Welche Hunderasse passt zu mir?
Wer sich zum ersten Mal einen Hund anschaffen möchte, sollte sich vorab erstmal Gedanken machen, welche Hunderasse zu der eigenen Persönlichkeit und zum Lebensstil passt.
Die verschiedenen Hunderassen haben alle auch verschiedene Charakterzüge und vor allem auch verschiedene Anforderungen an die Haltung.
Man kann natürlich nicht pauschal sagen, dass alle Hunde einer bestimmten Rasse besonders aktiv oder familienfreundlich sind. In der Regel gilt aber, dass eine Rasse typische Charaktereigenschaften besitzt. Allerdings können Hunde auch Charaktere entwickeln, die für Ihre Rasse untypisch sein können. Trotzdem bieten die rassetypischen Persönlichkeitszüge eine Möglichkeit herauszufinden, welche Hunderasse am besten zu einem passen könnte.
Der sportliche Typ würde beispielsweise gut zu einer aktiven Hunderasse, wie dem Australien Shepherd, Border Collie oder dem Deutschen Schäferhund, passen. Diese Hunderassen benötigen viel Bewegung und Auslauf. Doch diese Rassen sind auch als Arbeitshunde bekannt – als Hundebesitzer muss man also darauf achten, dass der Hund eine sinnvolle Beschäftigung bekommt, damit er artgerecht gehalten werden kann. Der Zeitaufwand darf hier nicht unterschätzt werden. Sie sollten bereit sein und vor allem die Zeit haben, mit dem Hund mehrmals am Tag spazieren zu gehen und Nachmittage im Park zu verbringen, um den Hund genügen auszulasten.
Für Familien und Kinder eignen sich Hunderassen, die neugierig, verspielt, intelligent und freundlich sind und die Gesellschaft von Menschen genießen. Golden Retriever oder auch Labradore sieht man häufig in Familien, das liegt unter anderem auch daran, dass diese Rassen vergleichsweise leicht zu erziehen sind.
Auch für eher ruhige und gemütliche Persönlichkeiten gibt es passende Hunderassen, zum Beispiel den Shiba Inu oder den Cocker Spaniel. Sie sind als freundliche, fröhliche und etwas ruhigere Hunde bekannt. Doch auch trotz ihres gemütlichen Wesens, müssen die Hunde mehrmals am Tag ausgeführt werden.