Anwartschafts­versicherung

  • Dank Anwartschaft Private Krank­en­ver­sicherung aus­setzen ohne Risiko
  • Anspruch auf Wieder­auf­leben des unter­brochenen Ver­siche­rungs­schutzes
  • Ursprüngliche Rechte und Pflich­ten wie Gesund­heits­zu­stand oder ggf. Eintritts­alter sichern

Was ist eine An­wart­schafts­ver­sicherung?

Die Anwartschafts­ver­sicherung ist eine be­son­de­re Ver­trags­option für privat Kranken­ver­sicherte. Durch die An­wart­schafts­ver­sicherung wird die Mög­lich­keit ge­schaf­fen, eine be­ste­hende oder neu ab­ge­schlossene pri­vate Kranken­ver­si­che­rung (PKV) zu pausieren. Dies kann zum Bei­spiel sinn­voll sein, wenn sich Ihr be­ruf­li­cher Status ändert, Sie sich ge­setz­lich ver­si­chern müssen oder Sie vo­rü­ber­gehend im Aus­land leben und dort ver­sichert sind.

Als Versicherte*r be­wahren Sie sich mit einer An­wart­schaft oder An­wartschafts­versicherung das Recht, zu einem späteren Zeit­punkt in Ihren aktuellen Tarif der pri­vaten Kranken­ver­sicherung (PKV) zurück­zu­kehren. Ihre private Kranken­ver­si­che­rung samt aller Kondi­tionen wird so­zu­sagen auf Eis gelegt. Dafür zahlen Sie wäh­rend der Ruhe­zeit einen deut­lich ge­ringe­ren Bei­trag und nicht den vollen PKV-Beitrag. Bei einer spä­te­ren er­neuten Akti­vierung des pri­va­ten Ver­si­che­rungs­schutzes ist es dann un­er­heblich, ob sich in der Zwischen­zeit an Ihrem Gesund­heits­zustand etwas ge­ändert hat, denn es er­folgt keine erneute Ri­siko­prüfung. Aller­dings müssen Sie sich während der lau­fen­den An­wart­schaft ander­weitig ver­sichern, da für die­sen Zeit­raum kein Ver­siche­rungs­schutz be­steht.

Was sind Anwartschaften?

Anwartschaft einfach erklärt

Kleine Anwartschaft - die Lösung bei Vertragsabschluss

Große Anwartschaft - die Lösung während der Vertragslaufzeit

Weitere In­for­mationen zur An­wart­schafts­ver­sicherung

Wann ist eine An­wart­schafts­ver­sicherung sinn­voll?

Eine große oder kleine An­wart­schafts­ver­sicherung ist immer dann sinn­voll, wenn es zu einer vor­über­gehen­den Un­ter­brech­ung der privaten Kranken­ver­sicherung kommt. Dies kann bei­spiels­weise der Fall sein, wenn Sie fa­milien­ver­sichert sind, sich durch einen Job­wechsel ge­setz­lich ver­sichern müssen, durch Arbeits­losig­keit unter­halb der Jahres­arbeits­entgelt­grenze be­finden oder ein Jahr im Aus­land ar­beiten.

Zudem ist eine An­wart­schaft für Sie sinn­voll, wenn Sie sich als junger Mensch gute Kon­di­tionen für eine pri­vate Kranken­ver­sicherung im fort­ge­schrit­tenen Alter sichern wollen.

Folgende Berufs­gruppen machen häufiger Ge­brauch von einer An­wart­schaft: Sol­dat*innen und an­dere An­ge­stellte der Bundes­wehr, Lehrer*in­nen oder Po­li­zei-Be­amte.

Berater*in in der Nähe

Was kostet eine An­wart­schafts­ver­sicherung?

Was Sie die Anwart­schafts­ver­si­che­rung kosten wird, ist ab­hängig vom Tarif für Ihre pri­va­te Kranken­ver­si­che­rung und der Art der An­wart­schaft. Etwa 5 bis 10 Pro­zent Ihres re­gulären Tarif­bei­trags wird eine kleine An­wart­schaft kosten. Kosten der Groß­en An­wart­schaft: Etwa 30 bis 45 Pro­zent Ihres ak­tuel­len PKV-Bei­trags. Bei Kindern und Ju­gend­lichen be­laufen sich die Kosten ein­heit­lich auf 6 Pro­zent des ur­sprüng­lichen Ver­si­che­rungs­bei­trags der PKV – un­ab­hängig davon, ob es sich um eine kleine oder große An­wart­schaft handelt.

Sie haben die Kosten be­tref­fend noch of­fene Fragen oder brauchen wei­tere Infor­ma­tionen? Wir be­raten Sie gerne per­sön­lich oder tele­fonisch!

Anwartschaftsversicherung Beispiele:

Anwartschaftsversicherung für Studenten: Studentin ist in einer Universität zu sehen.

