Parkkonto

  • Geld zu attraktiven Kondi­tionen "parken" und Flexi­bili­tät durch Ein­zah­lungen nutzen
  • Bis zu vier Wochen Ren­dite sichern durch rück­wirken­den Vertrags­abschluss zum Monats­ersten
  • Zinseszinseffekt nutzen und von Ver­steue­rung bei Aus­zah­lung profi­tieren
Gothaer Parkkonto: Eine glückliche Familie sitzt auf dem Sofa.
Produkttabelle
Leistungen

Weitere Informationen zum Parkkonto

Rendite nach Kosten

Der Zinssatz für das Gothaer Park­konto wird alle drei Monate neu deklariert. Die Höhe des Zins­satzes orien­tiert sich dabei am aktu­ellen Markt­umfeld.

Vertragslaufzeit

Das Gothaer Parkkonto wird mit einer Lauf­zeit von fünf Jahren abge­schlos­sen. Selbst­ver­ständ­lich kann der Vertrag auch mit einer Frist von zwei Kalender­wochen zu jedem Monats­ersten voll­ständig aufge­löst werden. Oder Sie wählen eine lebens­lange Rente.

Auszahlungen

(Teil-)Auszahlungen sind einmal im Monat mög­lich bis zu zwölf­mal im Jahr. Es fallen keine Ge­büh­ren an. Fällt das ver­blei­bende Vertrags­gut­haben nach einer (Teil-) Aus­zah­lung unter 5.000 Euro, wird das Park­konto auf­gelöst und der Rest­betrag aus­gezahlt.

Personenkreis

Als Versicherungsneh­mer*in kommen natür­liche und juris­tische Perso­nen in Frage.

Rentenoption

Wenn Sie sich für eine Ver­ren­tung des Park­kontos ent­schei­den möchten, können Sie das jeder­zeit tun. Auch vor dem Ende der fünf­jähri­gen Anspar­phase ist dies möglich.

Todesfallschutz

Bei Todesfall der versicher­ten Person in der Anspar­zeit erhal­ten die Hinter­bliebe­nen das Deckungs­kapital samt bereits zuge­wiese­ner Über­schuss­beteili­gungen unver­zinst zurück. Mindes­tens jedoch die ge­leiste­ten Beiträge, abzüg­lich im Rahmen von even­tuellen Teil­kündi­gungen bereits ausge­zahlter Beiträge.

Bei Todes­fall im Renten­bezug wäh­rend der Renten­garantie­zeit erhalten die Hinter­bliebe­nen die bis zum Ablauf der Renten­garantie­zeit noch aus­stehen­den Renten in voller Höhe.

Versicherungsbedingungen

Gothaer Parkkonto

Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater und Beraterinnen in Ihrer Nähe.

Haben Sie Fragen zum Gothaer Parkkonto?

Sie haben einen größeren Geld­betrag zur freien Ver­fügung, den Sie an­legen möchten? Haben jedoch noch einige Fragen? Lassen Sie sich kosten­los und un­ver­bind­lich von uns beraten — telefo­nisch oder persön­lich.

Berater*in finden

Häufige Fragen zum Park­konto

Wie kann ich eine (Teil-)Aus­zahlung beantragen?

Für eine kostenlose (Teil-)Aus­zah­lung nutzen Sie bitte unseren Aus­zah­lungs­antrag:

Download

Wie kann ich Geld in mein bestehendes Gothaer Parkkonto einzahlen (Zuzahlung)?

Für eine kostenlose Zuzahlung nutzen Sie bitte unseren Zuzahlungs­antrag:

Download

Wie kann ich einen Freistellungsauftrag einrichten?

Senden Sie uns folgenden Frei­stellungs­auftrag aus­gefüllt zu:

Download

Sofern Sie keinen Freistellungs­auftrag einge­reicht haben, werden wir den ermittel­ten Steuer­betrag, ein­schließ­lich Solidari­täts­zuschlag und gege­be­nen­falls Kirchen­steuer, an das Finanz­amt abführen.

Wie werde ich über den Vertrags­stand informiert?

Sie erhalten jährlich zum Stamm­monat eine Informa­tion über das erreichte Vertrags­gut­haben. Und auch über die bei Vertrags­ablauf voraus­sicht­lich erreichte Gesamt­leistung zum Stamm­monat werden Sie informiert.

Was muss ich zum Ende der fünf­jährigen Vertrags­laufzeit (Auf­schub­zeit) beachten?

Nach der Aufschubzeit erhalten Sie eine lebens­lange Rente. Alter­nativ können Sie selbst­ver­ständ­lich auch eine Kapital­ab­findung oder eine Kombi­nation aus beidem wählen. Hierzu werden Sie recht­zeitig vor Vertrags­ablauf oder zum Ende der Auf­schub­zeit informiert.

