Berufshaftpflichtversicherung
- Prüfung von Schadensersatzpflicht
- Abwehr unberechtigter Ansprüche und Übernahme von Gerichtskosten
- Zahlung berechtigter Schadensersatzforderungen
Wenn Sie anderen einen Schaden zufügen zum Beispiel durch einen Fehler oder falsche Beratung, müssen Sie dafür haften. Dies gilt auch im beruflichen Umfeld zum Beispiel wenn Ihre Mitarbeitenden einen Fehler machen. Solche Schadensersatzforderungen können teuer werden und sogar Ihre Existenz bedrohen. Mit der Berufshaftpflichtversicherung der Gothaer sind Sie bestens gegen dieses Risiko abgesichert.
Berufshaftpflicht bei bestimmten Berufsgruppen
Baukastenlösung
Mit dem Baukastensystem GewerbeProtect können Sie Ihren Versicherungsschutz individuell anpassen. So sind Sie genau gegen die Risiken abgesichert, die für Ihren Beruf wichtig sind.
Die Kosten für eine Berufshaftpflichtversicherung hängen von Ihrem Beruf und der gewünschten Versicherungssumme ab. Ein individuelles Angebot können Sie online anfordern.
Die Berufshaftpflichtversicherung deckt Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.
Für die folgenden Berufe sind alle drei Schadensarten versichert:
Für andere Berufe wie Steuerberater oder IT-Dienstleister sind vor allem Vermögensschäden wichtig. Daher sind bei den folgenden Berufen auch Vermögensschäden versichert:mehr
Wenn Sie berufltich tätig sind, können Sie für Schäden haftbar gemacht werden, die Sie anderen zufügen. Zum Beispiel durch Fehler, falsche Beratung oder eine Fehldiagnose. Auch für das Verhalten Ihrer Mitarbeitenden müssen Sie einstehen. Diese gesetzliche Verpflichtung nennt man Berufshaftpflicht.
Besonders in beratenden oder medizinischen Berufe wie bei:
ist eine Berufshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben.
Denn schon kleine Fehler können hohe Schadensersatzforderungen nach sich ziehen. Eine Berufshaftpflichtversicherung schützt Sie vor solchen finanziellen Folgen und das nicht nur in den genannten Berufen. Auch für viele andere Tätigkeiten ist sie sinnvoll, denn Fehler können überall passieren.
Wenn Sie beruflich einen Fehler machen und dadurch jemandem schaden, können Sie dafür haftbar gemacht werden. Das kann sehr teuer werden. Die Gerichte sprechen Geschädigten oft hohe Summen zu. Deshalb ist eine Berufshaftpflichtversicherung besonders wichtig.
Für folgende Berufsgruppen ist eine Berufshaftpflichtversicherung daher besonders sinnvoll:
Die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt die Kosten, wenn Sie wegen eines beruflichen Fehlers Schadenersatz leisten müssen. Sie gilt nur für die Tätigkeiten, die im Versicherungsvertrag genau beschrieben sind.
Die Berufshaftpflichtversicherung schützt nicht nur Sie als Versicherungsnehmer*in, sondern auch Ihre Mitarbeitenden. Denn wenn eine angestellte Person einen Fehler macht, haften Sie als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin ebenfalls.
Wenn ein Schadenersatz berechtigt ist, zahlt die Versicherung bis zur Höhe der im Vertrag vereinbarten Summe. Diese Summe nennt man Deckungssumme.
Für einige Berufe wie Rechtsanwalt/Rechtsanwältin, Steuerberater*in oder Wirtschaftsprüfer*in ist die Mindesthöhe der Versicherung gesetzlich vorgeschrieben. Die tatsächliche Deckungssumme wird aber an den individuellen Bedarf angepasst. Je nachdem, wie groß Ihre Aufträge sind oder ob Sie vertraglich die Haftung eingeschränkt haben.
Beispielhafte Deckungssummen ausgewählter Berufsgruppen:
Ärzte/Ärztinnen und Apotheker*innen:
Architekten/Architektinnen
Steuerberater*innen:
Wirtschafts- und vereidigte Buchprüfer*innen:
Die Berufshaftpflichtversicherung gilt in ganz Deutschland. Das bedeutet: Sie sind in Ihrer beruflichen Tätigkeit in Deutschland versichert. Wenn Sie eine Pflichtversicherung haben, erfüllt sie mindestens die gesetzlichen Vorgaben. Wenn Sie auch im Ausland arbeiten oder dort versichert sein möchten, sprechen Sie uns gerne an. Dann prüfen wir, ob wir den Schutz erweitern können.
Die Berufshaftpflichtversicherung kann nicht online abgeschlossen werden. Sie können jedoch online ein Angebot anfordern.
In den Versicherungsbedingungen finden Sie die allgemeinen Ausschlüsse der Haftpflichtversicherung. Es gibt allerdings noch berufsspezifische oder betriebsspezifische nicht versicherbare Risiken. Im Folgenden finden Sie beispielhafte Ausschlüsse von bestimmten Berufsgruppen in der Berufshaftpflichtversicherung:
Ärzte/Ärztinnen
Apotheker*innen
Architekten/Architektinnen und Bauingenieure/Bauingenieurinnen
Das könnte Sie auch interessieren