Krankenhauszusatzversicherung

  • Ein- oder Zweibettzimmer
    Komfortable Alternative zum Mehrbettzimmer
  • Privatärztliche Behandlung
    Auch vom Chefarzt bzw. der Chefärztin
  • Ambulante Operationen
    Übernahme der Kosten mit Vor- und Nachuntersuchungen
Gothaer Krankenhauszusatzversicherung MediClinic: Familienbesuch im Krankenhaus

Drei gute Gründe für die Gothaer Kranken­haus­zusatz­ver­sicherung

Das spricht für unsere stationäre Zusatz­ver­sicherung

1.

Freie Krankenhauswahl

Suchen Sie sich das Krankenhaus aus, das Ihre Beschwerden am besten behandelt und Expert*innen dafür hat

2.

Unterbringung im Ein­bett­zimmer

Nach einem Unfall haben Sie Anspruch auf Unter­bringung im Ein­bett­zimmer, damit Sie schnell genesen

3.

Erstattung über GOÄ-Höchst­satz

Wir über­neh­men auch die Kos­ten, die die Gebührenordnung für Ärzte über­steigen

Leistungen der Kranken­haus­zusatz­versicherung

Zum Beispiel ist unsere Krankenhaus­zu­satz­versicherung ohne Warte­zeit

Produkttabelle
Plus Premium

Gothaer Krankenhauszusatz­versicherung: Vergleich mit den GKV-Leistungen

Bessere Versorgung im Krankenhaus mit der Gothaer Krankenhauszusatzversicherung MediClinic S

Leistungen Ihrer Gothaer Krankenhauszusatz­versicherung:

  • Freie Krankenhauswahl
  • Freie Arztwahl und Chefarztbehandlung, inkl. Vor- und Nachuntersuchungen im Krankenhaus, wir übernehmen die Kosten auch außer­halb der privat­ärztlichen Gebühren­ordnung (GOÄ)
  • Unterbringung im Zwei­bett­zimmer (MediClinic S Plus) oder im Ein­bett­zimmer (MediClinic S Premium)
  • Ver­sor­gung als Privat­patient*in mit Kom­fort­leis­tungen wie Internet, TV, Radio usw.
  • Wir übernehmen die gesetz­liche Zu­zah­lung (bis zu 280 Euro pro Jahr)
  • Ambulante Operationen mit Vor- und Nach­unter­suchun­gen im Kranken­haus
  • Rooming-in: Ein Eltern­teil kann wäh­rend der Kranken­haus­be­hand­lung eines Kindes (bis 12 Jahre) in dessen Zimmer über­nachten
  • Max. 100 Euro pro Tag Ersatz­kranken­haus-Tage­geld, wenn du auf ärzt­liche Wahl­leis­tungen und das Ein- bzw. Zwei­bett­zimmer ver­zichtest
  • Sofortschutz ohne Wartezeit

Leistungen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse (GKV):

  • Behandlung im nächst­ge­legenen geeig­neten Kranken­haus
  • Behandlung durch den dienst­haben­den Arzt/die dienst­haben­de Ärztin
  • Unterbringung im Mehr­bett­zimmer
  • Keine Kostenüber­nahme für Zusatz­leistungen
  • Gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro pro Kranken­haus­tag (max. 28 Tage)
  • Häufig lange Warte­zeiten bei geplan­ten Opera­tionen
  • Rooming-in: Ein Eltern­teil kann während der Kranken­haus­be­hand­lung eines Kindes (bis 9 Jahre, in selte­nen Fällen bis 10 Jahre) in dessen Zim­mer über­nacht­en

Weitere Informationen zur Gothaer Krankenhauszusatzversicherung

Privatpatient*in im Krankenhaus

Mit der privaten Zusatzversicherung Gothaer MediClinic werten Sie Ihre Leistungen im Rahmen der gesetz­lichen Kranken­versicherung auf und werden zum Privat­patien­ten bzw. zur Privat­patientin im Kranken­haus.

