Sankt Martin & Halloween: Sicher feiern

Bald stehen Sie wie­der als Vam­pir, Donald Trump oder Hexe ver­kleidet vor der Haus­tür. Die Jagd nach Süßig­keiten beginnt und leuch­tende La­ternen erhel­len die Stra­ßen. Das bedeu­tet: Hallo­ween und Sankt Mar­tin ste­hen vor der Tür!

Der Gothaer Rat­geber gibt Tipps, wie Grusel- und Later­nenfest ohne Un­fall geling­en kön­nen.

Ausgeschnitzte Kürbisse zur Halloween-Nacht.

Halloween: Das gruseligste Fest des Jahres

Süßes oder Sau­res! Die meis­ten Kinder freu­en sich schon längst wie­der auf die gru­seligste Nacht des Jah­res. Am 31. Okto­ber eines jeden Jah­res feiern wir Hallo­ween. Auf den Stra­ßen wim­melt es nur so vor klein­en Gespens­tern oder Vam­piren. Übrigens: Wus­sten Sie, dass das in Nord­amerika sehr popu­läre Fest des Grau­ens seinen Ur­sprung in Ir­land hat?

Aber was ist, wenn bei der Jagd nach Süßig­keiten etwas kaputt­geht, oder der Halloween­streich doch nicht so harm­los war?

Informationen zu Halloween und Sankt Martin

Sicherheit auf der Halloween-Tour

Es ist so­weit: die Klei­nen zie­hen am Hallo­ween­abend mun­ter los. Als verant­wortungs­volle Eltern sol­lten Sie darauf achten, dass Ihre Kin­der am bes­ten nur abge­packte Süßig­keiten an­nehmen. Und auch das Strei­che spie­len ist nicht im­mer harm­los. Folgen können sein:

  • Zerkratzte Autos
  • Böller im Briefkasten
  • Faule Eier an der Hauswand

Sie sol­lten Ihren Kin­dern erklären, wo der Spaß auf­hört. Außer­dem pas­siert im Zuge der Halloween­party auch schnell ein Miss­geschick. So geht et­was zu Bruch. Fol­gende Tipps kön­nen daher nicht scha­den:

  • Den Nach­wuchs auf­klären, welche Strei­che als harm­los gelten und welche ver­boten sind.
  • Kinder darauf hin­weisen, nicht bei üblen Strei­chen mitzu­machen. Auch wenn sie von ihren Freund*innen dazu aufge­fordert werden.
  • Vorher über­prüfen, welche Streich­utensi­lien die Kinder mit auf ihre Hallo­ween-Tour nehmen.
  • Wenn mög­lich die Kinder bei ihrer Hallo­ween-Tour be­gleiten.

Falls doch ver­sehent­lich ein Miss­geschick pas­sieren sollte, ist es sinn­voll, wenn Sie für sich und Ihre Fa­milie eine private Haftpflichtversicherung abge­schlossen haben. Diese deckt auch Schä­den ab, die von eigent­lich delikt­unfähigen Kindern ver­ursacht wer­den.

Sankt Martin: Achten Sie auf Sicherheitsabstand

Im Novem­ber ist es wieder so weit: Martins­feuer erhel­len die Nacht. Über­all in Deutsch­land finden Um­züge statt. Dabei läuft eine Hor­de Kinder mit bren­nenden Later­nen hinter einem berit­tenen Pferd her. Klingt brenz­lig, oder? Die wich­tigste Sicher­heits­vor­kehrung lautet daher: Ausrei­chend Ab­stand halten. So kön­nen sich die Kleinen nicht gegen­seitig mit ihren La­ternen verlet­zen. Und auch das Pferd freut sich über einen gebüh­renden Respekt­abstand.

Grund­sätzlich ist Sankt Martin ein guter Anlass im Jahr, jüng­ere Kinder an einen verantwortungs­bewussten Umgang mit Feuer heran­zuführen. Dabei sol­lten sie aber bereits ver­stehen können, dass sie ihre La­terne immer mit Vor­sicht tragen und aufmerk­sam blei­ben müs­sen. Die Bundes­arbeits­gemeinschaft Kinder­sicherheit em­pfiehlt daher ein Mindes­talter von sechs Jah­ren für den Ein­satz von echten Ker­zen in der Martins-Later­ne.

Weitere Tipps für einen siche­ren Sankt-Martinszug:

  • Kerzen müs­sen sicher befestigt sein. Sie dürfen nicht um­fallen können.
  • Bleiben Sie als Erwach­sene stets in der Nähe. Begleiten Sie den Martins­zug.
  • Solange die Kinder noch nicht in der La­ge sind, die Gefah­ren richtig einzu­schätzen, nutzen Sie Alter­nativen. Leucht­stäbe oder batterie­betriebene Lich­ter sind die bes­sere Va­riante.

