Nutzungsbedingungen Meine Gothaer App


Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung, Kfz-Versicherung. Es ist nicht immer einfach, bei Finanzen und Versicherungen den Über­blick zu behalten.

Mit der Meine Gothaer App stellen wir Ihnen eine digitale Platt­form zur Verfügung, um Ihnen einen um­fassenden und aktuellen Über­blick zu ermöglichen. Ihre Versicherungs­verträge bei der Gothaer sind schon dabei, Sie können zudem auch Ihre anderen Versicherungen erfassen.
Fragen an Ihren Gothaer-Vermittler? – Auch das geht über die Meine Gothaer App.

Einige "Spielregeln" muss es auch für die Meine Gothaer App geben – deshalb diese Nutzungs­bedingungen.

A. Wer steht hinter der Meine Gothaer App?

Anbieter der Meine Gothaer App (auch "MGA") ist die Barmenia.Gothaer Finanz­holding AG, Arnoldiplatz 1, 50969 Köln. Wenn in diesen Nutzungs­bedingungen von "Wir" oder "Uns" die Rede ist, ist damit die Gothaer Versicherungs­bank VVaG gemeint. Unsere voll­ständigen Kontakt­daten und weitere Pflicht­angaben finden Sie im Impressum der MGA.

B. Wer kann die Meine Gothaer App nutzen?

Digitales Benutzerkonto: Über die Meine Gothaer App können Sie auf Ihre persönlichen Informationen zugreifen. Deshalb beschränken wir die Nutzung der MGA auf Privatkund*innen, die bereits über ein digitales Benutzerkonto bei der Gothaer verfügen. Weitere Informationen zum digitalen Benutzerkonto – unserem "Schlüssel" zum Kunden­portal Meine Gothaer und zu weiteren digitalen Angeboten – einschließlich der gesonderten Bedingungen für das digitale Benutzerkonto finden Sie hier.

Mobilgeräte und Download: Sie können die Meine Gothaer App sowohl als Android- als auch als iOS-Version über die jeweiligen Platt­formen (AppStore bzw. Play Store) auf Ihr entsprechendes Mobilgerät laden. Bitte beachten Sie, dass Apple (als Betreiberin des App Stores) und Google (als Betreiber des Play Stores) in ihrer jeweiligen Platt­form eigene Nutzungs­bedingungen zur Verfügung stellen können; diese gelten unabhängig von den vorliegenden Nutzungs­bedingungen für die MGA.

Erstanmeldung und Nutzungsvertrag: Nach dem Download der MGA müssen Sie sich mit ihren Zugangs­daten für das digitale Benutzer­konto anmelden. Bei der erst­maligen Anmeldung stellen wir Ihnen die für die Nutzung der MGA geltenden Nutzungs­bedingungen sowie Datenschutz­hinweise zur Verfügung.

Die Nutzung der MGA setzt den Abschluss eines Nutzungsvertrages auf Grundlage der vorliegenden Nutzungs­bedingungen ("App-Vertrag") voraus.

Wir geben Ihnen bei der erstmaligen Anmeldung die Möglichkeit zur Abgabe einer entsprechenden Erklärung durch Klick auf die hierfür vorgesehene Schaltfläche. Wenn Sie auf Ihre entsprechende Erklärung zur App weitergeleitet werden, kommen hierdurch der App-Vertrag mit uns zustande.

Uns steht es frei, Ihren Antrag auf Abschluss eines Nutzungs­vertrages ohne Angabe von Gründen abzulehnen; ein Anspruch auf Zugang zur MGA besteht nicht.

Nach der erstmaligen erfolgreichen Anmeldung können Sie die Nutzungs­bedingungen und Daten­schutz­hinweise jederzeit in der MGA im Account-Bereich aufrufen.