Das Leben ist nicht immer planbar, daher bieten wir Ihnen diesen wert­vollen Zusatz­schutz ein Leben lang: für Kinder ebenso wie für Erwachsene bis ins hohe Alter. Sichern Sie sich die bessere Versor­gung mit vielen Wahl­mög­lichkeiten.

Angebot anfordern

Krankheiten und Unfälle können jeden treffen

Natürlich werden häufig ältere Men­schen im Kranken­haus versorgt, aber Unfälle, Opera­tionen und Krank­heiten sind keine Frage des Alters. Die Quali­tät der Behand­lung ist aller­dings eine Frage der Kranken­ver­sicherung.

Eine erstklassige Behandlung und ein kom­for­tables Kranken­zimmer fördern die Genesung und können die Zeit im Kranken­haus verkürzen.


Krankenhauszusatzversicherung für Kinder

Gesundheitsleistungen für Kinder verbessern

Eltern sind die beste Medizin, wenn ihr Kind krank ist! Aber sollte Ihr Nach­wuchs doch ein­mal ins Kranken­haus müssen, ermög­lichen Sie ihm die best­mög­liche Be­hand­lung und Unter­brin­gung – mit Medi­Clinic S für Kin­der.

  • Versorgung als Privatpatient*in mit Kom­fort­leistungen
  • Inklusive Rooming-In für ein Elternteil

Mehr Infos zu MediClinic S für Kids

Gothaer MediClinic S Kids: Ein Kind ist mit seinem Teddybären beim Arzt

Trusted Shops Bewertungen für unsere Krankenhaus­zusatz­versicherung

Services bei der Gothaer Krankenhauszusatzversicherung

Rechnungen ganz be­quem online ein­reichen

Mit der Gothaer Gesundheits­app können Sie nicht nur die Kosten­er­stat­tung be­schleu­nigen, sondern auch noch viele weitere Services nutzen. Wie zum Beispiel die Arzt­suche, die Be­ratung durch unsere Gesund­heits­coaches oder den Gothaer Gesund­heits­ratgeber. Schauen Sie doch mal rein!

Alle Infos zur Gesundheitsapp

Gesundheitsapp: Junge Frau und junger Mann - beide mit Smartphone - sitzen am Tisch und freuen sich über die App.
Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe.

Haben Sie Fragen zur Gothaer Kranken­haus­zusatz­ver­sicherung?

Sie möchten sich mit einer güns­tigen Kran­ken­haus-Zu­satz­ver­si­che­rung zu­ver­läs­sig ab­si­chern, haben noch of­fe­ne Fra­gen oder brau­chen wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Gothaer Kranken­haus­zu­satz­ver­siche­rung MediClinic? Wir be­ra­ten Sie gerne per­sön­lich oder tele­fo­nisch.

Berater*in finden

Häufige Fragen zur Kran­ken­haus­zu­satz­ver­si­che­rung

Für wen lohnt sich eine Kranken­haus­zusatz­versicherung?

Eine Krankenhauszusatzversicherung kann sich für Per­sonen lohnen, die zusätz­liche Leistungen und Kom­fort im Kranken­haus wünschen, die über die Standard­leistungen ihrer Grund­versicherung der gesetzlichen Kranken­versicherung hinaus­gehen. Dazu gehören Menschen, die Wert auf Unter­bringung im Zweibett­zimmer oder im Einbett­zimmer, freie Arzt- und Kranken­hauswahl, Chefarzt­behandlung, Über­nahme von Kosten für ambulante Operationen, schnellere Termine für bestimmte Behand­lungen oder Zugang zu spezialisierten Behand­lungen legen.

Auch Personen, die aufgrund ihres Gesundheits­zustands ein höheres Risiko für Kranken­haus­aufenthalte haben, könnten von einer privaten Kranken­zusatz­versicherung profitieren, um zusätzliche Kosten abzudecken.

Was kostet ein Kran­ken­haus­auf­ent­halt?

