Private Haftplfichtversicherung schützt: Freunde helfen beim Umzug und tragen Kartons.

Umzug: Abgesichert ins neue Heim

Ein Umzug ist oft mit Aufregung, Ver­änderung und neuen Möglich­keiten ver­bunden. Wir möchten Ihnen dabei helfen, diesen Prozess möglichst stress­frei zu ge­stalten. In diesem Rat­geber finden Sie nützliche Tipps, um Ihren Um­zug problem­los durch­zu­führen und er­fahren, wie Sie sich am besten ab­sichern können.
Sie können über das Kunden­portal Meine Gothaer ihren Um­zug melden, und Ihre Daten aktua­lisieren. Wenn er­wünscht, können Sie direkt Ihre Haus­rat­ver­sicherung von uns an­passen lassen, sodass Sie auch nach dem Um­zug abgesichert sind.

Jetzt einloggen und Umzug melden

Umzug Checkliste: Die richtige Vorbereitung

Damit ein Umzug reibungs­los und ohne Probleme ver­läuft, sollte man gut vor­be­reitet sein. Eine Check­liste für den Um­zug kann Chaos ver­meiden und führt einem nochmal die wichtigsten Punkte vor Augen, welche man bei einem Um­zug un­be­dingt be­achten sollte.

  • Kündigungsfrist der alten Wohnung beachten (in der Regel drei Monate)
  • Telefon, Kabelfernsehen und Internet ab­melden oder ummelden
  • Umzugstermin festlegen – zum Beispiel mit Spedition oder Freunden
  • Umzugskartons kaufen
  • Übergabe der alten Wohnung – Eventuell not­wendige Renovierung durchführen
  • Energieversorger informieren
  • Eventuell Sonderurlaub für Umzug beantragen (falls möglich)
  • Nachsendeauftrag für Post stellen
  • Parkplatz oder gegebenenfalls eine Halteerlaubnis vor dem neuen Wohnsitz organisieren
  • Wohnungsübergabeprotokoll vor­bereiten und den Zustand der Wohnung dokumentieren
  • Zählerstände ablesen und dokumentieren
  • Möbel, Treppenhaus auf Schäden kontrollieren
  • Für Verpflegung sorgen
  • Ummelden
    • Einwohnermeldeamt
    • KFZ
    • Rund­funk
    • Bank
    • Finanz­amt
    • Energie­versorger
    • Arbeit­geber
    • Schule
    • Kinder­garten
    • Hunde­steuer
    • Ver­sicherungen
  • Durchatmen und das neue Heim genießen

Umzug dem Versicherer melden - was muss ich beachten

Eine Adressänderung muss dem Ver­sicherer auf jeden Fall mit­geteilt werden. In vielen Fällen genügt die neue Adresse, teil­weise brauchen wir mehr Infor­mationen, oder durch Ihre Umzugs­meldung ergibt sich weiterer Handlungs­bedarf.

Hausratversicherung an das neue Zuhause anpassen


Der laufende Versicherungs­schutz für Ihren Haus­rat besteht ab dem Umzugs­datum für drei Monate in Ihrem alten und neuen Zuhause gleicher­maßen. Nach dieser Übergangs­frist droht eine Unter­ver­sicherung, wenn die Haus­rat­versicherung nicht an­ge­passt wurde. Mindestens muss die Wohn­fläche an­ge­passt werden, da diese ein wichtige Berechnungs­grundlage darstellt. Vielleicht hat sich aber auch der Wert des Haus­rats stark durch den Um­zug geändert und die ver­einbarte Versicherungs­summe muss an­ge­passt werden. Unser Service-Team nimmt Ihre An­gaben gerne ent­gegen und passt den be­stehenden Vertrag an.

Umzug mit KFZ – Fahrzeug ummelden

Ihre neue Adresse muss auch in die Fahrzeug­papiere, also in die Zu­lassungs­bescheinigung Teil I (Fahrzeug­schein) ein­ge­tragen werden.