Zugriff: Nach der erstmaligen Anmeldung können Sie nach Eingabe Ihrer Zugangs­daten für das digitale Benutzer­konto (Benutzer­name und persönliches Passwort) auf die MGA zugreifen. Zusätzlich werden Sie aufge­fordert eine gesonderte vierstellige PIN zu erstellen, mit der Sie den Zugriff auf die App schützen. Sie haben darüber hinaus die Möglich­keit die biometrische Authentifizierung, sofern diese auf Ihrem End­gerät zur Verfügung gestellt wird, zu nutzen.
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse auch die Sicherheits­hinweise in Abschnitt C unten.

Kosten / Internetverbindung: Für die Nutzung der MGA ist eine (mobile) Internet­verbindung erforderlich. Die Nutzung der MGA ist unent­geltlich möglich. Die Kosten für die erforderliche (mobile) Internet­verbindung sind von Ihnen zu tragen.

C. Was muss ich in puncto Sicherheit beachten?

Sie müssen die auch für die MGA nutzbaren Zugangsdaten für das digitale Benutzerkonto geheim halten und sorgfältig vor dem (auch zufälligen) Zugriff Dritter sichern. Sie dürfen die Anmeldedaten nicht an Dritte weitergeben oder auf Webseiten oder Diensten Dritter eingeben. Sie sollten die Zugangsdaten auch nicht ungesichert elektronisch speichern oder unterschiedliche Elemente der Zugangsdaten gesammelt verwahren. Bei der Eingabe der Zugangsdaten auf Ihrem Endgerät sollten Sie sicherstellen, dass andere Personen diese Daten nicht ausspähen können.

Sie sollten die für Ihr (mobiles) Endgerät verfügbaren geeigneten Sicherheitsmaßnahmen nutzen, um das Risiko unbefugter Zugriffe auf die MGA zu reduzieren. Hierzu zählt insbesondere die Verwendung der jeweils aktuellsten Betriebssystem-Version und die Einrichtung einer Display-Sperre unter Verwendung aktueller Sicherheitsverfahren.

Wir können den Zugriff auf die MGA und/oder einzelne Bereiche in der MGA von weiteren Maßnahmen zum Zugriffsschutz, insbesondere einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, abhängig machen oder Ihnen solche Maßnahmen optional anbieten. Bei einem optionalen Angebot empfehlen wir die Nutzung der weiteren Schutzmaßnahmen.

Sofern Sie den Verdacht haben, dass ein Dritter Ihre Zugangsdaten kennt und/oder Ihren Zugang zur MGA bzw. Ihr digitales Benutzerkonto unberechtigt nutzt, sind Sie verpflichtet, Ihre Anmeldedaten unverzüglich zu ändern und uns [unter meine-gothaer@gothaer.de] über den Verdacht zu informieren.

D. Was bietet mir die Meine Gothaer App für meine Versicherungen und darüber hinaus?

Ihre Gothaer-Versicherungen stehen bei der MGA im Mittelpunkt, und wir stellen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung, um Ihnen das Leben (ein wenig) einfacher zu machen:

Gothaer-Betreuer*in: Wir zeigen Ihnen in der MGA die Kontaktdaten Ihres/Ihrer Gothaer-Betreuer*in an, also der Stelle, die Sie im Hinblick auf Ihre Gothaer-Versicherungs­verträge betreut. Dabei kann es sich entweder um eine/n selbständige/n Gothaer-Exklusivvertreter*in oder um eine mit der Betreuung von Versicherungs­nehmern befasste Abteilung bei einer Gothaer-Gesellschaft handeln.

Gothaer-Versicherungsverträge: Ihre Privatkundenverträge bei einer Gothaer-Gesellschaft haben wir in der MGA bereits für Sie vorbereitet: Sie erhalten einen Überblick über Ihre Verträge und können in einer Detail­ansicht weitere Angaben aufrufen. Wenn es auf Details ankommt, bieten wir Ihnen über die MGA einen Zugriff auf weitere Informationen zu jedem dieser Verträge. Wir bieten Ihnen zudem einen Link zu unserem Kunden­portal Meine Gothaer, über das Sie Mitteilungen zu Ihren Verträgen (z. B. Änderungen Ihrer Daten) an uns übermitteln können.