Die durchschnitt­lichen Kos­ten eines Kran­ken­haus­auf­ent­halts lie­gen bei rund 5.100 Euro. Der Lö­wen­an­teil dieser Kos­ten wird von den ge­setz­li­chen Kranken­versicherungen und pri­va­ten Kran­ken­ver­si­che­rern über­nom­men.

GKV-Versicherte müssen al­ler­dings den so­ge­nann­ten Selbst­be­halt von 10 Eu­ro pro Tag tra­gen, und das bis zu 28 Ta­ge pro Jahr. Gute Kran­ken­haus­zu­satz­ver­si­che­run­gen über­neh­men diesen ge­setz­li­chen Eigen­an­teil. Ge­nau­so wie sie für zu­sätz­li­che Kos­ten auf­kom­men, die durch Kom­fort­leis­tun­gen - wie z. B. Be­reit­stel­lungs­kosten für TV, Radio, Te­le­fon und In­ter­net - ent­ste­hen können.

Was kostet eine Kran­ken­haus­zu­satz­ver­si­che­rung?

Die monatliche Prämie einer Kran­ken­haus­zu­satz­ver­siche­rung hängt von meh­reren Fak­toren ab. Dazu zäh­len das Ab­schluss­alter und der Gesund­heits­zustand. Aber auch das ge­wünschte Leis­tungs­spek­trum – also zum Beispiel die Ent­schei­dung, ob Sie im Ein- oder Zwei­bett­zim­mer ge­sund wer­den möchten - gehört dazu.

Tarife, die mit Alterungs­rück­stel­lun­gen (Rück­lagen für hohe Krank­heits­kosten im Alter) kal­ku­liert sind, bie­ten Ihnen kon­stan­te Bei­trä­ge und Pla­nungs­si­cher­heit. Bei Ta­ri­fen oh­ne Al­te­rungs­rück­stel­lun­gen sind spä­te­re jähr­li­che oder nach Bei­trags­grup­pen ge­staf­fel­te Bei­trags­er­höhungen wahr­schein­li­cher. Da­für kos­ten die­se Ta­ri­fe am An­fang weniger.

Ist eine Kranken­haus­zusatz­ver­sicherung sinn­voll?

Die Krankenhauszusatz­ver­siche­rung ist sinn­voll, um die Leis­tungen der gesetz­lichen Kranken­kasse zu er­weitern. Wenn Sie gesetz­lich kranken­ver­sichert sind, wird das Kran­ken­haus Sie so be­han­deln, wie es nach seiner medi­zi­nischen Aus­stat­tung und Leis­tungs­fähig­keit mög­lich ist.

Legen Sie aber Wert auf eine erst­klas­sige Be­hand­lung durch den Chef­arzt bzw. die Chef­ärztin und eine kom­for­table Unter­bringung im Ein- oder Zwei­bett­zimmer, macht es Sinn, sich mit der Kran­ken­haus­zu­satz­ver­siche­rung zu­sätz­lich ab­zu­sichern.

Ist die Zusatzleistung "Chef­arzt­be­hand­lung" sinn­voll?

Die Chefarztbehandlung gehört zu den belieb­tes­ten Wahl­leis­tungen von Patient*innen bei statio­nären Auf­ent­halten und damit zum An­ge­bot vieler Kran­ken­haus­zu­satz­ver­si­che­run­gen. Klar, denn wer möch­te nicht von best­mög­li­cher me­di­zi­ni­scher Ver­sor­gung pro­fi­tie­ren?

Der Chefarzt bzw. die Chef­ärz­tin sind meist Kom­pe­tenz­trä­ger*innen des Be­reichs. Und oftmals sind sie auch in der For­schung tä­tig – und so­mit eben­falls die rich­ti­gen An­sprech­part­ner*in­nen, wenn es um neue heil­the­ra­peu­ti­sche An­sät­ze geht.

Ist die Krankenhaus­zu­satz­ver­si­che­rung für Rent­ner*innen sinn­voll?