Sind Sie in einen anderen Zu­lassungs­bezirk um­ge­zogen, benötigen Sie dafür eine eVB (elektronische Ver­sicherungs­bestätigung). Diese können Sie für Ihr Gothaer-versichertes Fahrzeug hier online bestellen.

Bei einem Umzug inner­halb eines Zu­lassungs­bezirks benötigen Sie keine eVB für Ihren Gang zur Zu­lassungs­stelle. In einigen Städten und Ge­meinden erfolgt die not­wendige Adress­änderung sogar oft direkt durch das Ein­wohner­melde­amt. Fragen Sie dort am besten nach, wenn Sie sich selbst um­melden.

Noch ein Hinweis: Ein neuer Zu­lassungs­bezirk kann sich auch auf die Beitrags­höhe Ihrer Kfz-Versicherung aus­wirken, je nachdem, wie hoch das Schaden­risiko in diesem Bezirk ist. Bei einer Er­höhung oder auch Senkung Ihres Beitrags infor­mieren wir Sie zeitnah.

Eine Frau sitzt in Ihrem Auto und hält die Schlüssel in der Hand.

Umzug bei der Gothaer melden - so geht's am schnellsten

Andere Versicherungen

Bitte teilen Sie uns Ihre Versicherungs­schein­nummer mit sowie die neue Adresse und das Um­zugs­datum, falls der Um­zug in der Zukunft liegt. Über das Kunden­portal "Meine Gothaer" haben Sie eben­falls die Möglich­keit uns Ihre neue Adresse mit­zuteilen.

Adresse ändern in Meine Gothaer

Alternativ stehen Ihnen selbst­ver­ständlich unsere Berater*in oder der Kunden­service zur Ver­fügung.

Umzugskosten – wie teuer ist ein Umzug?

Wie teuer ein Umzug ist, hängt immer davon ab, wie viel Hilfe Sie in An­spruch nehmen möchten. Falls Sie eine Umzugs­firma beauf­tragen, liegen die Kosten zwischen 1.000 bis 2.000 Euro. Je mehr Arbeit die Umzugs­firma hat, desto teurer wird es. Bei den Kosten von 1.000 bis 2.000 Euro über­nimmt die Firma meistens das Packen, das Auf-und Ab­bauen von Möbeln sowie den Trans­port.

Es geht also auch deutlich günstiger, wenn Sie das meiste vor­bereiten und selbst über­nehmen. Es kommt natür­lich auch auf die Menge an Möbeln oder Umzugs­kartons an und wie viele Kilo­meter das neue Heim vom alten ent­fernt ist. Bei kleine­ren Um­zügen mit kurzen Strecken können Sie zum Beispiel auch nur mit 300 bis 600 Euro rechnen.

Falls durch das Umzugs­unternehmen etwas zu Bruch gehen sollte, haftet das Unter­nehmen für die Schäden. Allerdings nur bei Schäden bis zu 620 Euro pro Kubik­meter Transport­gut. Falls Sie also besonders wert­volle Dinge trans­portieren möchten, sollten Sie dafür ent­weder selbst ver­antwortlich sein oder eine spezielle Transport­versicherung ab­schließen. Falls Sie selbst einen Schaden ver­ur­sachen, weil Sie dem Unter­nehmen mit unter die Arme ge­griffen haben, besteht kein Schadens­ersatz­anspruch mehr.

Abgesichert in allen Lebenslagen

Der Umzug von einer Miet­wohnung in das eigene Zu­hause ist ein bedeutender und er­freulicher Schritt im Leben. Es bringt nicht nur mehr Un­ab­hängigkeit und Frei­heit, sondern auch zusätz­liche Ver­ant­wortung mit sich. Eine wichtige An­gelegen­heit, die bei einem solchen Wech­sel zu be­achten ist, betrifft die Gebäude­ver­sicherung. Beim Erwerb eines Gebäudes wird in der Regel die bestehende Gebäude­ver­sicherung über­nommen. Es ist jedoch ent­scheidend, diese sorg­fältig auf ihre Aktualität und Eig­nung für Ihre indivi­duellen Be­dürfnisse zu über­prüfen. Wir beraten Sie gerne dazu.