Elektronisches Postfach: Die MGA stellt Ihnen ein elektronisches Postfach zur Verfügung. An dieser Stelle gelten die Bestimmungen der Nutzungs­bedingungen für die Web­version der “Meine Gothaer”, insbesondere wie unter Ziffer 4 beschrieben. Hier finden Sie auch weitere Voraussetzungen und Informationen zu der Nutzung des elektronischen Post­faches.

Verträge bei anderen Versicherern: Wenn Sie Ihrem/Ihrer Gothaer-Betreuer*in (z. B. im Rahmen Ihrer Beratungsgespräche) Informationen zu Verträgen bei anderen Versicherern zur Verfügung gestellt haben und Ihr/e Gothaer-Betreuer*in diese entsprechend freigegeben hat, zeigen wir Ihnen auch diese in der MGA an. Sie können außerdem weitere Verträge bei anderen Versicherern in der MGA erfassen – mit so vielen oder wenigen Details wie Sie möchten. Diese Informationen stehen dann auch Ihrem/Ihrer Gothaer-Betreuer*in zur Verfügung. Sie können die von Ihnen in der MGA erfassten Informationen zu Verträgen bei anderen Versicherern jederzeit in der App ändern oder löschen; in diesem Fall ändern oder löschen wir die in unseren Systemen gespeicherten Daten entsprechend.

Betreuung durch Mehrfachvermittler: Wir stellen Ihnen in der MGA eine Funktion zur Verfügung, mit der Sie Verträge bei anderen Versicherern durch einen Mehrfach­vermittler (MVVS) betreuen lassen können. Weitere Informationen finden Sie bei Aufruf dieser Funktion.

Kommunikation und Erklärungen: Wir stellen Ihnen in der MGA Funktionalitäten zur Verfügung, über die Sie Kontakt zu Ihrem/Ihrer Gothaer-Betreuer*in oder zu uns auf­nehmen können. Bei derartigen Funktionalitäten gelten Willens­erklärungen und Mitteilungen als abgegeben, wenn Sie diese im An­schluss an die voll­ständige Eingabe entsprechend der vorgesehenen Benutzer­führung übermitteln, z. B. durch Klicken auf eine Schaltfläche.

Rechnungseinreichung für Ihre Krankenverträge: Wir ermöglichen es Ihnen Krankheits­kostenbelege (z. B. Arzt­rechnungen und Rezepte) mobil einzureichen. Sie können uns diese Belege über eine spezielle Foto­funktion oder eine Upload­funktion übermitteln. Die Gothaer verzichtet damit nicht grund­sätzlich auf die Über­mittlung der Original­belege, die nach den Versicherungs­bedingungen Voraussetzung für eine Leistungs­pflicht sind. Die Gothaer behält sich insoweit das Recht vor, die Original­belege auf Nach­frage anzufordern. Um die App-Funktion der Beleg­einreichung zu nutzen, ist ein Zugriff der App auf die Kamera­funktion bzw. bei Nutzung der Upload­funktion auf das Datei­system des Gerätes notwendig. Sie müssen diesem Zugriff aus­drücklich zustimmen.

Historie: Über die "Historie" erhalten Sie einen listenartigen Zugriff auf die mit der App eingereichten Dokumente. Zudem besteht für über Freischalt­code identifizierte Kunden (Berechtigungs­level 2) die Möglichkeit in der "Historie" Informationen zu Leistungs­abrechnungen einzusehen.

Arztsuche: Des Weiteren ermöglichen wir Ihnen über den Kooperations­partner Stiftung Gesund­heit (www.arzt-auskunft.de) eine deutschland­weite Suche nach ärztlichen Praxen, Fach­ärzten, Heil­praktikern und Therapeuten. Auf Wunsch kann auch eine Suche mit Hilfe der aktuellen GPS-Koordinaten erfolgen.

