Um ein neues Fahrzeug zuzulassen, benötigen Sie außer der eVB nur noch die Zulassungsbescheinigung Teil II (KFZ-Brief).
Sie haben gerade eine Versicherungsbestätigung beantragt. Die eVB-Nummer senden wir Ihnen per E-Mail zu. Sicherlich interessiert es Sie auch, welche Unterlagen Sie darüber hinaus für die KFZ-Zulassung benötigen.
Hier finden Sie Informationen und Tipps sowie eine Checkliste für die KFZ-Zulassung zum Herunterladen.
Nicht vergessen: Ausweispapiere und Bankdaten
Bei jeder Zulassung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Sollten Sie ein Fahrzeug im Auftrag einer dritten Person zulassen, benötigen Sie eine Original-Vollmacht und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass des Fahrzeughalters. Bei allen Zulassungen muss für die KFZ-Steuer eine Lastschrift-Einzugsermächtigung erteilt werden. Halten Sie daher die Daten zu Ihrer Bankverbindung bereit.
Um ein neues Fahrzeug zuzulassen, benötigen Sie außer der eVB nur noch die Zulassungsbescheinigung Teil II (KFZ-Brief).
Für die Zulassung eines gebrauchten Fahrzeugs benötigen Sie außer der eVB
Dann benötigen Sie zusätzlich zur eVB-Nummer
Was müssen Sie bei einem Wechsel der Autoversicherung beachten? Die wichtigsten Informationen können Sie hier nachlesen.
Sie möchten wissen, wie Sie sich nach einem Autounfall richtig verhalten? Hier können Sie sich informieren.
Ein Unfall ist schnell passiert. Aber wer hilft Ihnen, wenn es zu einem Schaden kommt? Mit unserer Autoversicherung sind Sie im Schadensfall rundum abgesichert.
Unsere Oldtimer-Versicherung sichert Ihr besonderes Fahrzeug bestens ab. Ihr Engagement für Ihr altes "Schätzchen“ unterstützen wir mit ganzjährig günstigen Oldtimer-Beiträgen.
Ein Streit um Ihr gutes Recht entwickelt sich im Straßenverkehr oft schneller, als Sie denken. Mit dem Verkehrsrechtsschutz fahren Sie und Ihre Familie auf der sicheren Seite.