Umzug mit Freunden oder mit Profis – die richtige Absicherung für Ihr Eigentum


Ein Umzug mit Hilfe von Freunden und Familie kann eine kosten­günstige und schöne Er­fahrung sein. Dabei ist es empfehlens­wert sicher­zu­stellen, dass die Haftpflichtversicherung Schäden bei Gefällig­keits­tätig­keiten ab­deckt, um Ärger und Streit durch Miss­geschicke beim Um­zug zu ver­meiden.

Wenn Sie sich für die Beauftragung eines Umzugs­unternehmens ent­scheiden, achten Sie darauf, dass seriöse Firmen stets eine Transport­ver­sicherung an­bieten. Dies gewähr­leistet eine Ab­sicherung für Ihren Haus­rat während des Transports.

Endlich Zusammenziehen – welche Hausratversicherung bleibt?


Das Zusammen­ziehen in einer Partner­schaft oder Wohn­ge­meinschaft bringt wichtige Änderungen bezüglich der Haus­rat­ver­sicherungen mit sich. Bestehende Ver­sicherungen sollten über­prüft und die Versicherungs­summe sowie der Schutz den neuen Gegeben­heiten an­ge­passt werden.

Wenn zuvor zwei Haus­rat­ver­sicherungen bestanden haben, sollten Sie über­prüfen, welche der beiden Haus­rat­policen beibe­halten werden sollte. In der Regel gilt, dass der ältere Vertrag bestehen bleibt. Kontaktieren Sie dazu unser Service-Team oder Ihren persönlichen Berater.

Trennung und Auseinanderziehen


Nach einer Trennung baut man sich wieder ein un­ab­hängiges Leben auf. Das hat auch Aus­wirkungen auf den Ver­sicherungs­bedarf. Beide Parteien sollten ihre Haus­rat­ver­sicherung, Haftpflicht­versicherung und gegebenen­falls Kfz-Versicherungen über­prüfen.

Die neuen Lebenssituationen er­fordern An­passungen der Ver­träge oder neue Ab­schlüsse, um sicher­zu­stellen, dass jeder an­ge­messen ab­gesichert ist und individuellen Be­dürfnissen Rechnung ge­tragen wird.

Fazit

Mit der richtigen Planung und Vor­bereitung kann der Um­zug stress­frei ab­laufen. Neben organisa­torischen Sachen, wie das Packen oder Trans­por­tieren von Möbeln, müssen Sie sich auch um büro­kratische Dinge kümmern. Die Post sollte an Ihre neue Adresse ge­sendet werden, der Energie­ver­sorger muss über den Um­zug informiert werden und auch bei den Ver­siche­rungen gibt es einiges zu beachten. Bei einer Haus­rat­versiche­rung zum Beispiel muss nach einem Um­zug eventuell die Ver­siche­rungs­summe den neuen Lebens­umständen ange­passt werden.

Fragen & Antworten

Ist mein Haus­rat auch wäh­rend eines Um­zugs ver­sichert?

Bei der Gothaer ist Ihr Haus­rat bis 3 Monate nach Um­zug zu den be­stehenden Kon­ditionen ver­sichert. Egal ob im alten oder im neuen Heim. Der Transport­weg aller­dings meist nicht. Dafür gibt es spezielle Transport­ver­sicherungen oder im Falle des Um­zugs mit Hilfe von Frei­willigen kann die Haft­pflicht­ver­sicherung Schäden er­setzen.

Muss ich meinen Umzug der Gothaer melden?

