Deckungssumme | 5 Mio. oder 10 Millionen Euro (für Personen-, Sach- und Vermögensschäden) |
Mitversichert ist der Besitz von Anlagen zur Energieerzeugung und deren Betrieb | |
Schäden durch den Betrieb von E-Ladestationen für Fahrzeuge (Eigen- und Fremdnutzung) | |
Versicherungsschutz besteht auch bei einem Vertrieb über das Internet (inklusive Online-Plattformen und soziale Netzwerke), Lieferservice, Automatenverkauf und so weiter | |
Mietsachschäden an Pop-up-Stores | |
Mietsachschäden an gemieteten Gebäuden und Räumen | |
Mietsachschäden an fremden beweglichen Gegenständen (zum Beispiel geleaste Betriebseinrichtung) | (bis 500.000 Euro) |
Mitversichert ist der Gebrauch nicht versicherungspflichtiger Elektrofahrzeuge (zum Beispiel E-Bikes) | |
Schäden im Zusammenhang mit dem Einweisen von Fahrzeugen (zum Beispiel bei Anlieferung) | |
Nebenrisiken, zum Beispiel Winterdienst, Fahrräder und Lastenfahrräder, sind mitversichert |
|
Schäden durch Schlüsselverlust | |
Nachhaftung für 30 Jahre bei endgültiger Betriebsaufgabe | |
Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung (unter anderem mitversichert sind Kleingebinde, zum Beispiel Kanister bis 500 Liter je Betriebsstätte) | |
Schutz vor Ansprüchen aus Benachteiligung (allgemeines Gleichbehandlungsgesetz / AGG-Deckung) | |
Mehrleistungen für nachhaltigen Schadenersatz zur: - Förderung von Reparatur statt Neuanschaffung - Förderung von nachhaltiger Neuanschaffung | Optional versicherbar (bis 20 % über dem versicherten Haftpflichtanspruch, maximal 5.000 Euro) |
Schäden am eigenen Gewerk und am Gewerk von Subunternehmen | Optional versicherbar (bis 500.000 Euro) |
Kosten für die Abwehr, Beseitigung oder Minderung eines (drohenden) Reputationsschadens im Rahmen eines Versicherungsfalles | Optional versicherbar (bis 500.000 Euro) |