Mehr als ein Schutz gegen Hackerangriffe

Cyber-Versicherung

  • Schützt vor den finan­ziellen Folgen von Cyber-Schäden wie Daten­rechts- und IT-Sicherheits­verletzungen
  • Umfassende Präventions­maßnahmen und Sofort­hilfe im Schadens­fall
  • 24-Stunden-Cyber-Soforthilfe-Hotline

Wie sinnvoll ist eine Cyber-Versicherung?

Der Schaden durch Cyber­angriffe ist immens: Allein im Jahr 2022 ist in Deutsch­land ein Gesamt­schaden von mehr als 200 Milliarden Euro durch Daten­diebstahl, Industrie­spionage und Sabotage entstanden. Neuesten Studien zufolge sind 84 Prozent der Unter­nehmen in Deutschland von Cyber­attacken betroffen. Ein Cyber­angriff auf Unter­nehmen kostet im Durchschnitt 19.000 Euro. Die tat­sächlichen finanziellen Folgen von Cyber-Attacken sind meist nicht absehbar und können existenz­bedrohend sein.

So ist eine Cyber­versicherung für Ihr Unter­nehmen sinnvoll, un­abhängig davon, in welcher Branche sie tätig sind, denn durch die Digi­talisierung kann es jeden treffen. Für eine optimale Ab­sicherung sollten daher die eigenen IT-Sicherheits­maßnahmen und die be­stehenden Betriebs­versicherungen durch eine Cyber-Versicherung ergänzt werden.

Schaden­beispiele Cyber-Versicherung

Laptopverlust auf Dienstreise

Ein Mit­arbeiter eines Dienst­leistungs­unternehmens verliert seinen Laptop mit Personen­daten auf einer Dienst­reise. Darauf­hin müssen alle Personen über den Verlust informiert werden. Bereits nach kurzer Zeit melden erste betroffene Kundinnen und Kunden Schadens­ersatz­ansprüche an, da ihre Daten miss­bräuchlich genutzt wurden.

Phishing-Mail im Maschinenbau-Unternehmen

Ein Mit­arbeiter der Entwicklungs­abteilung öffnet den Anhang einer E-Mail mit ihm unbe­kanntem Absender. Da der Anhang einen Trojaner beinhaltet, werden zunächst die Computer der Verwaltungs­abteilungen ver­schlüsselt. Über eine Schnitt­stelle gelingt zudem die Ver­schlüsselung der Produktions­systeme. Die Angreifer verlangen für die Freigabe der gesamten Systeme ein Löse­geld.

Gothaer Cybersicherung: Eine Frau sitzt am Computer und arbeitet.

Was versichert eine Cyber-Versicherung?

Die Gothaer Cyber­versicherung kann Sie und Ihr Unternehmen oder Gewerbe schützen, denn sie bietet Versicherungs­schutz im Falle von Datenrechts­verletzungen, IT-Sicherheits­verletzungen und Hacker­angriffen.

Datenrechts­verletzung ist jede Verletzung von datenschutz­rechtlichen Bestimmungen, anwendbaren Geheim­haltungs­pflichten und Vertraulichkeits­erklärungen, Persönlichkeits­rechten eines Dritten infolge des Miss­brauchs des Computer­systems eines Versicherten oder einer Kreditkarten­verarbeitungs­vereinbarung mit einem Kredit­institut durch einen Versicherten.

IT-Sicherheits­verletzung liegt vor, wenn ausgehend vom Computer­system eines Versicherten Programme auf dem Computer­system eines Dritten installiert werden, auf das Computer­system eines Dritten unbefugt zugegriffen wird oder ein (Distributed) Denial-of-Service-Angriff gegen Dienste auf dem Computer­system eines Dritten vorgenommen wird.

Hacker-Angriff liegt vor, wenn unbefugt Schad­software und/oder Schad­hardware (z. B. Keylogger) auf dem Computer­system eines Versicherten installiert wird, bei einem sonstigen unbefugten Zugriff auf das Computer­system eines Versicherten durch Dritte oder bei einem (Distributed) Denial-of-Service-Angriff gegen Dienste auf dem Computer­system des Versicherten.

Weitere Informationen zur Cyber-Versicherung

Was leistet eine Cyber­versicherung?

Leistungen bei Drittschäden

Leistungen bei Eigenschäden

Optionale Deckungserweiterung

Welche Cyberrisiken gibt es?

Das Bundes­kriminalamt und das Bundes­ministerium des Innern und für Heimat berichten seit Jahren von konti­nuierlich steigenden Fall­zahlen und wachsender Krimi­nalität im Internet. Verwenden Täter bei ihren Straftaten moderne Informations­technik, so spricht man von Cyber­kriminalität (engl. cybercrime).

Cyber­kriminalität Bei­spiele:

  • Phishing-Angriff auf IT-System
  • Malware (Computer-Viren, Trojaner oder Ransom­ware)
  • Datenabgriff
  • Hackerangriff mit Verschlüsselungs­virus
  • Schadprogramme im Internet
  • Computer-Virus in E-Mail
  • Hacker-Angriff auf Telefon­anlage
  • Denial of Service Attacke (DoS-Attacke)
  • Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacke
  • Malware (Computer-Viren, Würmer, Trojaner oder Ransom­ware)
  • Pharming

Was kostet eine Cyber­versicherung?

Sie möchten eine Cyber-Versicherung ab­schließen, möchten aber vorab die Frage geklärt haben, was eine Cyber Ver­sicherung kosten wird? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Berater*innen, diese können Ihnen ein indi­viduelles Angebot erstellen und Ihnen die ver­schiedenen Cyber­versicherung-Tarife vorstellen. Eine pauschale Angabe über die Kosten einer Cyber­versicherung ist leider nicht möglich, da viele individuelle Faktoren wie die Unternehmens­größe und die Branche den Versicherungs­beitrag beeinflussen.

Fragen und Antworten zur Cyber­versicherung

Kann man sich gegen Cyberangriffe versichern?

Was ist eine CyberSchutz Versicherung?

Welche Vorteile bietet eine Cyberversicherung?

Für wen ist die Cyberversicherung und was ist versichert?

Gothaer Versicherung vor Ort. Finden Sie persönliche Berater*innen in Ihrer Nähe.

Berater*in in der Nähe

Haben Sie Fragen zur Cyber-Versicherung der Gothaer?

Sie möchten sich mit unserer Cyber-Versicherung zuverlässig und günstig absichern, haben noch offene Fragen oder brauchen weitere Informationen? Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefonisch!