Berufshaftpflicht­versicherung

  • Prüfung von Schadens­ersatz­pflicht
  • Abwehr unberechtigter Ansprüche und Übernahme von Gerichts­kosten
  • Zahlung berechtigter Schadensersatzforderungen
Architekten bei der Arbeit

Was ist eine Berufs­haft­pflicht­versicherung?

Wenn Sie anderen einen Schaden zufügen zum Beispiel durch einen Fehler oder falsche Beratung, müssen Sie dafür haften. Dies gilt auch im beruflichen Um­feld zum Beispiel wenn Ihre Mit­arbeitenden einen Fehler machen. Solche Schadens­ersatz­forderungen können teuer werden und sogar Ihre Existenz be­drohen. Mit der Berufs­haft­pflicht­versicherung der Gothaer sind Sie bestens gegen dieses Risiko abgesichert.

Berufshaftpflicht bei bestimmten Berufsgruppen

Arzt mit Stethoskop

Berufs­haftpflicht­versicherung Ärzte und Ärztinnen

Als Arzt oder Ärztin haben Sie eine sehr große Verant­wor­tung für Ihre Patien­tinnen und Patien­ten. Doch auch Ärzt*innen können Fehler passieren. Das bringt ein hohes finanzielles Risiko mit sich. Eine Berufs­haftpflicht­versiche­rung im medizi­nischen Bereich ist daher besonders wichtig.

Gothaer Berufshaftpflicht für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen: Rechtsanwältin sitzt auf einer Außenterrasse.

Berufs­haftpflicht­versicherung Rechts­anwalt und Rechts­anwältin

Eine fehlerhafte Beratung im juris­tischen Bereich kann sehr hohe Kosten beim Man­danten verur­sachen. Für diese Kosten können Sie als Rechts­anwalt oder als Rechts­anwältin haftbar gemacht werden. Eine Berufs­haftpflicht­versicherung trägt für Sie die Kosten in einem solchen Fall.

Freiberuflerin bei der Arbeit

Berufs­haftpflicht­versicherung Freibe­rufler und Freibe­ruflerinnen

Gerade für unabhängige Freibe­rufler und Freibe­ruflerinnen können finan­zielle Schäden durch Haftungs­ansprüche schnell zum beruf­lichen und persön­lichen Ruin führen. Eine Berufs­haftpflicht­versiche­rung bietet Schutz vor diesem Risiko.

Weitere Informationen zur Berufshaftpflichtversicherung

Baukastenlösung

Mit dem Baukastensystem GewerbeProtect können Sie Ihren Versicherungsschutz individuell anpassen. So sind Sie genau gegen die Risiken abgesichert, die für Ihren Beruf wichtig sind.

GewerbeProtect

Berufs­haft­pflicht Kosten

Die Kosten für eine Berufs­haft­pflicht­versicherung hängen von Ihrem Beruf und der gewünschten Versicherungssumme ab. Ein individuelles Angebot können Sie online anfordern.

Angebot anfordern

Für welche Schäden besteht bei der Berufs­haft­pflicht Versicherungs­schutz?

Die Berufshaftpflicht­versicherung deckt Personen­schäden, Sach­schäden und Ver­mögens­schäden.

Für die folgenden Berufe sind alle drei Schadens­arten versichert:

  • Ärzte & Ärztinnen
  • Apotheker & Apothekerinnen
  • Architekten & Architektinnen
  • Bauingenieure & Bauinge­nieurinnen

Für andere Berufe wie Steuerberater oder IT-Dienstleister sind vor allem Vermögensschäden wichtig. Daher sind bei den folgenden Berufen auch Vermögensschäden versichert:mehr

  • Anwalts­notare & Anwalts­notarinnen
  • Buchhalter & Buchhalterinnen
  • Haus- und Grund­stücksverwalter*innen
  • Immobilien­makler & Immobilien­maklerinnen
  • Inkasso­dienst­leister & Inkasso­dienst­leisterinnen
  • Notare & Notarinnen
  • Gutachter & Gutachterinnen
  • Rechts­anwälte & Rechtsan­wältinnen
  • Richter & Richterinnen
  • Steuer­berater & Steuer­beraterinnen
  • Unter­nehmens­berater & Unter­nehmens­beraterinnen
  • vereidigte Buch­prüfer & Buch­prüferinnen und Wirtschafts­prüfer & Wirtschafts­prüfer*innen
Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater und Beraterinnen in Ihrer Nähe.

Haben Sie Fragen zur Berufs­haftpflicht­versicherung?

Sie möchten sich mit unserer Berufs­haftpflicht­versicherung zuverlässig und günstig absichern? Sie haben aber noch offene Fragen oder brauchen weitere Informationen? Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefonisch.