Wie sind meine Erträge zu versteuern?

Aufgrund des Versicherungs­mantels ergeben sich in der Anspar­phase und Renten­phase Stun­dungs­effekte mit posi­tiven Aus­wirkungen auf die Kapital­leistung: In der Auf­schub­zeit werden die erwirt­schafte­ten Zinsen eines Jahres nicht wie bei einem Bank­produkt jähr­lich ver­steuert. Diese ergibt einen optimierten Zinses­zins­effekt in der Auf­schub­zeit. Bei Auszah­lungen in der Auf­schub­phase oder bei Nutzung des Kapital­wahl­rechtes fällt die Kapital­ertrags­steuer erst zum Zeit­punkt der Auszah­lung an. Für die erwirt­schafte­ten Erträge des zu verren­ten­den Kapitals fallen keine Steuern an. Im Renten­bezug ist die Ertrags­anteils­besteue­rung maß­geblich. Das heißt, nur ein geringer Anteil der Renten­leistungen wird mit dem persön­lichen Einkom­mens­steuer­satz ver­steuert.

Gibt es eine Einlagensicherung bei der Lebens­versicherung?

Zunächst steht natürlich die Gothaer ein! Sie ist seit 1827 am Markt etabliert und kürzlich erst unter anderem wegen ihrer Finanz­stärke ausge­zeichnet worden. Darüber hinaus müssen sich Lebens­versiche­rungs­unter­nehmen an strengen gesetz­lichen und aufsichts­recht­lichen Anforde­rungen orien­tieren. Für den schlimmsten Fall gibt es "Protektor". Durch Änderung des Versiche­rungs­aufsichts­gesetzes (§§ 124 ff. VAG) wurde die Errich­tung eines Sicherungs­fonds für die Lebens­ver­sicherer vorge­schrieben. Der bereits in 2002 von der Branche gegrün­deten Auffang­gesell­schaft Protektor Lebens­versiche­rung AG wurden dabei die Aufgaben und Befug­nisse des gesetz­lichen Sicherungs­fonds für die Lebens­ver­sicherung über­tragen.

Durch den Fonds sind die Ansprüche der Versiche­rungs­neh­mer*innen und aller sonstigen, begüns­tigten Personen geschützt. Im Siche­rungs­fall wird die Auf­sichts­behörde die Verträge auf den Siche­rungs­fonds über­tragen. Die Mitglied­schaft im gesetz­lichen Sicherungs­fonds ist für alle Lebens­versiche­rungs­unter­nehmen obliga­torisch. Anders als bei der Einlagen­siche­rung der Banken müssen im Ernst­fall nicht alle Kund*innen gleich­zeitig ausge­zahlt werden, sondern nur dann, wenn ihre Verträge aus­laufen. Das heißt: Hier ist nicht mit finan­ziellen Problemen zu rechnen.

Tod nach Rentenbeginn und Abfin­dung: Werden die Renten inklusive Über­schuss­anteil abgefunden?

Ja, innerhalb der Rentengarantie­zeit wird die Summe der noch aus­stehen­den (Gesamt-)Renten als Todes­fall­leistung ausge­zahlt. Zum Renten­beginn können Sie die bei Vertrags­abschluss verein­barte Renten­garantie­zeit neu fest­legen.

Folgende Versicherungs­produkte könnten Sie auch interessieren

Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung: Ein junger Mann mit Tablet schaut lächelnd durchs Fenster nach draußen.

Berufsunfähigkeits­versicherung

Die Berufsunfähigkeits­ver­siche­rung der Gothaer sichert Sie ab gegen das finan­zielle Risiko, dass Sie Ihren Beruf aus gesund­heit­lichen Gründen nicht mehr aus­üben können.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Gothaer Unfallversicherung: Mountainbiker fahren einen steilen Hang hinunter

Private Unfallversicherung

Niemand beschäftigt sich gerne mit dem Thema Unfall. Aber was ist, wenn doch mal etwas passiert? Unsere private Unfall­ver­sicherung schützt Sie weltweit rund um die Uhr.

Private Unfallversicherung

Gothaer Risikolebensversicherung: Eine Frau und ein Mann spielen mit ihrer Tochter.

Risikolebensversicherung

Mit unserer Ri­si­ko­lebens­ver­si­che­rung schüt­zen Sie Ihre Lie­ben und be­kom­men güns­tig eine hohe Ab­si­che­rung. Auch wenn Sie eine Im­mo­bi­lie fi­nan­zieren, ist pri­va­ter Ri­si­ko­schutz un­ver­zicht­bar.

Risikolebensversicherung