Halloweenparty oder Umtrunk nach dem Martinszug: So können Sie das Fest unbeschwert genießen

Eine Alter­native zur klas­sischen Halloween­tour bietet eine pri­vate Feier - zum Bei­spiel im hei­mischen Garten mit Lager­feuer und Stock­brot für die Kin­der. Auch tref­fen sich vieler­orts die Fami­lien nach Martins­feuer und Schnörzen im eigenen Heim. Dort ver­zehren sie gemein­sam die erbeu­teten Süßig­keiten. Dabei sol­lten die El­tern aber auch im­mer die Gefah­ren auf dem Schirm ha­ben: Kin­der lieben Feuer – und müs­sen den verant­wortungs­vollen Um­gang damit erst noch ler­nen.

Unser Tipp: Seien Sie ein gutes Vor­bild. Er­klären Sie Ihrem Kind früh­zeitig die Gefah­ren im Um­gang mit Feuer. Ver­bote nützen meist nichts. Statt­dessen erhö­hen sie eher die kind­liche Neu­gier.

Was tun, wenn es trotz al­ler Vor­sicht zu Kinder­unfällen mit Feu­er kommt?

  • Feuer löschen – und da­bei an die ei­gene Sicher­heit denken.
  • Brennende Kleidung mit einem Mantel, einer Decke oder mit Wasser löschen. Eingebrannte Kleidung nicht entfernen!
  • Kleinere Ver­brenn­ungen schnell mit Was­ser spülen und küh­len. So lin­dern Sie die Schmer­zen. Um Unter­kühl­ungen ver­hindern, sollte das Was­ser nicht zu kalt sein. Das Küh­len sollte auf die ver­brannte Körper­stelle be­grenzt werden.
  • Bei größe­ren Ver­brennungen: Wickeln Sie das Kind bei grö­ßeren in sau­bere Tücher oder in eine Rettungs­folie aus dem Verband­kasten. Wickeln Sie das Kind mit der gol­denen Seite zum Kör­per.
  • Suchen Sie schnellst­möglich eine Kinder­ärztin beziehungs­weise einen Kinder­arzt oder ein Kranken­haus auf. Rufen Sie sonst den Not­ruf 112.

Sollte trotz aller Vor­sicht doch ein Un­fall pas­sieren, fe­dern Sie mit einer Unfallversicherung zu­mindest die finan­ziellen Folgen ab.

Fazit

Damit Sie das gruseligste Fest des Jahres unbeschwert genießen können, ist es wichtig, dass Sie den Nachwuchs über die Gefahren einer Halloween-Tour aufklären: Welche Streiche sind harmlos, welche nicht und welche Süßigkeiten sollte man besser nicht annehmen. An Sankt Martin gilt für den Laternenumzug und das anschließende Martinsfeuer: Begleiten Sie Ihre Kinder und führen Sie den Nachwuchs an den verantwortungsbewussten Umgang mit Feuer heran. Denn dann steht einer ausgelassenen Feier nichts im Wege.

Das könnte Sie auch interessieren

Private Haftpflichtversicherung: Eine junge Frau sitzt mit Ihrem Hund vor einem Laptop.

Private Haftpflichtversicherung

Die priva­te Haft­pflicht­ver­siche­rung schützt Sie zuver­lässig vor gesetz­lichen Haft­pflicht­ansprü­chen Drit­ter, die Ihre finan­zielle Exis­tenz gefähr­den kön­nen und wehrt unbe­rech­tigte An­sprüche ab.

Private Haftpflichtversicherung

Gothaer Unfallversicherung: Mountainbiker fahren einen steilen Hang hinunter

Private Unfallversicherung

Keiner be­schäftigt sich gerne mit dem Thema Un­fall. Aber was ist, wenn doch mal et­was pas­siert? Das geht oft schnell. Un­sere private Unfall­ver­siche­rung schützt Sie welt­weit rund um die Uhr.

Private Unfallversicherung

Gothaer Hausratversicherung: Eine junge Frau sitzt in ihrem Wohnzimmer und liest ein Buch.

Hausratversicherung

Sichern Sie Ihr Hab & Gut. Zum Bei­spiel bei Ein­bruch, Brand, Wasser­schaden oder Sturm durch die Haus­rat­versiche­rung zu­verlässig ab. Wählen Sie aus drei Leistungs­paketen das für Sie pas­sende.

Hausratversicherung