Berater*in finden

Häufige Fragen zur Berufs­haft­pflicht­versicherung

Was ist eine Berufs­haft­pflicht­versicherung?

Wenn Sie berufltich tätig sind, können Sie für Schäden haft­bar gemacht werden, die Sie anderen zu­fügen. Zum Beispiel durch Fehler, falsche Beratung oder eine Fehl­diagnose. Auch für das Ver­halten Ihrer Mitarbeitenden müssen Sie ein­stehen. Diese gesetzliche Ver­pflichtung nennt man Berufs­haft­pflicht.

Besonders in beratenden oder medizinischen Berufe wie bei:

  • Apothekerinnen und Apothekern
  • Ärz­tin­nen und Ärzten
  • Rechts­an­wältinnen und Rechts­anwälte
  • Steuer­be­raterinnen und Steuer­berater
  • Wirtschafts­prüferinnen und Wirtschafts­prüfer
  • Notarinnen und Notaren
  • Richterinnen und Richtern
  • Unternehmens­beraterinnen und Unter­nehmens­berater

ist eine Berufs­haftpflicht­versicherung gesetzlich vorgeschrieben.

Denn schon kleine Fehler können hohe Schadens­ersatz­forderungen nach sich ziehen. Eine Berufs­haft­pflicht­versicherung schützt Sie vor solchen finanziellen Folgen und das nicht nur in den ge­nannten Berufen. Auch für viele andere Tätig­keiten ist sie sinn­voll, denn Fehler können überall passieren.

Wer braucht eine Berufs­haft­pflicht­versicherung?

Wenn Sie beruflich einen Fehler machen und dadurch jemandem schaden, können Sie dafür haft­bar gemacht werden. Das kann sehr teuer werden. Die Gerichte sprechen Geschädigten oft hohe Summen zu. Deshalb ist eine Berufs­haft­pflicht­versicherung besonders wichtig.

Für fol­gen­de Berufsgruppen ist eine Berufs­haftpflicht­versicherung daher besonders sinn­voll:

  • Anwaltsnotare/Anwaltsnota­rinnen
  • Ärzte/Ärztinnen und Zahnärzte/Zahn­ärztinnen
  • Apotheker und Apotheker­innen
  • Architekten/Architekt­innen und Bauinge­nieure/Bauinge­nieurinnen
  • Berufsbetreuer*innen
  • Buchhalter*innen
  • Haus- und Grundstücks­verwalter*innen
  • Immobilienleiter*innen
  • Inkassodienstleister*innen
  • Notare/Notarinnen
  • Öffentlich bestellte Gutachter*innen
  • Rechtsanwälte/Rechtsan­wältinnen
  • Richterinnen und Richter
  • Selbständig Tätige im Gesund­heits­wesen
  • Trainer und Trainerinnen (Fitnessbranche)
  • Unternehmensberater*innen
  • Wirtschaftsprüfer und Wirtschafts­prüferinnen

Was ist in der Berufshaft­pflicht­versicherung versichert?

Die Berufshaftpflicht­versicherung übernimmt die Kosten, wenn Sie wegen eines beruflichen Fehlers Schaden­ersatz leisten müssen. Sie gilt nur für die Tätig­keiten, die im Ver­sicherungs­vertrag genau beschrieben sind.

Wer ist durch die Berufs­haft­pflicht­versicherung geschützt?

Die Berufshaftpflicht­ver­sicherung schützt nicht nur Sie als Versicherungs­nehmer*in, sondern auch Ihre Mit­arbeitenden. Denn wenn eine an­gestellte Person einen Fehler macht, haften Sie als Arbeit­geber oder Arbeit­geberin ebenfalls.

Wie viel zahlt die Ver­sicherung im Schadens­fall?

Wenn ein Schaden­ersatz be­rechtigt ist, zahlt die Ver­sicherung bis zur Höhe der im Vertrag ver­ein­barten Summe. Diese Summe nennt man Deckungs­summe.

Wovon hängt die Höhe der Deckungs­summe ab?

Für einige Berufe wie Rechtsanwalt/Rechtsanwältin, Steuer­berater*in oder Wirtschafts­prüfer*in ist die Mindesthöhe der Ver­sicherung gesetzlich vor­geschrieben. Die tat­sächliche Deckungs­summe wird aber an den individuellen Bedarf an­gepasst. Je nach­dem, wie groß Ihre Auf­träge sind oder ob Sie ver­traglich die Haftung ein­ge­schränkt haben.

