Gothaer Ratgeber Geothermie: Zwei Männer schauen sich Baupläne auf einer Baustelle an.

Gothaer Ratgeber > Bauen & Wohnen > Bauen

Geothermie: Funktion & Kosten

Geothermie bezeichnet die Nutzung der natürlichen Wärme aus dem Inneren der Erde. Der Clou: Geo­thermische Energie kann in Form von Strom oder Wärme genutzt werden und stellt eine nach­haltige, erneuerbare Energie­quelle dar. Hier erfahren Sie alles zur Funktions­weise, den möglichen Kosten sowie alles rund ums Thema Ver­sicherungen.

Was ist Geothermie?

Geothermie bedeutet nichts anderes als: Erd­wärme. Der Begriff bezeichnet die in der Erd­kruste gespei­cherte Wärme­energie und deren Nutzung. In der Geo­thermie sehen viele Experten großes Poten­zial für die Wärme­wende – sowohl im privaten als auch im indus­triellen oder öffent­lichen Sektor. Grund­sätzlich gilt: Geo­thermie kann zum Heizen, Kühlen und zur Strom­er­zeu­gung ein­ge­setzt werden.

Wie funktioniert Geothermie?

Erdwärme oder Geo­thermie stellt eine nach­haltige, er­neuer­bare Energie­quelle dar. Dabei spielt die Tiefe der Bohrungen eine ent­schei­dende Rolle. In Deutsch­land steigt die Tempe­ratur in der Erd­kruste durch­schnittlich um drei Grad pro 100 Meter an. Dem­ent­sprechend erschlie­ßen ober­flächen­nahe und tiefe Geo­thermie Bereiche unter­schied­liche Tempe­ratur­niveaus und eignen sich für unter­schied­liche Ein­satz­zwecke.

Tiefe Geothermie

Durch Bohrungen in tiefere Erd­schichten wird heißes Wasser oder Dampf ge­wonnen. Diese Energie kann dann in geo­ther­mischen Kraft­werken zur Strom­er­zeugung ver­wendet werden. Es gibt ver­schie­dene Typen von geo­ther­mischen Kraft­werken, darunter Trocken- und Nass­dampf­kraft­werke. Für den privaten Sektor ist die Nutzung tiefer Geo­thermie in der Regel un­üblich.

Oberflächennahe Geothermie

Häufiger privat genutzt wird statt­dessen die ober­flächen­nahe Geo­thermie: Hierbei wird die natür­liche Wärme in den obersten Erd­schichten ver­wendet. Während die Tempe­ratur der obersten zehn bis 15 Meter durch jahres­zeit­liche Ein­flüsse schwankt, zeigen sich die Tempe­raturen im Erd­reich ab einer Tiefe von ca. 15 Meter über das Jahr hinweg nahe­zu konstant. Bereits die relativ geringen Tempe­raturen des Bodens, des Gesteins oder des Grund­wassers nahe der Erd­ober­fläche können mittels Wärme­pumpe für eine Wärme­versor­gung nutz­bar ge­macht werden.

Alles Wissens­werte rund ums Thema Wärme­pumpe lesen Sie hier in unserem Rat­geber:

Gothaer Ratgeber Wärmepumpen

Geothermie: Kosten & Versicherung

Die Kosten für eine Geo­thermie­anlage variieren je nach Art der Nutzung und den örtlichen Gegeben­heiten stark. Es ist wichtig, vorab eine gründliche Standort­analyse durch­zuführen. Erste Anlauf­stelle – noch vor Probe­bohrungen – sollte in der Regel die untere Wasser­behörde vor Ort sein.

Die Versicherung von Geo­thermie­an­lagen ist meist über die Wohn­gebäude­ver­sicherung möglich.

Wohngebäude­versicherung online ab­schließen

Erfahren Sie ganz einfach mit dem Online-Rechner, wie günstig eine ausge­zeichnete Wohn­gebäude­versicherung sein kann. In nur wenigen Minuten können Sie ein Ange­bot berechnen lassen und den passenden Tarif für Ihre indivi­duellen Bedürf­nisse aus­wählen. Schließen Sie einfach und sicher Ihre Wohn­gebäude­versicherung online ab.

Unverbindlich die Wohngebäudeversicherung berech­nen & direkt online ab­schließen!

Geothermie: Vor– und Nachteile

Nachteile

  • Bohrungen können teuer sein, und nicht jeder Standort eignet sich gleichermaßen für Geothermie.
  • Es besteht auch das Risiko von seismischer Aktivität bei tiefen Bohrungen.

Fazit

Geothermie bietet eine viel­ver­sprechende Möglich­keit zur nach­haltigen Energie­gewinnung. Die Kosten können sich lang­fristig amortisieren, insbesondere in Regionen mit günstigen geo­logischen Bedingungen. Trotzdem sollten potenzielle Risiken und Standort­faktoren gründlich geprüft werden. Fragen zum passenden Ver­sicherungs­schutz sollten idealer­weise mit dem Berater vor Ort be­sprochen werden.

Fragen & Antworten zur Geothermie

Für wen lohnt sich Geo­thermie?

Was ist der Unterschied zwischen Geo­thermie und Wärme­pumpen?

Wie viel kostet eine Geo­thermie­anlage?

Berater*in in der Nähe

Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe

Die Bauphase - egal ob Moderni­sie­rung oder Neu­bau - ist häufig mit vielen großen und kleinen Lebens­ver­ände­rungen verbun­den. Unsere Berater*innen analy­sieren mit Ihnen gemein­sam Ihren Ver­siche­rungs­schutz und beraten Sie zu sinn­vollen Anpas­sungen und Ergän­zungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gothaer Unfallversicherung: Mountainbiker fahren einen steilen Hang hinunter

Unfallversicherung

Keiner beschäftigt sich gerne mit dem Thema Unfall. Aber was ist, wenn doch mal etwas passiert? Das geht oft schnell. Unsere private Unfallversicherung schützt Sie weltweit rund um die Uhr.

Gothaer Wohngebäudeversicherung: Eine glückliche Familie spielt vor dem Fenster in ihrem Einfamilienhaus.

Wohngebäude­versicherung

Schützen Sie Ihr Eigenheim gegen existenzielle Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Blitzschlag. Wählen Sie einfach das für Sie passende Leistungspaket.

Gothaer Rundum-Schutz für Haus & Wohnung: Eine Frau sitzt auf einem Sessel und trinkt eine Tasse Tee.

Hausversicherung Heim&Haus

Sie möchten schützen, was Ihnen lieb und teuer ist? Mit unserer Haus­ver­siche­rung Heim&Haus sichern Sie alle wich­tigen Risiken mit nur einer güns­tigen Paket­lösung ab.