Ja, auf jeden Fall. In vielen Fällen ge­nügt es, wenn Sie uns zum Um­zug Ihre neue Adresse mit­teilen, etwa über das Kunden­portal Meine Gothaer. Sollten An­passungen an Ihren Ver­sicherungen nötig sein em­pfehlen wir, diese schon vorher vor­nehmen zu lassen. Die Änderungen treten dann zum an­ge­gebenen Umzugs­termin in Kraft. So sind sie immer optimal ver­sichert.

Bei welchen Ver­siche­rung­en ändert sich durch einen Um­zug etwas?

Im Wesentlichen ist die Haus­rat­ver­siche­rung betroffen. Idealer­weise ist diese zum Um­zugs­beginn schon an die neuen Gegeben­heiten ange­passt worden, um Ihren Ver­sicherungs­schutz vollständig zu erhalten. Bei Ihrer KFZ-Ver­sicherung ändert sich gegebenen­falls die Ge­biets­klasse. Der Beitrag wird auto­matisch an­ge­passt, nach­dem Sie den Um­zug gemeldet haben. Darüber hinaus kann es sinn­voll sein, ihren Ver­siche­rungs­schutz nach einem Um­zug zu über­prüfen und der neuen Lebens­situation anzu­passen.

Wir ziehen zusammen, was sollten wir bei unseren Ver­siche­rungen beachten?

Für einen gemeinsamen Haus­halt braucht es nur eine Haus­rat­ver­siche­rung. Sollten Sie beide eine Haus­rat­versiche­rung haben, sollten Sie über­prüfen, welche der beiden Haus­rat­policen bei­be­halten werden sollte. In der Regel gilt, dass der ältere Ver­trag bestehen bleibt. Lassen Sie sich dazu be­raten. Auch lohnt es sich oft eine ge­meinsame Haftpflicht­ver­sicherung ab­zu­schließen, anstatt jeweils einzeln ver­sichert zu sein. Dies gilt insbesondere wenn auch noch Kinder mit­ver­sichert werden müssen.

Wir trennen uns und ziehen aus­einander. Was müssen wir beachten?

Jede Partei sollte prüfen ob die wichtigsten Ab­sicherungen auch nach der Trennung vor­handen sind. Dies betrifft vor allem die Haus­rat- und die private Haft­pflicht­ver­sicherung. Sollten beide die bestehenden Ver­träge gemein­sam ge­schlossen haben, muss ge­klärt werden, wer die Ver­träge über­nimmt und wer aus­scheidet und sich ander­weitig ver­sichern muss.

Kann ich meine Versicherung be­halten, wenn ich ins Ausland gehe?

Hier gibt es keine klare Ant­wort, da dies sehr von den Ver­siche­rungen ab­hängt und ob Sie dauer­haft aus­wandern oder nur für eine be­stimmte Zeit im Aus­land leben und dann zurück­kehren und auch in welches Land Sie aus­wandern möchten. Lassen Sie sich dazu per­sönlich beraten.

Berater*in in der Nähe

Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe

Ein Umzug ist häufig mit vielen großen und kleinen Lebensveränderungen verbunden. Unsere Berater*innen analy­sieren mit Ihnen gemein­sam Ihren Versicherungs­schutz und beraten Sie zu sinn­vollen An­passungen und Er­gänzungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gothaer Wohngebäudeversicherung: Eine Familie verbringt Zeit im Garten ihres Hauses.

Wohngebäudeversicherung

Schützen Sie Ihr Eigenheim gegen existenzielle Gefahren wie Feuer, Leitungs­wasser, Sturm, Hagel oder Blitz­schlag. Wählen Sie einfach das für Sie passende Leistungspaket.

Gothaer Rundum-Schutz für Haus & Wohnung: Eine Frau steht auf der Straße vor Ihrem Haus.

Hausversicherung Heim&Haus

Sie möchten schützen, was Ihnen lieb und teuer ist? Mit unserer Hau­sver­sicherung Heim&Haus sichern Sie alle wich­tigen Risi­ken mit nur einer gün­stigen Paket­lösung ab.