Mit steigendem Lebens­alter wächst leider auch die Wahr­schein­lich­keit, dass statio­näre Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te nö­tig werden. Um­so wich­ti­ger ist es dann, dass so­wohl die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung als auch das Drum­he­rum höchs­ten An­sprü­chen ge­recht wird.

Denn die Heilungs­dauer hängt auch maß­geb­lich von den Um­stän­den ab, unter denen sich die er­krankte Per­son er­holen kann. Mit einer Kran­ken­haus­zu­satz­ver­si­che­rung sor­gen da­her auch Rent­ner*innen ideal für ihre ei­ge­ne Ge­sund­heit und Wohl­be­fin­den.

Ist eine Kranken­haus­zu­satz­ver­siche­rung steuer­lich ab­setz­bar?

Ja, grundsätzlich sind die Bei­träge der Kranken­haus­zu­satz­ver­siche­rung steuer­lich ab­setz­bar. In der Steuer­erklä­rung kön­nen Sie die Bei­träge im Rah­men der Vor­sorge­auf­wen­dungen an­ge­ben. Dabei ist zu be­achten, dass der ab­setz­bare Höchst­betrag für Vor­sorge­auf­wen­dungen nicht über­schritten wird.

Was übernimmt die Kranken­haus­zusatz­ver­sicherung?

Die Gothaer Krankenhaus­zusatz­ver­siche­rung ist ab nur 12,90 Euro pro Monat ab­schließ­bar und bein­haltet zum Bei­spiel fol­gende Leis­tungen:

  • Unterbringung im Ein­bett- oder Zwei­bett­zimmer
  • Übernahme der Kosten der vor- und nach­statio­nären Be­hand­lung
  • Erstattung der gesetz­lichen Zu­zah­lungen
  • Übernahme von Komfort­leis­tungen (wie Inter­net oder Fern­sehen)
  • Übernahme der Mehr­kosten bei Wahl eines ande­ren Kran­ken­hauses
  • Keine Wartezeiten
  • Erstattung über dem Höchst­satz der Ge­büh­ren­ord­nung für Ärzte (z. B. für Spezia­list*innen)
  • Ambulante Operationen
  • Übernahme von Transport­kosten
  • Übernahme von wahl­ärzt­lichen Leis­tungen (z. B. Be­hand­lung durch den Chef­arzt bzw. die Chef­ärztin)

Das könnte Sie auch interessieren

Gothaer Kinderunfallversicherung: Ein Kind hängt mit dem Kopf nach unten an einem Baum

Kinderunfallversicherung

Kinder verunglücken meist zu Hause oder in der Frei­zeit – die gesetz­liche Unfall­ver­siche­rung leistet dann nicht. Die Kinder­un­fall­ver­si­che­rung bietet Ihnen den Schutz, den Ihr Nach­wuchs braucht.

Kinderunfallversicherung

Zahnzusatzversicherung: Junge Frau mit strahlend weißen Zähnen lacht ihren Partner an.

Zahnzusatzversicherung

Mit unseren günstigen Zahn­zu­satz­ver­siche­rungen werden Zahn­be­hand­lung und Prophy­laxe sowie Zahn­er­satz be­zahl­bar – und Sie bei Ihrem Zahn­arzt/Ihrer Zahn­ärztin prak­tisch zum Privat­pa­tien­ten/zur Privat­pa­tien­tin.

Zahnzusatzversicherung

Pflegetagegeldversicherung: Älterer Herr trinkt eine Tasse Kaffee auf einer Terrasse.

Pflegetagegeld

Mit unserer Pfle­ge­ta­ge­geld­ver­si­che­rung er­gänzen Sie den gesetz­lichen Schutz ganz nach Ihrem Be­darf mit einem Pflege­tagegeld bis zu einer Höhe von 75 Euro pro Tag.

Pflegetagegeldversicherung

Krankenhaus­zusatz­ver­si­che­rung

Jetzt unverbindlich Beitrag berechnen & Krankenhaus­zusatz­ver­si­che­rung online abschließen!