Gesundheitstelefon: Über die App kann zudem eine telefonische Beratung des Kooperations­partners 4sigmaGmbH zu verschiedenen Gesundheits­themen, beispiels­weise Rücken­probleme, Stress­bewältigung oder Familien­gesundheit, in Anspruch genommen werden. Diese erfolgt durch qualifiziertes, erfahrenes Fach­personal der 4sigma GmbH. Die Gothaer selbst wird der 4sigma GmbH keine personen­bezogenen Daten übermitteln. Das bedeutet: Sie alleine entscheiden, ob Sie 4sigma einschalten möchten und welche Informationen Sie dabei übermitteln.

Symptomchecker: Darüber hinaus stellem wir Ihnen den Symptom­checker unseres Partners Infermedica bereit. Sie können Ihre Symptome checken lassen und das Tool ermittelt, KI-basiert, mit welchen Krank­heiten die Symptome üblicherweise in Verbindung stehen. Der Symptomchecker ist ein software­geschützter Informations­service, der mit Hilfe von Algorithmen allgemeine Informationen zu möglichen Ursachen verschiedener Symptome ermittelt. Zur Nutzung des Symptom­checkers werden keine personen­bezogenen Daten an Infermedica übermittelt.

Weitere Kooperationspartner: Im Falle der Inanspruchnahme der Dienste eines Kooperations­partners gelten dessen Nutzungs­bedingungen und Datenschutz­hinweise ergänzend.

Informationen zu den Services der Kooperations­partner (u. a. Gesundheits­telefon, Symptom­checker): Diese Anwendungen ersetzen in keinem Fall eine individuelle Diagnose oder Behandlung durch den Arzt. Eine Aussage durch diese Services im Hinblick auf das Vorliegen oder Nicht­vorliegen eines gesundheitlichen Risikos ist keine Diagnose, da wesentliche und maßgebliche Erkenntnis­möglichkeiten ohne persönliche Untersuchung fehlen. Die Auswertung darf daher nicht für eine Selbst­diagnose oder Selbst­behandlung eingesetzt werden.

Die Services dienen lediglich zu allgemeinen Informations­zwecken und sollen die Service­angebote der Gothaer nahbringen. Die Angebote werden von externen Anbietern zur Verfügung gestellt und eigenständig als Leistung erbracht. Auf die Inhalte haben wir keinen Einfluss. Trotz sorg­fältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für diese Inhalte, für die stets der Anbieter verantwortlich ist. Solche fremden Inhalte ständig zu prüfen, ist weder möglich noch beabsichtigt; selbst­verständlich distanzieren wir uns aber von allen Inhalten, die straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen. Spätestens nach berechtigtem Hinweis darauf werden wir sie unverzüglich aus der App entfernen.

Im Rahmen des Angebotes der App findet zu den online bereit­gestellten bzw. abrufbaren Inhalten der Kooperations­partner keine Beratung durch die Gothaer statt.

Weitere Informationen zum Daten­schutz: Weitere ergänzende Informationen zu der jeweiligen Daten­verarbeitung finden Sie in den Daten­schutz­hinweisen zu der MGA.

E. Was muss ich bei Nutzung der Meine Gothaer App noch beachten?

Verfügbarkeit: Wir bemühen uns, Ihnen die MGA möglichst ohne Unterbrechungen zur Verfügung zu stellen. Allerdings müssen auch die für die Bereitstellung der MGA verwendeten oder mit ihr verbundenen Systeme gelegentlich gewartet werden. Außer in Notfällen werden solche Wartungsarbeiten zu üblicherweise nutzungsarmen Zeiten (also z.B. nachts oder an Wochenenden) durchgeführt. Wir versuchen, Sie möglichst frühzeitig über notwendige Wartungsarbeiten zu informieren – trotzdem können wir sonstige Einschränkungen der Verfügbarkeit (z.B. aufgrund von Störungen in Systemen, Netzwerken oder Internet-/Telekommunikationsverbindungen) nicht ausschließen.

