefärztin behandelt werden.
  • Deshalb bieten viele zusätzliche Krankenversicherungen diese Leistung an.
  • Verständlich, denn wer möchte nicht die bestmögliche medizinische Versorgung bekommen?

Was Chefärzte und Chefärztinnen auszeichnet:

  • Sie sind meistens sehr erfahren und Experten oder Expertinen auf ihrem Gebiet.
  • Oft arbeiten sie auch in der Forschung mit.
  • Deshalb sind sie gute Ansprechpartner oder Ansprechpartnerinnen, wenn es um neue Behandlungsmethoden geht.

Ist die Krankenhaus­zu­satz­ver­si­che­rung für Rent­ner*innen sinn­voll?

Ja, eine zusätzliche Krankenversicherung für das Krankenhaus kann für Rentner und Rentne­rinnen sinn­voll sein.

Warum eine Zusatzversicherung im Alter wichtig sein kann:

  • Im Alter ist es leider wahrscheinlicher, dass man ins Kranken­haus muss.
  • Dann ist es besonders wichtig, dass die medizinische Versorgung und alles andere gut ist.

Wie eine gute Versorgung helfen kann:

  • Wie lange es dauert, bis man wieder gesund wird, hängt auch davon ab, wie gut man sich erholen kann.

Vorteile für Rentner und Rentnerinnen:

  • Mit einer Krankenhauszusatzversicherung können Rentner und Rentner­innen gut für ihre Gesund­heit und ihr Wohl­befinden sorgen.

Ist eine Kranken­haus­zu­satz­ver­siche­rung steuer­lich ab­setz­bar?

Ja, die Beiträge für eine zusätzliche Krankenversicherung im Krankenhaus können Sie bei der Steuererklärung angeben.

So können Sie die Beiträge absetzen:

  • Tragen Sie die Beiträge in Ihrer Steuererklärung unter "Vorsorgeaufwendungen" ein.

Wichtig zu beachten:

  • Es gibt einen Höchstbetrag für das, was Sie an Vorsorgeaufwendungen absetzen können.
  • Achten Sie darauf, dass Sie diesen Höchstbetrag nicht überschreiten.

Was übernimmt die Kranken­haus­zusatz­ver­sicherung?

Die zusätzliche Krankenversicherung für das Krankenhaus von Gothaer kostet ab 12,90 Euro im Monat. Sie bietet zum Beispiel diese Leistungen:

  • Bessere Unterbringung: Sie können im Einzelzimmer oder Zweibettzimmer liegen.
  • Kosten für Behandlung vor und nach dem Krankenhausaufenthalt: Die Versicherung übernimmt die Kosten für Behandlungen vor und nach Ihrem Krankenhausaufenthalt.
  • Erstattung von Zuzahlungen: Sie bekommen das Geld zurück, das Sie im Krankenhaus gesetzlich zuzahlen müssen.
  • Kosten für Komfort: Die Versicherung bezahlt zum Beispiel Internet und Fernsehen im Krankenhaus.
  • Kosten bei Wahl eines anderen Krankenhauses: Wenn Sie ein anderes Krankenhaus als das übliche wählen, übernimmt die Versicherung die Mehrkosten.
  • Keine Wartezeiten: Die Leistungen der Versicherung gelten sofort.
  • Höhere Erstattung bei Spezialisten: Wenn Sie von spezialisierten Ärzten behandelt werden, zahlt die Versicherung oft mehr als üblich.
  • Ambulante Operationen: Die Versicherung übernimmt die Kosten für Operationen, die nicht im Krankenhaus stattfinden.
  • Transportkosten: Wenn Sie transportiert werden müssen (zum Beispiel mit einem Krankenwagen), übernimmt die Versicherung die Kosten.
  • Behandlung durch Chefarzt oder Chefärztin: Sie können sich vom Chefarzt oder der Chefärztin behandeln lassen. Die Versicherung übernimmt die Kosten dafür.

Das könnte Sie auch interessieren

Gothaer Kinderunfallversicherung: Ein Kind hängt mit dem Kopf nach unten an einem Baum

Kinderunfallversicherung

Kinder verunglücken meist zu Hause oder in der Frei­zeit – die gesetz­liche Unfall­ver­siche­rung leistet dann nicht. Die Kinder­un­fall­ver­si­che­rung bietet Ihnen den Schutz, den Ihr Nach­wuchs braucht.

Kinderunfallversicherung

Zahnzusatzversicherung: Junge Frau mit strahlend weißen Zähnen lacht ihren Partner an.

Zahnzusatzversicherung

Mit unseren günstigen Zahn­zu­satz­ver­siche­rungen werden Zahn­be­hand­lung und Prophy­laxe sowie Zahn­er­satz be­zahl­bar – und Sie bei Ihrem Zahn­arzt oder Ihrer Zahn­ärztin prak­tisch zum Privat­pa­tien­ten oder zur Privat­pa­tien­tin.

Zahnzusatzversicherung

Pflegetagegeldversicherung: Älterer Herr trinkt eine Tasse Kaffee auf einer Terrasse.

Pflegetagegeld

Mit unserer Pfle­ge­ta­ge­geld­ver­si­che­rung er­gänzen Sie den gesetz­lichen Schutz ganz nach Ihrem Be­darf mit einem Pflege­tagegeld bis zu einer Höhe von 75 Euro pro Tag.

Pflegetagegeldversicherung

Krankenhaus­zusatz­ver­si­che­rung

Jetzt unverbindlich Beitrag berechnen und Krankenhaus­zusatz­ver­si­che­rung online abschließen!