Arzt schaut sich die Röntgenaufnahme von einer Frau im Krankenhaus an.

Die gesetzliche Krankenversicherung

Gesetzlich krankenversichern

Krankenkassen sind "Körperschaften des öffentlichen Rechts". Sie verwalten sich selbst und sind organisatorisch und finanziell unabhängig. Sie sind die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und zur Kostendeckung verpflichtet.

Überschüsse werden in Form von Beitragssatzsenkungen an die Versicherten zurückgegeben und Mindereinnahmen durch Beitragssatzerhöhungen oder Leistungskürzungen ausgeglichen.

Die Aufgabe der Krankenkassen ist es, die Gesundheit ihrer Mitglieder zu erhalten, wiederherzustellen oder ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Darunter fallen Maßnahmen zur Prävention, Gesundheitsförderung, Krankenbehandlungen und Rehabilitationen.

Sie denken über eine gesetzliche Krankenversicherung nach? Dann lesen Sie jetzt alles Wissenswerte rundum das Thema "gesetzlich krankenversichern".

Fragen & Antworten zur gesetzlichen Krankenversicherung

Welche gesetzlichen Krankenkassen gibt es?

Nach welchem Prinzip arbeitet die gesetzliche Krankenversicherung?

Wie werden meine Beiträge in der GKV berechnet? Bleiben sie stabil?

Was ist eine Jahresarbeitsentgeltgrenze?

Was ist eine Beitragsbemessungsgrenze (BBG)?

Welche Leistungen erhalte ich von der GKV?

Das könnte Sie auch interessieren

Gothaer Krankenhauszusatzversicherung MediClinic: Patient verlässt das Krankenhaus

Krankenhaus-Zusatzversicherung

Sie möchten im Krankenhaus wie ein Privatpatient behandelt werden? Mit MediClinic sind Sie beim Chefarzt in besten Händen, genießen ein Optimum an Leistung sowie Aufmerksamkeit und haben Anspruch auf ein Ein- oder Zweibettzimmer.

Zahnzusatzversicherung: Junge Frau mit strahlend weißen Zähnen lacht.

Zahnzusatzversicherung

Lächeln Sie sorgenfrei. Mit unseren günstigen Zahnzusatzversicherungen werden Zahnbehandlung und Prophylaxe sowie Zahnersatz bezahlbar – und Sie bei Ihrem Zahnarzt praktisch zum Privatpatienten.