Beispielhafte Deckungs­summen aus­gewählter Berufs­gruppen:

Ärzte/Ärztinnen und Apotheker*innen:

  • Drei Mio. Euro für Personen­schäden
  • Eine Mio. Euro für Sach-schäden
  • 300.000 Euro für Vermögens­schäden

Architekten/Architektinnen

  • Fünf Mio. Euro für Personen­schäden
  • 300.000 Euro für Sach- und Vermögens­schäden

Steuerberater*innen:

  • Eine Mio. Euro für Vermögens­schäden je Versicherungs­fall.
  • Der Versicherungs­nehmer hat gem. § 67 a StbG durch vorformulierte Vertrags­bedingungen die Haftung begrenzt

Wirtschafts- und vereidigte Buchprüfer*innen:

  • Eine Mio. Euro pro Versicherungs­fall.
  • Bei Prüfung von börsennotierten Unternehmen oder Verwendung allgemeiner Auftrags­bedingungen mit mit Haftungs­begrenzung: vier Mio. Euro (verpflichtend)

Wo gilt die Berufshaft­pflicht­versicherung?

Die Berufshaftpflicht­versicherung gilt in ganz Deutsch­land. Das be­deutet: Sie sind in Ihrer beruflichen Tätig­keit in Deutschland versichert. Wenn Sie eine Pflicht­ver­sicherung haben, erfüllt sie mindestens die gesetzlichen Vor­gaben. Wenn Sie auch im Aus­land arbeiten oder dort ver­sichert sein möchten, sprechen Sie uns gerne an. Dann prüfen wir, ob wir den Schutz er­weitern können.

Kann man eine Berufs­haft­pflicht­versicherung online ab­schließen?

Die Berufshaftpflicht­versicherung kann nicht online abgeschlossen werden. Sie können jedoch on­line ein Angebot anfordern.

Was ist nicht versichert bei der Berufs­haft­pflicht­versicherung?

In den Versicherungsbedingungen finden Sie die all­gemeinen Aus­schlüsse der Haft­pflicht­versicherung. Es gibt aller­dings noch berufs­spezifische oder betriebs­spezifische nicht ver­sicher­bare Risiken. Im Folgenden finden Sie beispiel­hafte Aus­schlüsse von bestimmten Berufs­gruppen in der Berufs­haftpflicht­versicherung:

Ärzte/Ärztinnen

  • Behandlungen oder Geräte, die in der Medizin nicht an­er­kannt sind
  • Schönheits-Operationen, wenn sie nicht medizinisch not­wendig sind
  • Ansprüche gemäß § 84 Arzneimittel­gesetz (AMG)
  • Tätigkeiten, die nichts mit dem Arzt-Beruf zu tun haben

Apotheker*innen

  • Ansprüche gemäß § 84 Arzneimittelgesetz (AMG)
  • Tätigkeiten, die nichts mit dem Beruf oder dem eigenen Betrieb zu tun haben

Architekten/Architektinnen und Bauinge­nieure/Bauinge­nieurinnen

  • Tätigkeiten, die nichts mit dem Beruf oder dem eigenen Betrieb zu tun haben
  • Wenn vertraglich etwas ver­sprochen wurde und nicht ein­ge­halten werden kann
  • Schäden, weil Fristen oder Termine nicht ein­gehalten wurden
  • "Sowiesokosten" (Kosten, die sowieso ent­standen wären)
  • Schäden durch bewusst falsches oder ver­botenes Verhalten

Das könnte Sie auch interessieren

Betriebliche Altersvorsorge: Die speziell auf die betriebliche Altersvorsorge zugeschnittenen Versicherungen der Gothaer bieten Ihnen als Arbeitgeber ein attraktives Vergütungsinstrument für Ihre Arbeitnehmer.

Betriebliche Altersvorsorge

Die speziell auf die betriebliche Alters­vorsorge zuge­schnittenen Versicherungs­lösungen der Gothaer bieten Ihnen als Arbeitgeber*in ein attraktives Vergütungs­instrument für Ihre Mitar­beiter*innen.

Betriebliche Altersvorsorge

Gothaer Inhaltsversicherung: Mitarbeiter im Lager - Schäden im Warenbestand sind versichert

Inhaltsversicherung

Sichern Sie Betriebseinrichtung und Waren­bestand ab. Wir versichern Schäden durch Feuer, Leitungs­wasser, Einbruch­diebstahl, Sturm und Hagel sowie weitere Elementar­schäden.

Inhaltsversicherung

Ein Hausmeister genießt den Versicherungsschutz der Gothaer Betriebshaftpflichtversicherung.

Betriebshaftpflicht

Egal, was für einen Betrieb Sie haben, Haftungs­risiken können existenz­bedrohend für Ihr Unternehmen sein. Doch mit der Gothaer Betriebs­haftpflicht­versicherung sind Sie auf der sicheren Seite.

Betriebshaftpflichtversicherung