Schutz in der Ausbildung: Versicherungen für Azubis und Studenten

Die Ausbildungszeit ist für Studenten und Auszubildende eine Zeit des Aufbruchs. Und Aufbruch bedeutet auch Risiko. Zum Glück greifen in dieser Phase oft noch die Versicherungen der Eltern.
Nach der Schule geht es in die Ausbildung. Die beiden üblichen Wege – eine betriebliche Ausbildung oder ein Studium – haben beide ihre Vorteile und Nachteile, wobei es eine sehr individuelle Angelegenheit ist, was jemand eher vorteilig empfindet. Aber: Der Schritt in eine neue und ein Stück weit auch noch recht ungewisse Zukunft beginnt. Zumindest von der Versicherungsseite her gibt es häufig kaum Probleme, sofern die Eltern vernünftig abgesichert sind.
Hausrat- und Haftpflichtversicherung für Azubis und Studenten
Die Eltern sichern mit ab. Voraussetzung ist natürlich, dass die Eltern selbst eine Hausrat- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Konkret: Bei der Haftpflichtversicherung ist der Azubi oder Student bei der Gothaer Versicherung bis zum vollendeten 30. Lebensjahr während seiner Ausbildungszeit mitversichert. Bei der eigenen Bude gilt: Die sogenannte "Außensicherung" der Hausratversicherung greift, sofern der Hausstand als Zweitwohnsitz angemeldet wurde. Die Versicherungssumme der Außenversicherung ist begrenzt, reicht in der Regel aber für die noch wenigen Wertgegenstände in der Wohnung.
Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten
Eine Unfallversicherung hilft finanziell, wenn schwere Unfälle passieren. Der günstige Kindertarif bei der Versicherung der Eltern endet aber oft mit Vollendung des 17. Lebensjahres. Danach muss der volle Erwachsenenbeitrag gezahlt werden. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann schon während der Ausbildung abgeschlossen werden. Das ist durchaus sinnvoll, da in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung besonders günstig zu guten Konditionen abgeschlossen werden kann. Steigt der Versicherungsbedarf bei Berufseintritt, kann die versicherte Rente bei guten Produkten ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden.
Exkurs: Kfz-Versicherung für den Führerschein mit 17
Azubis beginnen mit ihrer Ausbildung oft schon in sehr jungen Jahren. Und da ist das erste große Ziel der eigene Autoführerschein. Und der kann schon in Form des "begleiteten Fahrens" mit 17 Jahren ausgehändigt werden. Um die Autoversicherung kümmern sich auch hier die Eltern.
Versicherungen und ihre Bewertung für Studenten und Azubis
Haftpflicht: Sehr wichtig. Prüfen, ob Versicherungsschutz über die Eltern möglich ist.
Berufsunfähigkeit: Wichtig, da in jungen Jahren ein Abschluss zu günstigen Beiträgen und guten Konditionen möglich ist.
Hausrat: Bei geringen Werten eher unwichtig, meistens reicht die Absicherung über die Hausratversicherung der Eltern.
Unfall: Wichtig
Altersvorsorge: Wichtig, aber nicht so wichtig wie Haftpflicht. Azubis können "riestern", Studenten manchmal auch.
Risikoleben: Unnötig
Krankenzusatz: Eher unnötig
Rechtsschutz: Unnötig
Gothaer Tipp
Es steht ein längerer Auslandsaufenthalt an? Viele Versicherungen greifen auch dann und brauchen nicht zusätzlich und unnötig teuer erneut als Reisepolice abgeschlossen werden. Sofern dazu die Versicherungsbedingungen unklar sind, kann man sich die Gültigkeit auch von der Versicherungsgesellschaft schriftlich bestätigen lassen.
Gothaer Berater in Ihrer Nähe finden

Sie haben noch Fragen oder brauchen weitere Informationen? Wir beraten Sie gerne persönlich oder telefonisch! Wenden Sie sich einfach an einen unserer kompetenten Gothaer Berater Ihrer Versicherung vor Ort.
Das könnte Sie auch interessieren
Was tun nach einem Autounfall?
Viele Autofahrer, die in einen Unfall verwickelt sind, sind so aufgeregt, dass sie sich nicht an die elementarsten Regeln halten.
Autofahren bei Regen
Seien Sie gut vorbereitet für den Fall, dass Sie einmal bei Regen Auto fahren und plötzlich Probleme mit Aquaplaning bekommen.
Ratgeber Berufseinsteiger
Welche Versicherungen brauchen Berufseinsteiger? Welche sind nice to have? Wir geben Tipps zum Berufsstart.