Wie Sie sich in den Niederlanden fortbewegen können
Verkehrsmittel in den Niederlanden

Viele Einrichtungen in den Niederlanden besitzen einen hohen Standard - dies gilt ganz gewiss für die Autobahnen und Bahnverbindungen. Die Transportsysteme per Auto und Schiene sind in diesem Land sehr gut organisiert.
Öffentliche Verkehrsmittel
In den Großstädten gibt es Straßenbahnen und U-Bahnen. Alle Städte sowie viele kleinere Ortschaften verfügen über einen Bahnhof. Sie können alle Teile des Landes problemlos mit dem Zug erreichen. Von den Bahnhöfen aus können Sie Ihre Reise mit dem Bus fortsetzen. An vielen Bahnhöfen kann man sich auch ein Fahrrad leihen – ein sehr typisches Fortbewegungsmittel in den Niederlanden.
Auto
Wenn Sie Ihr Auto mit in die Niederlande nehmen, müssen Sie es dort anmelden. Für eine bestimmte Zeit dürfen Sie Ihr Fahrzeug noch mit dem ausländischen Kennzeichen fahren. Letztendlich müssen Sie aber eine holländische Zulassungsnummer beantragen. Innerhalb der EU müssen alle Fahrzeuge die grundsätzlichen technischen Bedingungen erfüllen.
Autokauf
Wenn Sie als Ausländer in den Niederlanden ein Auto kaufen möchten, müssen Sie das Fahrzeug auf Ihren Namen registrieren lassen. Zu diesem Zweck benötigen Sie einen gültigen Reisepass und ein Schriftstück von der Stadtverwaltung als Nachweis, dass Sie als Bürger in den Niederlanden angemeldet sind. Sie können die Anmeldung in einem Prüfzentrum bei einer anerkannten Fahrzeugzulassungsstelle vornehmen (RDW). Siehe unter www.RDW.nl/overRDW/keuringsstations .
KFZ-Versicherung
Das Fahrzeug muss ab dem Zeitpunkt, an dem es auf Ihren Namen zugelassen wird, versichert werden. Dies können Sie ganz leicht online erledigen. Selbstverständlich möchten Sie angemessen gegen Schäden versichert sein, aber vielleicht wollen Sie geringfügige Schäden selbst zahlen. Die Höhe der Selbstbeteiligung - also der Betrag, den Sie im Schadensfall selbst zahlen - ist frei wählbar. Wenn Sie sich für eine höhere Selbstbeteiligung entscheiden, zahlen Sie eine geringere Prämie, und Ihre KFZ-Versicherung wird preisgünstiger. Wir können Ihnen die KFZ-Versicherung von Centraal Beheer empfehlen, bei der Sie von wettbewerbsfähigen Versicherungsprämien und einem gutem Service profitieren (im Falle von Diebstahl oder Totalschaden wird in den ersten drei Jahren der Kaufpreis erstattet).
- Eine Haftpflichtversicherung (Wettelijke Aansprakelijkheidsverzekering = WA-verzekering) ist für jeden Fahrzeughalter verpflichtend vorgeschrieben. Wenn Sie anderen Personen Schäden mit Ihrem Fahrzeug zufügen oder Schäden am Eigentum Dritter verursachen, sind Sie gesetzlich verpflichtet, für den Schaden aufzukommen. Mit der WA-verzekering sind Sie dagegen versichert. Die Schäden werden dann von der Versicherungsgesellschaft übernommen.
- Möchten Sie nicht nur gegen die Schäden versichert sein, die anderen Personen mit Ihrem Fahrzeug zugefügt werden, sondern auch für Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug? Dann können Sie sich für eine Vollkaskoversicherung entscheiden (Allrisk-verzekering). In diesem Fall sind Sie gegen Ansprüche Dritter (WA-verzekering) sowie gegen Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug, wie beispielsweise Beulen und Kratzer, Schäden aufgrund von Sturm, Feuer und Blitzschlag, Schäden an der Windschutzscheibe sowie Schäden aufgrund von Diebstahl und Einbruch versichert.
Grüne Versicherungskarte
Die Grüne Versicherungskarte ist ein internationaler Versicherungsnachweis, der in den Niederlanden und vielen anderen Ländern vorgeschrieben ist. Damit können Sie belegen, dass Ihr Fahrzeug mindestens im Umfang der Haftpflichtversicherung (WA-verzekering) versichert ist. Die Grüne Versicherungskarte erhalten Sie bei Ihrer Versicherungsgesellschaft.