Anwartschaft Student*innen

Uni-Absolventen bzw. Uni-Ab­sol­ventinnen, die während der Dauer ihres Stu­di­ums pri­vat kran­ken­ver­si­chert sind, er­hal­ten häufig direkt nach ihrem Ab­schluss ein Ge­halt, welches unter der Jahres­ar­beits­entgelt­grenze liegt und müssen sich ge­setz­lich kran­ken­versichern. In dieser Zeit können sie durch die PKV-Anwart­schaft die private Kranken­ver­si­cherung ruhen lassen, sich aber trotz­dem die Vor­teile des frühen Ab­schlus­ses sichern.

Gleiches gilt auch für an­ge­hende Beamte. Es gibt die Mög­lich­keit, im Referen­dariat oder während der Aus­bildung eine Anwart­schafts­versicherung für die PKV abzu­schließen.

Anwartschaftsversicherung für den Auslandsaufenthalt: Frau arbeitet als Reiseführerin.

Anwartschaft Aus­lands­auf­ent­halte

Angestellte, die von ihrem Arbeit­geber für eine gewisse Zeit ins Aus­land ent­sendet werden oder auch Privat­leute, die sich für eine Weile im Aus­land auf­halten, müs­sen sich im Re­gel­fall über eine aus­län­dische Kranken­ver­si­che­rung versichern. Die Anwart­schaft „kon­ser­viert“ in dieser Zeit die Kon­di­tionen der pri­vaten Kranken­ver­si­che­rung bis zur Rück­kehr nach Deutsch­land und kann dann wieder auf­ge­nom­men wer­den. Da keine Kün­di­gung er­folgt ist, ent­fällt das Risiko von höheren Kosten oder gar Ab­lehnung des An­trags auf pri­vate Kranken­ver­si­cherung.

Anwartschaftsversicherung für Beamte: Lehrer unterrichtet seine Schüler.

Anwartschaft Beamte

Einige Beamten wie Polizist­innen, Soldaten oder Feuer­wehr­leute zahlen während ihrer Dienst­zeit keine Kranken­versicherung. Sie erhalten die so­ge­nannte Heil­für­sorge, das heißt, dass der Staat die Kosten für die Kranken­ver­si­che­rung über­nimmt. Nach ihrem Dienst­aus­tritt sind diese Be­amten dann aber selbst für den Ver­si­che­rungs­schutz ver­ant­wort­lich. Wer in jungen Jahren be­reits eine An­wart­schafts­ver­si­che­rung ab­ge­schlos­sen hat, kann im Alter von den günsti­gen Ta­ri­fen pro­fitieren, die sich an dem guten Ge­sund­heits­zu­stand in jüngeren Jahren orien­tieren.

Welche steuer­lichen Vorteile habe ich mit einer Anwart­schafts­ver­sicherung?

Für die kleine und große Anwart­schafts­versicherung besteht die Mög­lich­keit, sie steuerlich gel­tend zu machen. Lie­gen die Bei­träge für die An­wart­schafts­ver­si­che­rung unter 100 Euro im Jahr, ist die An­wart­schaft steuer­lich ab­setz­bar – und zwar zu 100 Pro­zent. Sie kön­nen ein­fach die An­wart­schaft in Ihrer Steuer­er­klä­rung wie Bei­träge zu einer Basis­kranken­ver­sicherung be­han­delt.

Wenn Ihre Bei­träge über diesen 100 Euro jähr­lich liegen, kann der von Ihnen ge­zahlte Betrag ggf. als Sonder­aus­gabe berück­sichtigt werden. Oft­mals infor­miert Sie die pri­vate Kranken­ver­si­che­rung über die steuer­lich absetz­baren Be­träge der An­wart­schaft in einer jähr­lichen Mit­teilung.

Häufige Fragen zur An­wart­schafts­ver­sicherung

Was macht eine Anwartschaft?

Wie viel kostet eine Anwartschaft?

Wann benötige ich eine An­wart­schaft?

Welche Ansprüche habe ich durch eine Anwartschaftsversicherung?

Wer kann eine Anwartschaft ab­schließ­en?

Kann man eine Anwartschaft kün­di­gen?

Wann lohnt sich die große An­wart­schaft?

Was sichert die kleine An­wart­schaft?

Was kostet eine kleine An­wart­schaft?

Was kostet eine große An­wart­schaft?

Das könnte Sie auch interessieren

Gothaer Krankenhauszusatzversicherung MediClinic: Familienbesuch im Krankenhaus

Krankenhauszusatzversicherung

Sie möchten im Krankenhaus wie ein*e Privatpatient*in behandelt werden? Mit MediClinic sind Sie beim Chefarzt bzw. der Chefärztin in besten Händen, genießen ein Optimum an Leistung sowie Aufmerksamkeit und haben Anspruch auf ein Ein- oder Zweibettzimmer.

Zahnzusatzversicherung: Junge Frau mit strahlend weißen Zähnen lacht.

Zahnzusatzversicherung

Lächeln Sie sorgenfrei. Mit unseren günstigen Zahnzusatzversicherungen werden Zahnbehandlung und Prophylaxe sowie Zahnersatz bezahlbar – und Sie bei Ihrem Zahnarzt bzw. Ihrer Zahnärztin praktisch zum Privatpatienten/zur Privatpatientin.