Kunstgalerieversicherung GoArt
- Sehr umfangreicher Basisschutz
- Erweiterung möglich für Betriebsunterbrechung und Glasbruch
- Professionelle Unterstützung bei der Wiederbeschaffung
In der Kunstgalerieversicherung GoArt sind alle Kunstgegenstände versichert, die in den Geschäfts- oder Privaträumen ausgestellt werden. Darunter fallen Kunstgüter und Antiquitäten sowie die Betriebseinrichtung. Die Kunstgalerieversicherung GoArt deckt alle betriebsbedingten Transporte ab, bei Bedarf auch weltweit.
Kunstgegenstände und Antiquitäten, die Sie Ihren Kund*innen zur Ansicht überlassen haben, sind ebenfalls abgesichert. Aufenthalte bei Fotograf*innen, Restaurator*innen oder Gutachter*innen sind in der Kunstgalerieversicherung abgedeckt. Zusätzlich schützt die Kunstgalerieversicherung Ihre Kassenbestände und Verkaufsmaterialien, wie zum Beispiel Bücher und Kataloge.
Der Versicherungsschutz kann problemlos erweitert werden. Diese Erweiterungen können zum Beispiel Betriebsunterbrechungsschäden sowie Glasschäden sein.
Alle Gefahren, denen Kunstgegenstände und Antiquitäten innerhalb Ihres Geschäftsbetriebes ausgesetzt werden, sind abgedeckt. Zusätzlich sind sie beim Transport außerhalb Ihrer Geschäftsräume versichert. Das gilt gleichermaßen für Bestands-, Kommissions- oder Obhutsware sowie für die Betriebseinrichtung. Der Versicherungsschutz kann im Rahmen von Zusatzbausteinen erweitert werden.
Bei Verlust oder Totalschaden erhalten Sie den Versicherungswert. Bei Beschädigungen erhalten Sie die gesamten Restaurierungskosten und gegebenenfalls einen Ersatz für die Wertminderung.
Unsere Kunstgalerieversicherung GoArt eignet sich optimal für:
Die Kunstgalerieversicherung GoArt gilt:
Der Versicherungswert des Galeriebestandes errechnet sich aus dem Einkaufspreis der Exponate zuzüglich eines vereinbarten Aufpreises. Für Kommissionsgüter gilt der vereinbarte Kommissionswert. Veräußerte Exponate orientieren sich am Verkaufspreis. Andere zur Versicherung angemeldeten Werte gelten in der Regel als feste Taxe (gemäß § 57 VVG), wenn sie von öffentlichen Institutionen, Museen oder namhaften Kunstexpert*innen festgesetzt wurden. Der Entschädigungswert für andere Kunstgüter und Antiquitäten wird nach Anfrage ermittelt.
Nicht versichert in der Kunstgalerieversicherung GoArt sind:
Sollte bei Ihrer Kunstausstellung einmal ein Kunstobjekt gestohlen werden, hält die Gothaer einen weiteren Service für Sie bereit: Gothaer Kund*innen können ihre Kunstgegenstände im Schadensfall kostenfrei im Art Loss Register (ALR) registrieren lassen. Registriert werden können alle Kunstwerke, Antiquitäten sowie Sammlerobjekte, wenn sie eindeutig identifizierbar sind und über einen Mindest-Schätzwert von 1.000 Euro verfügen.
Das Art Loss Register (ALR) ist die weltweit größte private Datenbank für gestohlene und vermisste Kunstwerke, Antiquitäten und Sammlerobjekte. Mehr als 130.000 Objekte sind derzeit erfasst. Es existiert eine spezielle Datenbank für Beutekunst. Ist ein gestohlenes Objekt eingetragen, können Händler, Sammler, und Polizei darauf zugreifen. Des Weiteren werden Verkaufskataloge wichtiger internationaler Auktionshäuser durchsucht.
Seit Jahren arbeitet die Gothaer Versicherung erfolgreich mit dem Art Loss Register zusammen. Dort beschäftigen sich erfahrene, mehrsprachige Kunsthistoriker*innen mit der Wiederbeschaffung verloren gegangener Kunstobjekte.
Ziel ist es nicht nur abhandengekommene Kunstgüter wieder aufzufinden. Da das Risiko entdeckt zu werden steigt, werden Kunstdieb*innen abgeschreckt und der Handel erschwert.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Es ist nie ganz auszuschließen, dass trotz größter Sorgfalt auch in Ihrem Betrieb einmal Pannen und Fehler passieren. Sollten Sie in einem solchen Fall Schadenersatz leisten müssen, schützt Sie die Betriebshaftpflichtversicherung der Gothaer.
Sichern Sie Ihr Geschäfts- und Betriebsgebäude mit allen Bestandteilen gegen die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie weitere Elementarschäden ab.