Anzeige von Inhalten und Informationen: Wir bemühen uns auch, Ihnen über die MGA vollständige und richtige Informatio-nen anzuzeigen, vor allem zu Ihren Gothaer-Verträgen. Technische Fehler bei der Anzeige können wir trotz der von uns umgesetzten technischen und organisatorischen Maßnahmen nicht völlig ausschließen; deshalb gelten im Zweifel die Angaben in den schriftlichen Vertragsdokumenten oder den schriftlich dokumentierten Vereinbarungen.

Verarbeitung personenbezogener Daten & Datenschutz: Der Betrieb und die Bereitstellung der MGA erfordern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Detaillierte Informationen hierzu – auch zu Ihren Rechten als betroffene Person – finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

F. Können sich diese Nutzungsbedingungen ändern?

Ja, solche Änderungen können erforderlich werden (z.B. um Regelungen zu neuen Funktionalitäten in die Nutzungsbedingungen aufzunehmen), und wir können Ihnen jederzeit solche Änderungen anbieten. Wir werden Sie spätestens vier Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten geänderter Nutzungsbedingungen über die Änderungen informieren. Das tun wir in Textform (z.B. per E-Mail über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse).

Die Ihnen angebotenen Änderungen treten nur in Kraft, wenn Sie diesen wie folgt zustimmen:

  • Handelt es sich um eine wesentliche Änderung, bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zu dieser Änderung. Eine wesentliche Änderung ist eine solche Änderung dieser Nutzungsbedingungen (insbesondere der Bestimmungen über Art und generellen Umfang der vereinbarten Leistungen oder über die Kündigung) zu unseren Gunsten, die das bisher vereinbarte Verhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung erheblich zu Ihrem Nachteil verschieben oder dem Abschluss eines völlig neuen Vertrags gleichkommen würde. Eine Änderung dieser Nutzungsbedingungen aufgrund einer geänderten Gesetzeslage, eines rechtskräftigen Gerichtsurteils oder einer einstweiligen Verfügung stellt jedoch keine wesentliche Änderung dar.
  • Handelt es sich bei einer vorgeschlagenen Änderung nicht um eine wesentliche Änderung, gilt Ihre Zustimmung als erteilt, wenn Sie die Änderung nicht vor dem vorgeschlagenen Datum des Inkrafttretens ausdrücklich uns gegenüber in Textform (z.B. per E-Mail) abgelehnt haben. Bei solchen Änderungen informieren wir Sie in der Mitteilung zu den vorgeschlagenen Änderungen im Voraus über Ihr Recht auf Ablehnung der Änderungen, die Frist hierfür und die Folgen der Versäumung dieser Frist sowie Ihr Kündigungsrecht.

G. Was kann ich tun, wenn ich die Meine Gothaer App nicht mehr nutzen möchte?

Kündigung durch Sie: Sie können den App-Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Am einfachsten geht dies über die entsprechende Funktion im Account-Bereich der MGA. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Kündigung durch uns: Auch wir haben die Möglichkeit, den Nutzungsvertrag über die Meine Gothaer App mit Ihnen zu kündigen. Hierfür beachten wir jedoch eine Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Ende eines Kalendermonats.

Bei wichtigen Gründen können wir den Nutzungsvertrag auch ohne Beachtung der vorgenannten Frist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn

  • Ihr digitales Benutzerkonto gelöscht wird,
  • Sie von uns vorgeschlagenen und Ihnen mitgeteilten geänderte Nutzungsbedingungen nicht zustimmen bzw. diese ablehnen (siehe Abschnitt G oben)

Unsere Kündigung erklären wir in Textform (z.B. in Form einer E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse).

Kündigung und bestehende Gothaer-Verträge: Die Kündigung des App-Vertrages hat keine Auswirkungen auf Bestand oder Inhalt von bestehenden Versicherungsverträgen mit einem Gothaer-Unternehmen.

