Verschiedene Blisterverpackungen mit Tabletten auf einem Haufen

Wege zur Eindämmung steigender Arzneimittelausgaben

Weltweit nimmt der Arzneimittelverbrauch zu. Eine zunehmende Lebens­erwartung mit gehäuftem Auftreten chronischer Erkrankungen bzw. Beschwerden, medizinischer Fortschritt, teure patent­geschützte Innovationen im Arznei­mittel­bereich, aber auch teure Scheininno­vationen ohne Mehrwert für Anwender*innen führen zu einer seit Jahren anhaltenden Steigerung der Arznei­mittel­ausgaben in Deutschland. Diese beschäftigt gesetzliche und private Kranken­versicherungen gleichermaßen. Unsere Private Krankenversicherung unterstützt Sie als Kunden bzw. als Kundin bei der Beschaffung kostengünstiger Arzneimittel:

  • Den Umgang mit Arzneimitteln erläutert unser Gothaer Arzneimittelratgeber praktisch anwendbar und verständlich und erklärt beispiels­weise das Rezept oder auch die Erstattung durch die Kranken­versicherung.
  • Neben hochwertigen Informations­services verbessert die Gothaer mit innovativen Koopera­tionen qualitativ die Leistungen für Sie als Versicherte*n. Gleichzeitig wird auf diesem Wege der Kosten­anstieg im Arzneimittel­bereich gedämpft.

Kooperationen mit Arzneimittel­herstellern

Die Gothaer Krankenver­sicherung AG hat mit Biogen, einem der ersten globalen Bio­technologie-Unter­nehmen, sowie mit dem Pharma­unter­nehmen Janssen-Cilag für einzelne Arznei­mittel Rabatt­verträge ver­ein­bart.

Der Vorteil für unsere Ver­sicherten: Ver­ordnet Ihnen Ihre be­handelnde Ärztin oder Ihr Arzt ein Arznei­mittel, dass einem dieser Rabatt­ver­träge unter­liegt, setzen wir die erzielten Ein­sparungen zur Milderung der Arznei­mittel­aus­gaben ein, um die Ver­sicherungs­bei­träge zu stabilisieren.

Eine Umstellung der Medi­kation ist in der Regel problemlos möglich, sollte aller­dings nur in Ab­sprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt er­folgen, denn die ärztliche Therapie­freiheit bleibt oberstes Gebot. Die Rabatte werden übrigens nicht vor Ort in der Apo­theke ge­währt, sondern zweck­gebunden der Ver­sicherten­ge­meinschaft gut­ge­schrieben. Fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt auch, ob es für Ihre Medi­kamente Generika gibt, die genauso wirk­sam sind wie die Original­präparate, aber auch zur Stabilisierung Ihrer Ver­sicherungs­beiträge bei­tragen können.

Ihre Entscheidung für Generika oder die unter den Rabatt­verträgen stehenden Arznei­mittel von Biogen oder Janssen-Cilag ist selbst­ver­ständlich freiwillig.

Rechtsgrundlage der Rabatt­ver­träge ist das Arznei­mittel­gesetz. Nach § 78 Absatz 3 können private Kranken­ver­sicherungen für über sie ab­ge­rechnete Arznei­mittel Preis­nach­lässe auf den ein­heitlichen Ab­gabe­preis ver­einbaren.

Für die Inhalte der Websites und die nach­folgenden Dar­stellungen sind die jeweiligen pharma­zeutischen Unter­nehmen ver­antwortlich.

Biogen-Biosimilars

Als Pionier in den Neuro­wissenschaften er­forscht und ver­marktet Biogen innovative Arznei­mittel. Die über 40-jährige Er­fahrung mit hoch­wertigen Biologika nutzt Biogen auch in der Biosimilars-Ent­wicklung und hatte als erstes Unter­nehmen die drei wichtigsten aTNF-Biosimilars in den Bereichen Rheuma­tologie, Gastro­enterologie und Derma­tologie im Portfolio.

Janssen-Cilag

Janssen ist eines der weltweit führenden forschenden Pharma­unternehmen. 1953 von Dr. Paul Janssen in Belgien ge­gründet und seit 1959 auch in Deutsch­land ver­treten. Hier zählt Janssen zu den drei größten Unter­nehmen der Branche. Als Teil des globalen Gesund­heits­unter­nehmens Johnson & Johnson arbeitet Janssen an der Vision einer Zu­kunft, in der Krank­heiten der Vergangen­heit an­ge­hören. Das Ziel ist es, durch Forschung die Be­handlung, Prävention und Heilung von Krank­heiten zu ver­bessern.

Bezugsquelle Versandapotheke

Immer mehr Bundesbürger*innen ent­scheiden sich bei regelmäßig einzuneh­menden oder nicht akut benötigten Arznei­mitteln für eine alter­native und sehr kosten­günstige Bezugs­quelle: die Versand­apotheke.

Diese inzwischen etablierten Versand­apotheken im In- und Ausland bieten einen bequemen Zugang zu benötigten Arznei­mitteln. Per Internet, Telefon, Fax oder Post sind Bestellungen möglich. Nur bei verschreibungs­pflichtigen Medika­menten muss das Original­rezept per Post eingereicht werden. In der Regel bieten die Versand­apotheken eine Lieferung innerhalb von zwei bis vier Tagen nach Hause oder an eine andere Liefer­adresse und bei Erfüllung verschiedener Bedingungen auch versand­kostenfrei.

Die Abrechnung mit der Gothaer Kranken­versicherung AG ist kein Problem: Erstattungs­fähige Arznei­mittel werden über die Rechnung der Versand­apotheke abge­rechnet.

Über ein Sicherheitslogo erfahren Sie, welche Versand­apotheken eine behördliche Erlaubnis zum Versand­handel in bzw. nach Deutsch­land besitzen.

Versandapothekenregister

Das könnte Sie auch interessieren

MediFon für Gesundheitsfragen

Ein Expertenteam bietet telefonischen Rat für Gesunde und Kranke. Lassen Sie sich als Gothaer Kundin bzw. Kunde zum Beispiel im Vorfeld einer Behand­lung beraten.