Maschinenversicherung
- Grobe Fahrlässigkeit im Schadensfall mitversichert
- Für Schäden an stationären und/oder fahrbaren Maschinen
- Aufräumungs- und Entsorgungskosten bis 30.000 Euro mitversichert
Hohe Kosten bei der Anschaffung und hohe Investitionen rechnen sich nur, wenn die Arbeitsmaschinen in Betrieb sind. Aber je leistungsfähiger eine Maschine, desto komplizierter und oft auch empfindlicher ist sie. Durchschnittlich tritt in Deutschland alle zehn Minuten ein versicherter Maschinenschaden ein. Investieren Sie dank unserer Maschinenversicherung sicher in neue Maschinen. Der Versicherungsschutz umfasst:
Die Kosten für eine Maschinenversicherung sind von mehreren individuellen Faktoren des Betriebs abhängig. Deshalb können keine pauschalen Angaben über die Deckungssumme oder sonstige Kosten gemacht werden.
Gesicherte Informationen bekommen Sie nicht, indem Sie online nach Suchbegriffen wie "Maschinenversicherung Rechner", "Maschinenversicherung Kosten" oder "Maschinenversicherung Vergleich" suchen, sondern indem Sie sich individuell beraten lassen.
Kaum ein Betrieb kommt heute ohne maschinelle Anlagen und Geräte aus. Alle Arten von Arbeitsmaschinen, wie Produktionsmaschinen, Werkzeugmaschinen, Kraftmaschinen und Druckmaschinen sind das Herz der Arbeitsstätten. Im schlimmsten Fall bedeutet ein Maschinenschaden eine längere Betriebsunterbrechung. Zudem können auch erhebliche Kosten für Reparatur oder Wiederbeschaffung anfallen.
Die Maschinenversicherung für stationäre und transportable Maschinen, Anlagen und Geräte ist auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten. Abgeschlossen werden kann dieser Bau-stein im Rahmen von Gothaer GewerbeProtect. Die Maschinen-versicherung bietet einen pauschalen Versicherungsschutz, ohne die Maschinen, Anlagen und Geräte einzeln versichern zu müssen.
Fahrende Arbeitsmaschinen haben den Vorteil, dass sie flexibel an vielen Orten einsetzbar sind. Arbeitsmaschinen Beispiele:
Die Mobilität birgt aber auch Risiken für Ihr Unternehmen. Bei den gemeldeten Schäden handelt es sich oft um technische Störungen, Produktfehler oder menschliches Versagen.
Die Maschinenversicherung für selbstfahrende und fahrbare Arbeitsmaschinen, Anlagen und Stapler ist genau auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten. Sie kann im Rahmen von Gothaer GewerbeProtect als Baustein versichert werden. Sie bietet pauschalen Versicherungsschutz, ohne die Maschinen und Stapler einzeln versichern zu müssen.
Bei einer Maschine, beispielsweise Druckmaschine oder Werkzeugmaschine, hat sich eine Mutter im Getriebe gelockert, fällt zwischen die Zahnräder und verursacht einen Getriebeschaden. Mit der Gothaer GewerbeProtect Maschinenversicherung für stationäre und transportable Maschinen, Anlagen und Geräte wird der Schaden schnell und unkompliziert reguliert.
Ein Anhängerkran stürzt beim Schwenken der Last um. Schäden am Ausleger, an der Laufkatze, am Drehkranz und den Stützen treiben die Reparaturkosten in die Höhe. Mit der Gothaer GewerbeProtect Maschinenversicherung für selbstfahrende und fahrbare Arbeitsmaschinen und Stapler wird der Schaden schnell und unkompliziert reguliert.
Einschluss von zusätzlichen Leistungen, in Abhängigkeit von der gewählten Betriebsart
PlusBaustein 1 | Plusbaustein 2 | |
---|---|---|
Möchten Sie Ihren Schutz erweitern?
1.
Sollte es zu einer Betriebsunterbrechung durch eine defekte Maschine kommen, bietet die optionale Ertragsausfallversicherung ergänzenden Schutz zur Absicherung des entgangenen Gewinns und der fortlaufenden Kosten im Schadenfall. Denn oftmals steht der Betrieb nach einem Maschinenschaden monatelang still.
2.
Im Schadensfall kann verlorene Zeit für Sie als Unternehmer*in verlorene Kundschaft bedeuten. Deshalb gilt es, Betriebsunterbrechungen so kurz wie möglich zu halten. Die Gothaer Maschinen-Mehrkostenversicherung ersetzt Ihre Aufwendungen für Übergangslösungen.
Kaum ein Betrieb kommt heute ohne maschinelle Anlagen und Geräte aus. Tritt ein Schaden ein, stört das nicht nur den Betriebs- oder Produktionsablauf, sondern es können auch erhebliche Kosten für Reparatur oder Wiederbeschaffung anfallen. Maschinenschäden gehören zu den 10 häufigsten Schadenursachen bei Unternehmen und Betrieben. Da es sich sowohl bei stationären Maschinen als auch bei fahrbaren oder transportablen Geräten um wertvolle Firmenvermögenswerte handelt, ist nicht nur die optimale Wartung und Pflege, sondern gerade auch der bestmögliche Versicherungsschutz das A und O.
Versichert sind alle unvorhergesehen eintretenden Beschädigungen und Zerstörungen versicherter Sachen sowie das Abhandenkommen infolge von Diebstahl, Einbruchdiebstahl oder Raub.
Zu den Arbeitsmaschinen zählen Maschinen, die Energie benötigen, um eine Arbeit zu verrichten. Arbeitsmaschinen dienen nicht zur Personen- oder Güterbeförderung. Unterschieden wird zwischen selbstfahrenden und nicht selbstfahrenden Arbeitsmaschinen.
Maschinen und Anlagen gewerblicher und industrieller Betriebe, die ortsveränderlich sind.
Beispiele für fahrbare Maschinen:
Beispiele für stationäre bzw. transportable Maschinen:
Die Maschinenbruchversicherung deckt unter anderem folgende Schäden von betrieblich genutzten Maschinen ab:
Unter einem Maschinenbruch versteht man einen Schaden an einer Maschine, der die Funktion beeinträchtigt oder sogar zu einem Totalausfall des Geräts führt. Dies kann durch verschiedene Faktoren herbeigeführt worden sein, wie beispielsweise durch
Innere Betriebsschäden sind Schäden an einer Maschine, die nicht durch äußere Einwirkung, sondern durch den Betrieb der Maschine selbst entstehen, wie durch Fliehkräfte, das Eigengewicht oder Verschleiß.
Die Betriebsunterbrechungsversicherung für Maschinen der Gothaer sichert die entgangenen Gewinne durch einen Maschinenschaden ab und deckt die laufenden Betriebskosten wie Löhne, Gehälter, Mieten, Leasinggebühren, Zinsen und Versicherungsbeiträge.
Das könnte Sie auch interessieren