Kündigung und Löschung von Daten: Im Falle einer Kündigung des App-Vertrages über die Meine Gothaer App löschen wir die von Ihnen über die MGA eingegebenen Daten (z.B. zu Verträgen bei anderen Versicherern). Die Daten zu den bestehenden Versicherungsverträgen mit einem Gothaer-Unternehmen bleiben auch nach einer Kündigung in den Gothaer-Systemen gespeichert.

H. Was gibt es sonst noch zu beachten?

Haftung: Wir haften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir darüber hinaus für jedes schuldhafte Verhalten unserer gesetzlichen Vertreter, leitender Angestellter oder sonstiger Erfüllungsgehilfen. Der Begriff der „wesentlichen Vertragspflichten" bezeichnet dabei solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet.

Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gesetzlicher Vertreter, leitender Angestellter oder sonstiger Erfüllungsgehilfen, ist unsere Haftung der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt.

Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gelten nicht im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien durch uns und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen.

Nutzungsrechte:

Wir räumen Ihnen für die Dauer des App-Vertrages ein einfaches, nicht übertragbares Recht ein, die MGA und die darüber zur Verfügung gestellten Informationen entsprechend der in der MGA vorgesehenen Funktionalitäten und nach Maßgabe der Nutzungsbedingungen zu nutzen.

Vorbehaltlich zwingender, gesetzlicher Bestimmungen, ist es Ihnen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung insbesondere nicht gestattet, (a) den Programm- oder Quellcode der MGA zu bearbeiten, umzugestalten, zu adaptieren, zu übersetzen, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, zu dekompilieren oder zurückzuentwickeln (sog. Reverse Engineering) oder auf andere Weise abgeleitete Werke hiervon zu erstellen, (b) technische Beschränkungen zu umgehen, (c) die von uns bereitgestellte Inhalte systematisch zu Zwecken der Wiederverwendung zu extrahieren, oder (d) Urhebervermerke, Logos und sonstige Kennzeichen oder Schutzvermerke zu entfernen, zu ändern oder unkenntlich zu machen. Die Bestimmungen der §§ 69d, 69e UrhG bleiben unberührt

Dirttinhalte: Die MGA kann Verweise auf Seiten mit Inhalten Dritter enthalten. Diese sind in der MGA oder durch Gestaltung des Verweises (z.B. Anzeige in einem mobilen Browser-Fenster) als solche erkennbar. Für die Drittinhalte ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.

Verbundene Unternehmen: Zum Zwecke der Vertragserfüllung und Ausübung der aus diesen Nutzungsbedingungen erwachsenden Rechte können wir uns verbundener Unternehmen bedienen. Wir sind zudem berechtigt, unsere Rechte und Pflichten aus diesem Vertragsverhältnis mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen ganz oder teilweise auf ein mit uns verbundenes Unternehmen zu übertragen.

Rechtswahl: Die Nutzungsverträge und diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem deutschen Sachrecht. Die Geltung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen. Für Verbraucher mit Wohnsitz in der EU finden zusätzlich die zwingenden Bestimmungen des Verbraucherschutzrechts des Mitgliedstaats Anwendung, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, sofern diese vorteilhafter für den Verbraucher sind als die Bestimmungen des deutschen Rechts.

Streitbeilegung: Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbelegungsverfahren vor einer Ver-braucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).

Unwirksamkeit,Undurchführbarkeit, Lücken: Die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit einer oder mehrerer Regelungen dieser Nutzungsbedingungen lässt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Dasselbe gilt für den Fall, dass die Nutzungsbedingungen eine an sich notwendige Regelung nicht enthalten. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung oder zur Ausfüllung der Regelungslücke tritt die gesetzlich zulässige und durchführbare Regelung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen, undurchführbaren oder fehlenden Regelung nach unserer und Ihrer Vorstellung der Parteien wirtschaftlich am nächsten kommt.